Ein Flame (aus dem Englischen: to flame, aufflammen) ist ein ruppiger oder polemischer Kommentar bzw. eine Beleidigung im Usenet, in einer E-Mail-Nachricht, Chatsitzung oder einem Forumthread. Im Usenet, wo der Begriff seinen Ursprung hat, wurde wie beim Begriff der Polemik nicht ausgeschlossen, dass eine Flame auch einen Sachbezug hat. Doch wird Flame inzwischen gerne für aggressive Beiträge ohne Sachbezug verwendet.
Ein Flame-War ist demnach eine kontroverse Diskussion, bei der die Teilnehmer unsachlich und eventuell beleidigend werden. Ein Flame-War entsteht meist aus einer sachlichen Diskussion, die dann in Nebenkriegsschauplätze abrutscht. Wichtig ist dabei, dass die "Argumente" Schlag auf Schlag geliefert werden, damit der Flame-War am Leben gehalten wird.
Flame-Wars sind ein Teil der Netzkultur, auf Mailing-Listen oder News-Gruppen gehören sie zu den wiederkehrenden Phänomenen. Sie werden insbesondere durch die Anonymität der Kommunikation gefördert.
Für diejenigen, die sich gern streiten, wurde eine eigene Newsgroup mit dem Namen news:de.alt.flame geschaffen.
Flaming wird in den meisten Foren als Unsitte empfunden und wird von den Moderatoren meist mit einer Verwarnung geahndet. Flaming kann sich in bestimmten Foren, die nur schwach moderiert werden mitunter schnell ausbreiten und die Atmosphäre zerstören, die ein Webforum attraktiv macht. Es liegt ganz im Sinne der Forengemeinschaft, Flaming zu unterbinden.
Auch auf Gameservern wird Flaming betrieben. In diesem Falle sind das meist wüste Beschimpfungen gegen Mitspieler, aber auch Newbies betreiben gerne Flaming, wenn sie von erfahrenen Mitspielern besiegt wurden. Meist beschimpfen sie diese dann als Hacker oder Cheater. Viele sogenannte "Pros" prahlen aber auch gerne und flamen ihrerseits gegen die "Newbies".
Besonders in der Game-Szene wird Flaming oder werden Flamewars allerdings häufig auch auf ironisch-humorvoller Ebene betrieben. Dies wird teilweise deutlich durch den Zusatz von Smileys oder Emoticons kenntlich gemacht, wird aber auch ohne diese Zusätze auf vielen Servern nicht als unmittelbare Störung empfunden, sondern als übliche Floskel kaum beachtet.
Sogenannte Flamethreads finden auch immer mehr Anhänger, so werden fast stündlich in diversen Foren Themen erstellt, die lediglich dazu dienen, andere User zu beschimpfen bzw. anzuprangern.
Siehe auch
- Netiquette
- Troll (Internet)
- Jargon File
Literatur
- Alonzo, Mei; Aiken, Milam (2002): Flaming in electronic communication. In: Decision Support Systems 1038 (2002) 1–9
- Talmadge, Joe: The flamer's bible. (http://www.holysmoke.org/wb/wb0115.htm)