Eisack

Fluss in Norditalien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 09:19 Uhr durch Emes (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Flusssystem Etsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eisack (ital.: Isarco) ist der zweitgrößte Fluss Südtirols. Er entspringt am Brenner in einer Höhe von 1.990 m und mündet nach ca. 96 km etwas südlich von Bozen in die Etsch. Das Einzugsgebiet des Flusses beträgt etwa 4.200 km². Der Eisack fließt zunächst durch das südliche Wipptal und ab Vahrn durch das Eisacktal, dem er auch den Namen gegeben hat.

Wichtige Ortschaften entlang des Eisacks sind Sterzing, Brixen, Klausen, Waidbruck und Blumau. Bedeutende Zuflüsse sind der Ridnauner Bach, Pflerscher Bach, Pfitscher Bach, Rienz, Villnösser Bach, Grödner Bach, Braibach (auch Tierser Bach genannt), Eggentaler Bach sowie die Talfer aus dem Sarntal.

Wichtig ist der Eisack zur Stromerzeugung: Bei Franzensfeste, bei Klausen und bei Waidbruck wird der Fluss hierfür gestaut und teilweise abgeleitet. Außerdem wird am Oberlauf des Eisack bis zum Stausee Franzensfeste Rafting betrieben.