Midland Railway (Kansas)

ehemalige US-amerikanische Eisenbahngesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2022 um 18:00 Uhr durch Mathein (Diskussion | Beiträge) (Vereinigte Staaten hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Midland Railway ist eine Eisenbahngesellschaft, auf 18 Kilometern der ehemaligen Strecke der Leavenworth, Lawrence and Galveston Railroad Company. Ihr Sitz ist in Baldwin City (Kansas). Seit 1987 wird sie von der Midland Railway Historical Association als gemeinnützige Organisation betrieben. Heute befährt sie die Strecke von Baldwin City, über Norwood (Kansas), nach Ottawa Junction (Kansas) mit Touristikzügen.

Midland Railway
Der Bahnhof von Baldwin City
Der Bahnhof von Baldwin City
Streckenlänge:nur MR 18 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke der BNSF Topeka Subdevision
Abzweig von links und von rechts
nach Topeka u. Edora
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
0,0 Lawrence 248 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Lawrece and Carbondale Rairoad
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
10,3 Sibley
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
15,4 Vinland
Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (Strecke außer Betrieb)
Beginn der Midland Railway
Bahnhof
23,9 Baldwin 322 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
Nowhere/Prairie City
Brücke über Wasserlauf
(63 m)
Haltepunkt / Haltestelle
Norwood Ausweichstelle
Brücke über Wasserlauf
West Fork Tauy Creek (46 m)
Brücke über Wasserlauf
(17 m)
Brücke über Wasserlauf
(31 m)
Haltepunkt / Haltestelle
41,9 Ottawa Junction 277 m ü. M.
Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (Strecke außer Betrieb)
Ende der Midland Railway
Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Emporia Subdivision nach Emporia und Olathe
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
Ottawa (Kansas)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Marais des Cygnes River (82 m)
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
ATSF RR Burlington District
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
56,5 Princeton
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
66,3 Richmond Ausweichstelle
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Missouri Pacific Railroad Fort Scott
Abzweig ehemals geradeaus, von links und von rechts
Coffeyville Subdivision Main 1
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
MoPac Railroad
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
81 Garnett
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
94,9 Welda
Kreuzung (Strecken außer Betrieb)
MoPac Railroad
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
107,5 Colony
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
ATSF Colony District
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
116,4 Carlyle
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
124,2 Iola
Kreuzung (Strecken außer Betrieb)
Missouri Pacific Wichita Subdivision
Kreuzung (Strecken außer Betrieb)
Iola Electric Railway
Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens
Beginn der South Kansas & Oklahoma Railroad
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
137 Humboldt (Kansas) Ausweichstelle 295 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts
Monarch Cement Co.
Brücke über Wasserlauf
Neosho River (51 m)
Brücke über Wasserlauf
Neosho River (94 m)
Brücke
(70 m)
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb)
Missouri-Kansas-Texas Railroad
Abzweig geradeaus und von rechts
Ash Grove Cemente Chanute
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
152,9 Chanute South Kansas & Oklahoma RR Depot
Abzweig geradeaus und nach rechts
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
169,9 Earlton
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
178,6 Thayer
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
190,7 Morehead
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Ausweichstelle SKOL Yard
Brücke über Wasserlauf
Cherry Creek
Abzweig geradeaus, von links und von rechts
nach Neodesa und Mound Valley
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
204,1 Cherryvale SKOL Depot 256 m ü. M.
Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
nach Independence
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
217,2 Liberty
Brücke über Wasserlauf
Verdigris River (72 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
SKOL Coffeyville Subdivision
Abzweig geradeaus und von links
ehem. Strecke der Missouri Kansas Texas Railroad
Abzweig geradeaus und von links
Abzweigung
Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens
Ende der South Kansas & Oklahoma Railroad
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
231,47 Coffeyville Güterbahnhof 226 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts
Strecke der Union Pacific Railroad
Strecke
nach Independence u. Claremore

[1][2]

Geschichte

Der Beginn

1858 wurde die Leavenworth, Lawrence and Galveston Railroad Company (LL& G RR Co.), gegründet um eine Bahnlinie von Leavenworth zur südlichen Grenze von Kansas zu bauen. Ihr Sitz war in Prairie City (Kansas). Gebaut wurde die Strecke von der Leavenworth, Lawrence & Galveston Railroad. Der Bau begann Ende 1867 und am Neujahrstag 1868 erreichte die Strecke Ottawa (Kansas). Der Bau wurde im Frühjahr 1869 fortgesetzt und erreichte schließlich Coffeyville (Kansas) im Jahr 1871. Die Bahnlinie hatte dadurch eine Gesamtlänge von 231,47 Kilometern.

Übernahme durch die Santa Fe Railroad

Am 5. März 1875 ging die LL&G RR Co. unter Zwangsverwaltung und wurde am 22. Oktober 1878 verkauft. 1879 wurde der Name in Kansas City, Lawrence and Southern geändert. Die schnell wachsende Santa Fe Railroad übernahm im November 1880 die Betriebsführung, führte sie jedoch unter dem Namen Kansas City, Lawrence and Southern Railroad Company weiter. In den 1880er Jahren betrug die Höchstgeschwindigkeit für Expresszüge 40–56 km/h. Die Geschwindigkeit für Post- und Güterzüge betrug 24 km/h. Im Dezember 1880 wurden die Kansas City, Lawrence & Southern Kansas RR, die Ottawa & Burlington RR sowie die Kansas City & Olathe RR Companies unter dem Namen Southern Kansas Railroad Company zusammengefasst.

Der Niedergang

Vom 1. Mai 1882 bis Mitte der 1970er Jahre lief die Strecke unter dem Namen Atchison, Topeka and Santa Fe Railway, bis die Strecke von Lawrence nach Baldwin City stillgelegt wurde.

Die Midland Railway Historical Association

Im Jahr 1987 erworben mehrere Investoren die Strecke von Baldwin City nach Ottawa von der Atchison, Topeka & Santa Fe Railway Co, und gründeten die Midland Railway Historical Association als gemeinnützige Organisation. Die Midland Railway bietet seither Zugfahrten auf der über 18 Kilometer langen Strecke von Baldwin City, über Norwood (Kansas), nach Ottawa Junction (Kansas) an. Mit ihren historischen Fahrzeugen durchfährt sie seither das malerische Ackerland und die Wälder im Osten von Kansas. [3]

Fahrzeuge

Betriebs Nr. Achsfolge Typ Hersteller Baujahr Seriennummer Bemerkung Bild
Diesellokomotiven
MKT 142 American Locomotive Company 1951 1701 Ehem. Missouri-Kansas-Texas Railroad (Katy), ehem. Union Pacific Railroad, 1988 außer Dienst gestellt, erworben 1990,.  
MDRY 430 44t
MDRY 460 44t General Electric 26.12.1942 15760 Ehem. Atchison, Topeka and Santa Fe Railway 460.
MDRY 524 NW2 Electro-Motive Diesel (EMD) 3623 Ehem. Chicago, Burlington and Quincy Railroad.  
MDRY 4079 GP20 27350 Ehem. Farmrail, ehem. Southern Pacific Railroad.  
MDRY 8250 GP10 22315 Ehem. Farmrail 8250, ehem. Illinois Central Railroad 9250.
MDRY 8255 RS3 American Locomotive Company Juni 1951 78871 Ehem. New York Central Railroad 8255.  
[4][5]

Siehe auch

Commons: Midland Railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.kshs.org/archives/210178
  2. https://www.openrailwaymap.org/
  3. https://www.midlandrailway.org/about
  4. http://www.rrpicturearchives.net/locoList.aspx?id=MDRY
  5. https://www.midlandrailway.org/train-cars-locomotives