Indischer Aufstand von 1857

Aufstand gegen die Kolonialherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über den indischen Subkontinent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2004 um 23:12 Uhr durch 195.14.201.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sepoy-Aufstand begann am 10. Mai 1857 als Meuterei von Sepoys der Garnison von Meerut. Unter der Führung des Nena (oder engl. Nana) Sahib (eigentlich: Dandu Pant), dem Adoptivsohn des letzten Peschwa von Bithur, einem der bedeutenderen Marathen-Fürstentümer, weitete sich der Auftstand über ganz Nord- und Teile von Zentralindien aus. Etliche unzufriedene Fürsten schlossen sich der Rebellion an. Die jugendliche Rani Lakshmi Bai von Jhansi wurde hier durch ihren standhaften Widerstand bei der Verteidigung der Festung Jhansi sowie in den nachfolgenden Gefechten und ihren frühen Tod zur Volksheldin Indiens (die "Jeanne d'Arc von Indien"). Schlecht organisiert und von weitgehend militärisch unfähigen Führern geleitet, wurde der Aufstand von englischen Truppen unterdrückt. Nach der Niederwerfung des Aufstands wurde die Britisch-Ostindische-Handelsgesellschaft (British-East-India Company) aufgelöst, da die englische Regierung in deren Praktiken bei der Behandlung der indischen Bevölkerung die Hauptursache für den Aufstand sah. Der letzte, nur noch nominell regierende, 80-jährige Großmogul, der nur eine Statistenrolle gespielt hatte, wurde abgesetzt und nach Burma verbannt, wo er 1863 starb. Link-Text