Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2022 um 23:11 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalwaria Zebrzydowska Lanckorona–Bielsko-Biała Główna
Streckennummer:117
Kursbuchstrecke:139
Streckenlänge:58,463 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
Streckengeschwindigkeit:60 km/h
Strecke
von Żywiec
Bahnhof
0,000 Kalwaria Zebrzydowska Lanckorona
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Skawina
Haltepunkt / Haltestelle
1,510 Kalwaria Zebrzydowska
Haltepunkt / Haltestelle
5,887 Barwałd Górny
Haltepunkt / Haltestelle
7,950 Barwałd Średni
Haltepunkt / Haltestelle
11,218 Klecza Górna
Haltepunkt / Haltestelle
14,363 Klecza Dolna
Brücke über Wasserlauf
Skawa
Abzweig geradeaus und ehemals von links
von Skawce
Bahnhof
17,483 Wadowice
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Trzebinia
Haltepunkt / Haltestelle
22,020 Chocznia
Haltepunkt / Haltestelle
23,700 Chocznia Górna
Haltepunkt / Haltestelle
27,795 Inwałd
Bahnhof
30,512 Andrychów
Brücke über Wasserlauf
Wieprzówką
Brücke über Wasserlauf
Targaniczanka
Abzweig geradeaus und nach rechts
32,484 bocznica Andorii
Haltepunkt / Haltestelle
33,750 Andrychów Górnica
Haltepunkt / Haltestelle
36,938 Bulowice
Haltepunkt / Haltestelle
39,000 Zamek Bulowicki
Abzweig geradeaus und nach links
bocznica
Bahnhof
41,976 Kęty
Brücke über Wasserlauf
Soła
Haltepunkt / Haltestelle
44,095 Kęty Podlesie
Haltepunkt / Haltestelle
48,007 Kozy Zagroda
Bahnhof
50,097 Kozy
Brücke über Wasserlauf
Pisarzówka
Krzywa
Haltepunkt / Haltestelle
52,294 Krzemionki
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
bocznica
Bahnhof
57,095 Bielsko-Biała Wschód
Brücke über Wasserlauf
Biała
Abzweig geradeaus, ehemals nach rechts und von rechts
von Český Těšín
Abzweig geradeaus und von rechts
von Katowice
Bahnhof
58,463 Bielsko-Biała Główna
Strecke
nach Zwardoń

Die Bahnstrecke Kalwaria Zebrzydowska Lanckorona–Bielsko-Biała ist eine Eisenbahnverbindung in Polen, die ursprünglich von der k.k. privilegierten Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Lokalbahn Bielitz–Kalwaria erbaut und betrieben wurde. Sie zweigt in Kalwaria Zebrzydowska von der Bahnstrecke Skawina–Żywiec ab und führt über Andrychów und Wadowice nach Bielsko-Biała, wo sie in die Bahnstrecke Katowice–Zwardoń einmündet.

Geschichte

Die Konzession für die Lokalbahn Bielitz–Kalwariaerhielt die KFNB am 4. Juni 1886. Teil der Konzession war die Verpflichtung, die Strecke zusammen mit der Mährisch-Schlesischen Städtebahn bis zum 30. Juni 1888 fertigzustellen. Ausgestellt war die Konzession bis zum 31. Dezember 1975.[1] Eröffnet wurde die Strecke am 1. Juni 1888. Den Betrieb führte die KFNB selbst aus.

 
Bahnhof Kęty (um 1905)
 
Haltepunkt Barwałd Górny (2019)

Nach der Verstaatlichung der KFNB am 1. Jänner 1906 gehörte die Strecke zum Netz der k.k. Staatsbahnen (kkStB). Ab 1. Jänner 1907 übernahmen die kkStB auch die Betriebsführung.

Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns infolge des Ersten Weltkrieges lag die Strecke auf dem Staatsgebiet der Zweiten polnischen Republik. Betreiber der Strecke waren ab 1926 die neugegründeten Polnischen Staatsbahnen (PKP).

Nach der Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg wurde ein Gebietsstreifen im Westen Galiziens und damit auch das Bahngebiet formal in das Deutsche Reich eingliedert. Betreiber der Strecke zwischen Bielitz und Wadowitz war fortan die Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Oppeln. Der Sommerfahrplan 1941 verzeichnete sechs Personenzugpaare von Trzebinia nach Wadowitz, die zum Teil von Siersza Wodna bis Sucha durchgebunden waren. Zwischen Wadowitz und Skawce gab es fünf Zugpaare in der Relation Bielitz–Sucha.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Strecke 1945 wieder zu den PKP.

Im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Strecke Tarnów–Leluchów (–Plaveč) erhielt auch die Strecke Muszyna–Krynica-Zdrój eine elektrische Fahrleitung. Der elektrische Zugbetrieb begann am 26. September 1987.

Der Jahresfahrplan 2022 verzeichnet sechs Personenzugpaare zwischen Kalwaria Zebrzydowska Lanckorona und Bielsko-Biała Główna. Weitere beginnen und enden in Wadowice. Dazu verkehrt im Sommerhalbjahr der Nachtschnellzug PODHALANIN zwischen Zakopane und Szczecin Glowny. Dieser Zug hat Verkehrshalte in Kalwaria Zebrzydowska Lanckorona, Wadowice, Andrychów, Kęty, Andrychów und Bielsko-Biała Główna, wo die Fahrtrichtung gewechselt wird.[3]

Fahrzeugeinsatz

Für Rechnung der Eigentümer beschafften die kkStB vier Lokomotiven der Reihe 59 sowie zwei der Reihe 178. Sie trugen die Nummern 59.121–59.124 und 174.19–174.20.

Nach der Elektrifizierung wurden die Personenzüge mit den elektrischen Triebzügen der PKP-Baureihen EN57, EN71 und ED72 geführt.

Commons: Railway line 117 (Poland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt 102/1886
  2. Fahrplan 1941
  3. Jahresfahrplan 2022

pl:Linia kolejowa nr 103