Diskussion:Arbeitshaus (Weimar)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2022 um 14:21 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Vorgängergebäude). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jergen in Abschnitt Vorgängergebäude

Genaue Anschrift suche ich gleich.--Mario todte (Diskussion) 10:37, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich denke, es ist zwar kein angenehmes Thema, aber Sozialfürsorge ist nicht immer so sehr angenehm, gleichwohl relevant.--Mario todte (Diskussion) 10:38, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ein Bild davon, das wäre was.--Mario todte (Diskussion) 10:47, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bis wann das betrieben wurde, habe ich noch nicht herausgekriegt.--Mario todte (Diskussion) 11:01, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Mal sehen, ob es das Haus heute noch gibt.--Mario todte (Diskussion) 11:24, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die heute höchste ungerade Hausnummer dieser Straße ist die 17, dann kommt die Geschwister-Scholl-Straße beziehungsweise Rudolf-Breitscheid-Straße. Eine genaue Koordinatenangabe ist hier schwierig.--Mario todte (Diskussion) 11:30, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vorgängergebäude

Das zuvor genutzte Gebäude lag vor dem Erfurter Tor am heutigen Sophienstiftsplatz und wurde 1877 abgebrochen; mehr: https://stadt.weimar.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/stadtverwaltung/projekte/sophienstiftplatz/Bauhistorische-Untersuchung-Sophienstiftsplatz.pdf

Momentan ist der Artikel auf die Einrichtung bezogen und nicht auf ein spezielles Gebäude. Dann müsste die Geschichte der Einrichtung dargestellt werden, die offensichtlich älter ist. --jergen ? 13:21, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten