Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen |
---|---|
Originaltitel | Sleepy Hollow |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1999 |
Länge | 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Tim Burton |
Drehbuch | Kevin Yagher |
Produktion | Scott Rudin Andrew Kevin Walker |
Musik | Danny Elfman |
Kamera | Emmanuel Lubezki |
Schnitt | Chris Lebenzon Joel Negron |
Besetzung | |
|
Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen ist ein Horrorfilm des US-amerikanischen Regisseurs Tim Burton. Der Film verwendet Charaktere und eine Episode aus Washington Irvings Erzählung Die Legende von Sleepy Hollow (engl. The Legend of Sleepy Hollow) an.
Handlung
Ichabod Crane ist Police Constable in New York im Jahre 1799. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden ist er seinen Vorgesetzten ein Dorn im Auge, und nachdem er in einem Prozess die Meinung äußert, dass ein Angeklagter die Möglichkeit bekommen sollte, sich zu entlasten, wird er vom Richter kurzerhand nach Sleepy Hollow strafversetzt. In dem kleinen Örtchen sind einige Morde geschehen, die Crane aufklären soll - während seine Vorgesetzten sich davon versprechen, die Arroganz des jungen Ermittlers zu brechen.
In Sleepy Hollow angekommen, hört Crane eine höchst ungewöhnliche Geschichte: Ein hessischer Söldner, der im Dienste einer deutschen Prinzessin auf Seite der Briten im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft hat und letztendlich enthauptet wurde, soll nun wieder zum Leben erwacht sein und nun Einwohner des Ortes scheinbar wahllos ermorden. Crane, der nicht an übernatürliche Phänomene glaubt, ist zunächst der Meinung, dass er mit wissenschaftlichen Methoden eine logische Erklärung finden wird. Hilfe bei seinen Ermittlungen bekommt Ichabod zunächst nur von Katrina van Tassel, der schönen Tochter seines Gastgebers, und dem jungen Masbath, dessen Vater ebenfalls ein Opfer des kopflosen Reiters wurde.
Doch sogar als er den toten Masbath ohne Kopf sieht, denkt Crane, die Morde seien von einem Täter aus Fleisch und Blut begangen worden. Das ändert sich erst, als Bürgermeister Phillips vor seinen Augen von dem Hessen enthauptet wird. Nun beginnt Crane zu verstehen, dass es auch noch eine andere Welt gibt, an die er bis jetzt nicht geglaubt hat. Zusammen mit dem jungen Masbath und Katrina Van Tassel beginnt er sich auf die Suche nach dem Grab des Enthaupteten zu machen. Jedoch finden sie dort nur seinen Körper, der Kopf fehlt. Crane stellt die Vermutung auf, dass die Person, die im Besitz seines Schädels ist, auch die Macht über ihn hat, und dass der Hesse solange weitermorden wird, bis er seinen Kopf gefunden hat. Während der Ermittlungen Ichabod Cranes häufen sich die Leichen in Sleepy Hollow. Schließlich kommt Crane zu dem Schluss, dass Baltus Van Tassel, der Vater von Katrina, der Einzige ist, der Macht über den Hessen zu haben scheint.
Katrina wendet sich wegen dieses Verdachts von Ichabod ab. In der Nacht jedoch, als sich die ganze Stadt in der Kirche versammelt, wird Baltus Van Tassel von dem Reiter ohne Kopf enthauptet. Daraufhin beschließt Ichabod Crane abzureisen. Er beschuldigt sich, da er keine Lösung gefunden hat und sich den Leuten, die er liebt, nur Schaden zugefügt habe. Auf der Reise erkennt er einen schweren Fehler in seinen Überlegungen, woraufhin er beschließt unverzüglich zurückzukehren.
Katrina wurde jedoch inzwischen von dem, der in Wirklichkeit den Schädel und somit die Macht über den Hessen besitzt, entführt: Lady Mary Van Tassel. Der junge Masbeth und Ichabod Crane können Katrina befreien und flüchten vor dem Hessen, worauf eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Jedoch gelingt es Crane, Lady Van Tassel den Schädel des Enthaupteten abzunehmen. Er wirft ihn dem Hessen zu, der ihn sich zurück auf seine Schultern setzt. Kurz darauf reißt er Lady Van Tassel an sich und reitet mit ihr in die Hölle.
Nachdem dieser Albtraum vorbei ist, verlässt Ichabond Sleepy Hollow und kehrt mit Katrina und Masbath nach New York zurück.
Hintergrundinformationen zum Film
Tim Burton nahm sich dieses Romanes im Jahr 1999 an und verfilmte den Stoff unter Mitwirkung von Johnny Depp, mit dem er bereits mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet hatte (unter anderem in Edward mit den Scherenhänden).
Der Film wurde komplett in England (überwiegend in Surrey und Oxfordshire) gedreht, da Burton dort bessere Bedingungen für eine zum Film passende Atmosphäre vorfand. Außerdem engagierte er eine große Anzahl britischer Schauspieler.
Die DVD-Version ist im Gegensatz zu allen anderen Versionen ungeschnitten und ab 16 Jahren freigegeben.
Ichabod Crane
In der Novelle "The Legend of Sleepy Hollow" spielt der Charakter des Ichabod Crane eine gänzlich andere Rolle. Ichabod, ein umherziehender Lehrer, umwirbt die schöne Katrina Van Tassel, obwohl er schlaksig und unattraktiv ist. Seine Chancen sind eigentlich ziemlich gering, da sie die Tochter des reichsten Farmers der Gegend ist. Zudem will Brom Bones, der Leiter einer Bande von Raufbolden, das Mädchen auch haben.
Auf einem Fest auf dem Anwesen von Baltus Van Tassel werden zahlreiche Schauergeschichten erzählt, unter anderem vom furchtbaren "kopflosen Reiter" ("Headless Horseman") die Gegend heimsuche. Nach der Feier und nachdem ihm Katrina einen Korb gegeben hat, reitet Ichabod traurig durch die Dunkelheit heim. Bei einer Brücke begegnet ihm ein unheimlicher Reiter, der stets mit ihm Schritt hält und ihn bis über die Brücke neben dem "Sleepy Hollow Cemetery", dem Friedhof des Dorfes, verfolgt. Der Reiter hat keinen Kopf und trägt unter dem Arm einen großen Kürbis, welchen er Ichabod nachschleudert. Am folgenden Tag entdeckt man Ichabods Hut und den zerschellten Kürbis, aber Ichabod ist verschollen. Brom heiratet Katrina, und niemand weiß, was Ichabod passiert ist. Manche Leute behaupten, er lebe anderswo, in irgendeinem entfernten Ort, aber. . ."die guten alten Landfrauen wissen schon, er wurde weggezaubert, und zwar. . .von dem kopflosen Reiter".
In der Wirklichkeit war Ichabod Crane ein gefallener Soldat der amerikanischen Revolution (1775-1783). Sein Grab befindet sich in Staten Island, einem Stadtteil von New York City. Es wird häufig verunstaltet. Vermutlich basieren die Charaktere der Geschichte auf Menschen aus dem Kinderhook im Staat New York des frühen 19. Jahrhunderts. Ein Lehrer des Ortes könnte das Vorbild für Ichabod Crane gewesen sein. Heute gibt es in diesem District eine "Ichabod Crane High School".
Auszeichnungen
- Beste Ausstattung
weitere Nominierungen
- Beste Kamera
- Beste Kostüme
- Bester Bösewicht: Christopher Walken (Nominierung)
- Best Costume Design
- Best Production Design
weitere Nominierungen
- Best Achievement in Special Visual Effects
Weitere Filme
Seit 1908 wurden mindestens 10 Verfilmungen der Erzählung von Irving veröffentlicht.
Die bekannteste Version vor Burtons Verfilmung ist der Disney Zeichentrickfilm Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (The Adventures of Ichabod and Mr. Toad) aus dem Jahre 1949. Der Film setzte sich aus zwei Teilen zusammen, neben der Geschichte von Sleepy Hollow wird auch noch die Geschichte Der Wind in den Weiden erzählt. In der Originalfassung wird die Geschichte von Ichabod Crane von Bing Crosby erzählt, ansonsten tauchen keine Sprechrollen in diesem Teil des Films auf.
Der Regisseur Kyle Newman drehte im Jahr 2004 einen Nachfolgefilm unter dem Titel The Hollow, der sich jedoch stärker an die Romanvorlage von Irving anlehnt. In den Hauptrollen spielten unter anderem Kevin Zegers, Backstreet Boy Nick Carter und Stacy Keach. Im Gegensatz zu Burtons Film ist The Hollow in der Gegenwart angesiedelt.
Literatur
- Peter Lerangis: Sleepy Hollow. Der Roman zum Film (OT: Sleepy Hollow). Nach der Geschichte von Kevin Yagher und Andrew Kevin Walker. Nach dem Drehbuch von Andrew Kevin Walker. Basierend auf der Geschichte von Washington Irving. (Enthält auch Irvings Original-Erzählung Die Sage von der schläfrigen Schlucht). Heyne, München 2000, ISBN 3-453-17460-7
- Washington Irving: Sleepy Hollow und andere geheimnisvolle Geschichten. Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-7466-1647-6
Siehe auch
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:OFDb Titel
- Vorlage:IMDb Titel
- http://members.aol.com/sleepy129/sh/sh-artic.htm
- Rezension von Dr. Michael Drewniok zum Tie-in-Roman (Lerangis, Peter; Heyne 2000/2002)