Matthäus Quatember

Generalabt des Zisterzienserordens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 17:08 Uhr durch 134.109.148.26 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matthäus Gregor Quatember lebte 1894-1953 und war der 78. Generalabt des Zisterzienserordens.

Der gebürtige Böhme trat 1914 in das Zisterzienserstift Hohenfurth ein; 1919 wurde er zum Priester geweiht. In Rom studierte er Kirchenrecht und wurde zum Dr. iur. can. promoviert. Ab 1934 war er Generalprokurator des Ordens, wurde 1946 zum Titularabt von Clairvaux geweiht und im Jahr 1950 zum Generalabt. Die große Errungeschaft seiner Amtszeit war der Bau eines repräsentativen Hauses für die Curia Generalis Ordinis Cisterciensis in Rom am Aventin (Piazza del Tempio di Diana, 14). Er liegt im Zisterzienserkloster Poblet (Katalonien) begraben.

Literatur

Cistercienser Chronik 60 (1953), S. 136-151.