Michael Koser (* 24. April 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, bekannt vor allem als Autor von Kriminalhörspielen.
Biographie
Michael Koser, geb. am 24. April 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Germanistik und Politik und arbeitet seit 1965 als freier Autor vorwiegend für den Rundfunk. 1973 wurde er mit dem Kurt-Magnus-Preis der ARD ausgezeichnet
Werke
Hörspiele
Koser ist der Autor von weit über 100 Radiohörspielen.
Seine bekanntesten Werke sind die Hörspiele um Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, genannt "Die Denkmaschine", zunächst Adaptionen der Erzählungen von Jacques Futrelle, danach von Koser als Autor fortgesetzt.
Sehr beliebt ist auch die Science-Fiction-Krimi-Hörspielserie um Jonas, den letzten Detektiv.
Weitere Kriminalhörspiele (unvollständig)
- Tote singen nicht (Parodie auf Chandler) (RIAS, 1971, Länge: 30')
- John Bomb jagt Dr. Pop (Parodie auf Fleming) (RIAS, 1971, 30')
- Zwei Messer stecken, ach, in meiner Brust (RIAS, 1972, 30')
- Was hilft gegen Vampire? (RIAS, 1972, 30')
- Der geheimnisvolle Fall der Weihnachtsgans (nach Arthur Conan Doyle) (RIAS, 72, 30')
- Das Geheimnis von Craven Hall (nach C. L. Pirkis) (RIAS, 1978, 45')
- Das schaudererregende Abenteuer im Orient-Expreß (WDR, 1982); ursprünglich als Van-Dusen-Fall geplant.
- Cocktail für zwei (Krimireihe, 8 Folgen, Regie: Rainer Clute, DLR, 1998/99)
- Film Noir (Regie: Beate Andres, DLR, 2000, 48'30)
Weitere Hörspiele
- Einmal Utopia hin und zurück (nach Robert Sheckley, RIAS, 1970, 30')
- Kein Job mehr für die Roboter (nach Brian Aldiss, RIAS, 1970, 30')
- Reservat (RIAS, 1971, 45')
- Yeti in Dichtung und Wahrheit (RIAS, 1973, 30')
- Ach und Krach (RIAS, 1973, 30')
- Müllschlucker (Regie: Walter Adler, SWF, 1973, 35')
- Verfahren (RIAS, 1973, 30')
- Von rechts nach links: Super Tarzan Love Story Space Captain Lonesome Gun (RIAS, 1975, 70')
- Heil im Siegerkranz (RIAS, 1975, 30')
- Heute war's (RIAS, 1975, 30')
- Loch Ness (RIAS, 1977, 30')
- UFOs (RIAS, 1978, 30')
- Die Iden des März (RIAS, 1981, 30')
- Wikinger in Winland (RIAS, 1981, 30')
- Im Wald da sind die Räuber (RIAS, 1982, 30')
- Schmetterling mit Hakenkreuzen (nach Philip K. Dick) (BR, 1982, 90')
- Die Lange Nacht des jungen Werthers (RIAS, 1982, 30')
- Festgemauert in der Erden (RIAS, 1982, 30')
- Der Weltuntergang findet nicht statt (RIAS, 1982, 30')
- Als die Römer frech geworden (RIAS, 1983, 30')
Fernsehspiel
- Malatesta (SFB, 1970); von Peter Lilienthal, Heathcote Williams und Michael Koser, nach Henry Rousseau. Regie: Peter Lilienthal
Weblinks
Eine Fan-Seite