Ali Mitgutsch (* 21. August 1935 in München, gebürtig Alfons Mitgutsch; † 10. Januar 2022 ebenda[1]) war ein deutscher Bilderbuchautor, Illustrator und Maler. Der gelernte Werbegrafiker gilt als der Vater der Wimmelbilderbücher.[2]
Leben
Als Kind wurde Mitgutsch mit seiner Familie vor alliierten Fliegerangriffen in das Allgäu evakuiert.[3] Nach Kriegsende kehrte er nach München zurück. Er absolvierte eine Ausbildung zum Lithografen und studierte später an der grafischen Akademie in München. Der Kinderpsychologe Kurt Seelmann gab ihm in den 1960er Jahren den Anstoß, eine besondere Art von Kinderbüchern zu zeichnen.
Mitgutsch wurde daraufhin durch seine Wimmelbilderbücher für Kinder bekannt, jede (Doppel-)Seite vereint viele kleine Alltagsszenen in einem großen Bild. Rundherum in meiner Stadt (1968) gilt als das erste Wimmelbuch im deutschsprachigen Raum.[4]
Mitgutsch lebte in seiner Geburtsstadt München, aus der die Inspirationen für die Wimmelbücher stammen.[2]
Sein Sohn Florian Mitgutsch ist ebenfalls als Illustrator und Designer tätig.
Mitgutsch ist im Alter von 86 Jahren am 10. Januar 2022 in München gestorben.[5]
Auszeichnungen
- 1960 Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis für Pepes Hut
- 1961 Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis für Ulus abenteuerliche Reise zum Nordlicht
- 1962 Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis für Nico findet einen Schatz
- 1969 Deutscher Jugendbuchpreis für das Bilderbuch Rundherum in meiner Stadt
- 1971 Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis für Bei uns im Dorf
- 1972 Nominierung für den Deutschen Jugendbuchpreis für Komm mit ans Wasser
- 1978 Ehrenliste Hans Christian Andersen-Preis für Rund ums Schiff
- 2003 Schwabinger Kunstpreis[6]
- 2016 Ernst-Hoferichter-Preis[7]
- 2018 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für ein neues Genre und „einen unverkennbaren Illustrationsstil“[8]
- 2019 Oberbayerischer Kulturpreis
Werk
- mit Ingmar Gregorzewski: Herzanzünder: Mein Leben als Kind, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423280570.
- Bilderbücher
- „Pepes Hut“ (1959)
- „Ulus abenteuerliche Reise“ (1960 im Münchener Bilderbuch Verlag)
- „Nico findet einen Schatz“ (1961)
- „Rundherum in meiner Stadt“ (1968, Deutscher Jugendbuchpreis 1969)
- „Bei uns im Dorf“ (1970)
- „Komm mit ans Wasser“ (1971)
- „Auf dem Lande“
- „Rund ums Rad“ (1975)
- „Rund ums Schiff“ (1977)
- „Hier in den Bergen“ (1979)
- „Was wimmelt denn da“
- „Die Hexe und die sieben Fexe“
- „Unsere große Stadt“ (1988)
- „Ritterbuch“
- „Engel in der Werkstatt“
- „Aufbruch der Weihnachtsmänner“
- „Mein schönstes Wimmelbilderbuch“
- „Das große Piraten-Wimmelbuch“
- „Alle spielen mit“
- „Mein riesengroßes Piraten-Wimmelbuch“
- „Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch“ (2010)
- „Fizzel baut eine Burg“, Otto Maier, Ravensburg, 1992, Reihe Kleine Ravensburger
- „Vom Korn zum Brot“
Weblinks
- Literatur von und über Ali Mitgutsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Ali Mitgutsch in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- rossipotti.de Biografie und Werkverzeichnis.
- Ali Mitgutsch erzählt eine Episode aus seiner Jugend "Schwabinger Straßengang"
- In einer eigenen Welt, Interview mit Ali Mitgutsch, in: Der Freitag, 23. Dezember 2011.
- „Ich zeig dir meine Stadt. Wie wir in Deutschland leben“ (2016), Broschüre der Hanns-Seidel-Stiftung, bebildert mit Bildern von Mitgutsch aus im Ravensburger Buchverlag Otto Maier erschienenen Bilderbüchern
- Ali Mitgutsch im Museum Ravensburger, Youtube-Video
Einzelnachweise
- ↑ https://twitter.com/br_kultur/status/1480966146153230346. Abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ a b Boris Berg: Der Vater der Wimmelbücher – Zum 80. Geburtstag von Ali Mitgutsch ( vom 22. August 2015 im Internet Archive), Bayerischer Rundfunk vom 21. August 2015 (YouTube)
- ↑ Wimmelbild-Erfinder Ali Mitgutsch: Da kommt er, der Träumer!, spiegel.de, Artikel vom 13. August 2015.
- ↑ Magnus Klaue, Zur Renaissance der Wimmelbücher, in: FAZ Nr. 65, 18. März 2015, S. N3.
- ↑ Mareen Linnartz: Ali Mitgutsch: Der Kinderbuchautor ist mit 86 Jahren gestorben. Abgerufen am 11. Januar 2022.
- ↑ rossipotti.de: Ali Mitgutsch
- ↑ muenchen.de: Ali Mitgutsch erhielt Ernst-Hoferichter-Preis 2016
- ↑ o. V.: Wimmelbuch-Autor: Orden für Ali Mitgutsch, in: Neue Presse vom 11. Oktober 2018, S. 17
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mitgutsch, Ali |
ALTERNATIVNAMEN | Mitgutsch, Alfons (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bilderbuchautor, Illustrator, Grafiker und Maler |
GEBURTSDATUM | 21. August 1935 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 10. Januar 2022 |
STERBEORT | München |