Canasta
Hallo Zaph,
auf der Diskussionsseite zu Canasta habe ich die Quellenangaben präzisiert, solltest Du weitere Fragen haben, schreib mir auf meine Diskussionseite. Roland Scheicher 12:27, 29. Nov 2005 (CET)
Solovay-Strassen
Hallo Zaph,
es gibt wenigstens drei probabilistische Primzahl-Test (Fermatscher Primzahltest, Solovay-Strassen-Test und Miller-Rabin-Test). Willst Du nun bei jedem Test darauf hiweisen, das diese keine Hinweise auf die Faktorisierung zurückliefern? --Arbol01 16:23, 30. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Arbol, ich bin noch nicht lange dabei und hoffe, meine Antwort auf deine Frage ist hier richtig platziert.
- Die Tatsachen, dass der Algorithmus probalistisch ist und dass er keine Faktoren liefert, sind unterschiedliche Dinge.
- Ein Algorithmus, der zufällig Zahlen a wählt und lediglich prüft, ob ggT(a,n) > 1, ist ebenfalls ein probalistischer Test, wenn auch kein sonderlich guter. Aber, dieser Test liefert eine Faktor, falls er entscheidet, dass n keine Primzahl ist. --Zaph nachgetragen von --Arbol01 16:51, 30. Jul 2005 (CEST)
- Ja, ich weiß das Du neu bist.
- Es ist in Wikipedia von den meisten Benutzern erwünscht, das man auf Beiträge auf der selben Seite antwortet. Deshalb habe ich deinen Beitrag hier auf deine Diskussionsseite verschoben. So hat man Fragen und Antworten auf einen Blick.
- Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge bitte mit --~~~~ oder auch ~~~~ . Dadurch wird automatisch eine Unterschrift mit Zeitstempel erzeugt: Arbol01 16:51, 30. Jul 2005 (CEST).
- Ich weiß, worauf du hinauswolltest. Lies Dir bitte die beiden Artikel Primzahltest und Faktorisierungsverfahren durch. Entscheide dann bitte, ob Du meinst, man müsse bei jedem der drei Tests noch darauf hinweisen, daß sie keinen Hinweis auf die Faktorisierung von zu testenden Zahlen liefern. --Arbol01 16:51, 30. Jul 2005 (CEST)
- @Arbol01: Vielen Dank zunächst für die allgemeinen Hinweise!
- Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Hinweis nicht überflüssig ist (und auch bei den anderen Tests sowie im Artikel Primzahltest hinzugefügt werden kann). Als Schüler hätte ich mir nicht vorstellen können, dass es solche Tests gibt. So geht es vielleicht auch anderen Nichtmathematikern. Bei einem Schwangerschaftstest wird NACHGEWIESEN, dass etwas DA ist - ein befruchtetes Ei oder ein Embrio. Bei dem S-S-Test ist das aber anders. Dieser kann mit beliebiger Genauigkeit sagen, ob etwas (ein Faktor) da ist, ohne dieses etwas nachzuweisen. --Zaph 17:49, 30. Jul 2005 (CEST)
Antwort auf meiner Seite --Arbol01 21:22, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich habe die ganze Diskussion nach Diskussion:Portal Mathematik verschoben. Da haben wir einen größeren Kreis. --Arbol01 23:34, 1. Aug 2005 (CEST)
Warnung
Wenn Du nochmal auf fremden Benutzerseiten herumschreibst, wirst Du gesperrt.--Gunther 01:31, 26. Sep 2006 (CEST)
Was soll das denn jetzt?? Du schreibst doch selbst gerade auf meiner Benutzerseite herum! Ich dachte, wenn ich die Möglichkeit habe, irgendwo einen Kommentar zu hinterlassen, wäre das erlaubt.
Klärst du mich mal bitte über die Regeln auf, was man hier darf und was nicht. --Zaph
- Es geht um die Unterscheidung der Seiten Benutzer_Diskussion und Benutzer. Gruß Seewolf 01:43, 26. Sep 2006 (CEST)
- Nochmal ausführlicher: Auf Seiten der Form Benutzer:Arbol01 hast Du nichts zu schreiben. Wenn Du jemand eine Nachricht hinterlassen willst, dann gibt es dafür die Seite Benutzer Diskussion:Arbol01.--Gunther 01:49, 26. Sep 2006 (CEST)
Und wieso sagst du das nicht gleich, Gunther?? Ich finde es ziemlich befremdlich, wie das hier zugeht. --Zaph 01:57, 26. Sep 2006 (CEST)
- Deinen ersten Beitrag auf der Benutzerseite habe ich ja auch einfach nur rückgängig gemacht. Wenn Du Dich dann aber nicht kundig machst, sondern pampig wirst und einfach wieder etwas hinschreibst, dann kannst Du auch keine netten Hinweise mehr erwarten.--Gunther 02:04, 26. Sep 2006 (CEST)
Hallo?! Kann mich nicht dran erinnern, pampig geworden zu sein! Und: für Begründngen, warum wer was löscht gibt es doch unten das kleine Feld. Wenn ich etwas lösche, erkläre ich üblicherweise kurz, wieso ich es lösche. Wieso gilt diese Regel nicht für "Administratoren"? Ich fürchte, derlei arrogantes Löschverhalten wird viele anfänglich engagierte Autoren vertreiben. --Zaph 02:25, 26. Sep 2006 (CEST)