Casual Games sind elektronische Spiele, die sich durch intuitive Bedienung und schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen. Thematisch handelt es sich vor allem um Umsetzungen bekannter Brett-, Denk- und Kartenspielen. Daneben finden sich auch einfache Action-Spiele.
Im Gegensatz zu typischen Computerspiele stellen Casual Games geringere Hardwareanforderungen und sind meist nur wenige Megabyte groß. Sie sind damit nicht auf leistungsfähige „Spiele-Computer“ beschränkt, sondern lassen leicht auf mobile Geräte wie Handys oder PDAs portieren. Dies entspricht auch dem Spielebedürfnis der Zielgruppe (ab 45 Jahre alt, mehrheitlich weiblich), die weniger ein tiefes Eintauchen (Immersion) in möglichst realistische Spielewelten suchen, sondern eine kurzweilige Unterhaltung ohne langwierige Lernphase suchen.
Marketing und Vertrieb
Der Vertrieb dieser Spiele erfolgt meist über das Web oder über Anbieter von Mobiltelefonanwendungen. Neben kostenlosen Werbespielen wie Moorhuhn gewinnen zunehmend kommerzielle Spiele an Bedeutung. Letztere werden meist mit einer kostenlosen, aber zeitlich (etwa 60 min) befristeten Demoversionen in den Markt gebracht. Die Preise der Spiele bewegen sich zwischen 5 und 20 Euro. Der relativ geringe Preis wird durch die Langlebigkeit der Spiele ausgeglichen. Denn während die aufwendiger produzierten und mit erheblichem Marketingaufwand vertriebenen „großen“ Computerspiele den Hauptumsatz nur innerhalb weniger Monate erzielen, lassen sich Casual Games über entsprechende Portale auch über Jahre hinweg verkaufen, ohne dass nennenswerte zusätzliche Vertriebskosten anfallen. Momentan entwickelt sich der Markt exponentiell. Die Spielerzahlen verdoppeln sich derzeit (2006) alle zwei Jahre. Für den US-Markt wird 2008 ein Umsatz von rund zwei Milliarden Dollar erwartet.
Portale
Es gibt bereits zahlreiche Spiele Portale, die sich auf den Vertrieb von Casual Games spezialisiert haben, wie z.B.Yahoo Games, MSN Games, AOL Games, GamePueblo,Big Fish Games Deutschland, realArcade oder Oberon Games.
Entwickler von Casual Games
Einigen Entwickler-Teams ist es gelungen, sich erfolgreich auf dem Casual Games Markt zu etablieren, wie Retro 64, Intermediaware, Big Fish Studios oder Phenomedia Publishing GmbH.
Erfolgreiche Vertreter
Die Zahl der am Markt erhältlichen Casual Games ist inzwischen unüberschaubar groß geworden. Zu den erfolgreichsten Vertreter der Casual Games gehören u.A. das Moorhuhn, Bejewled, Zuma Deluxe, Mystery Case Files: Prime Suspects und Diner Dash.
Abgrenzung zu früheren Spielen
Hinsichtlich der simplen Spielprinzips könnte man aus heutiger Sicht die meisten klassischen Arcade- und Computerspiele wie Pac-Man, Centipede oder Tetris als Casual Games bezeichnen. Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens richteten sie sich jedoch an eine sehr technik- und spieleaffine Zielgruppe, die heute jener der Hardcore-Gamer entspricht. Als erstes Casual Game wird häufig das in Microsoft Windows 3.x enthaltene Patience-Spiel „Solitaire“ betrachtet.
Weblinks
- Telepolis-Artikel „Jeder sollte die Chance haben, ein Computerspiel zu gewinnen“
- Casual games white paper der International Game Developers Association