Persenbeug-Gottsdorf

Marktgemeinde im Bezirk Melk, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2006 um 17:20 Uhr durch 194.152.121.74 (Diskussion) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage des Orts
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Melk (ME)
Fläche: 8,31 km²
Einwohner: 2118 (Volkszählung 2001)
Geographische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 230 Vorlage:Müa
Postleitzahl: 3680
Vorwahl: 07412
Gemeindekennziffer: 31530
Anschrift der
Verwaltung:
Marktgemeinde Persenbeug - Gottsdorf
Rathausplatz 1
3680 Persenbeug
Offizielle Website: -
E-Mail-Adresse: gde.persenbeug@wvnet.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Mitmasser

Persenbeug-Gottsdorf ist eine Gemeinde in Österreich. Sie liegt an der Donau auf einer Höhe von 222 m ü.N.N. und hat 2.033 Einwohner.

Der Name des Ortes bedeutet "Bösen Beuge" und leitet sich von den gefährlichen Felsen und Wasserwirbeln im Strudengau ab.

Katastralgemeinden sind Gottsdorf, Hagsdorf, Loja, Metzling, Persenbeug.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Manfred Mitmasser, Amtsleiter Heinrich Wagner. Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 4, SPÖ 17, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 96, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 21. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 958. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,78 Prozent.

Siehe auch: Liste der Donaubrücken

Sehenswürdigkeiten

 
Schloss Persenbeug

Größte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Persenbeug, die Geburtsstätte Kaiser Karls I. von Österreich-Ungarn.

Heutzutage ist der Ort durch das erste, österreichische Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug geläufig.