Havraň (deutsch Hawran sowie früher villa Hawranczy, Havrana, Hawranie, Habran, Habern) ist ein Ort im Bezirk Most mit 470 Einwohnern.
Geschichte
Schriftlich wurde Havraň erstmals 1281 im Zusammnehang mit der Person Qual de Habran (Chval z Havraně) erwähnt. Im Jahre 1497 kaufte die Stadt Most den Ort. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts werden hier die ersten Bergbauwerke eröffnet. Der Abbau war jedoch nicht so rentabel wie im Brüxer Becken. Havraň gehörte damit eher zu den Regionen, die Landwirtschaft betrieben. Das einzige Industrieunternehmen, das sich hier etablierte, war die Zuckerfabrik.
Ortsteile
- Moravěves (Morawes)
- Saběnice (Sabnitz)
Anschrift
OBEC HAVRAŇ 43501 HAVRAŇ 6
Sehenswürdigkeiten
Die St. Laurentius-Kirche aus dem Jahr 1379.