Eiðar ist eine Siedlung im Osten von Island.
Eiðar | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 65° 22′ N, 14° 21′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Island | |
Region | Austurland | |
ISO 3166-2 | IS-7 | |
Gemeinde | Múlaþing | |
Einwohner | 40 | |
Der Borgarfjarðarvegur bei Eiðar
|
Der Ort liegt 14 km[1] nördlich von Egilsstaðir am Borgarfjarðarvegur und hat 40 Einwohner.
Weithin sichtbar ist der 220 m hohe Langwellen-Sendemast Eiðar, der vom isländischen Rundfunk betrieben wird.

Die größten Gebäude in Eiðar gehörten zu der Schule. Seit 1883 gab es hier eine Landwirtschaftsschule, die bis 1919 arbeitete. Danach wurde bis 1998 eine Volksschule betrieben. Jetzt gehört die Schule zum Menntaskólinn á Egilsstöðum (Gymnasium). Die Schulgebäude wurden von bekannten isländischen Architekten wie Guðjón Sigvaldason, Rögnvaldur Ólafsson og Sigvaldi Thordarson geplant. Die 1886 erbaute Holzkirche Eiðakirkja des Ortes, die statt eines Turmes oder Dachreiters ein weithin sichtbares weißes Kreuz auf dem Dach hat und über zwei relativ alte Glocken von 1708 bzw. 1806 verfügt, ist ebenfalls sehenswert.[2] 2016 wurde sie anlässlich ihres 130jährigen Bestehens renoviert.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Eiðar-Egilsstaðir. Abgerufen am 4. März 2020 (isländisch).
- ↑ http://www.kirkjukort.net/kirkjur/eidakirkja_0131.html
- ↑ https://egilsstadaprestakall.com/soknir-og-kirkjur/eidasokn/