Die Matthew- und Hunterinseln sind eine kleine, aus den Inseln Matthew und Hunter bestehende Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. Sie werden sowohl von Vanuatu als auch von Frankreich beansprucht.
Lage
Die Matthew- und Hunterinseln liegen im Südpazifik, 350 km östlich der Hauptinsel des französischen Übersee-Gebiets Neukaledonien und rund 250 km südöstlich der südlichsten vanuatischen Insel Anatom.
Geschichte
- Die Insel Matthew wurde 1788 vom Engländer Matthew Gilbert, dem sie ihren Namen verdankt, entdeckt. In den 1940er Jahren gab es Eruptionen, die die Größe der Insel bis 1950 verdreifacht hatten.
- Die kleinere Insel Hunter, die südöstlichste Insel des Archipel, wurde 1798 von dem amerikanischen Walfänger "Hunter" entdeckt, und nach dem Schiffsnamen der Entdecker benannt. 1895 gab es die letzte Lavaerruption.