Diskussion:Zikaden

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2006 um 11:24 Uhr durch Zirpe (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überarbeitung

Der Artikel muss überarbeitet werden, da sich die Taxonomie geändert hat. Ein Großteil sollte in einen Artikel Rundkopfzikaden überführt werden (momentan noch Redirect). Ein Artikel Spitzkopfzikaden besteht bereits und sollte ebenfalls überarbeitet und ergänzt werden. Für diesen Artikel sowie für die Rundkopfzikaden ist hier eine Überarbeitung begonnen. Vielleicht findet sich ja ein Zikadenspezi der die nur die Rundkopfzikaden betreffenden Aspekte hier herausfiltert. Na denn viel Spaß! -- Zirpe 11:23, 25. Sep 2006 (CEST)


Altes

Folgendes habe ich aus dem Artikel hierher verschoben.

== Fortpflanzung der Zikaden ==

Zikaden schlüpfen nur alle 17 Jahre, um ihren Feinden mit anderen Fortpflanzungszyklen (2, 4 und 6 Jahre) zu entgehen. Dann treten sie in Mengen auf, gegen die Vögel, Menschen und andere Gegner einfach machtlos sind.

Es gibt Zikaden, die einen Lebenszyklus von 17 Jahren haben... das sind aber nur drei Arten, daher kann es kaum für die gesamte Unterordnung gelten. Liebe Grüße -- soebe 18:39, 17. Dez 2004 (CET)

Hallo

Hallo 84.129.160.134 (siehe Artikelhistorie), du aktualisierst diesen Artikel sehr schön, Wikipedia würde sich freuen, dich als registrierten Benutzer begrüßen zu dürfen! Viele Grüße, --Olei 01:07, 7. Mär 2006 (CET)


Hallo Olei und alle anderen, die diesen Artikel bearbeiten

Danke für das Lob. Ich bin schon als Zirpe registriert war aber nicht mehr eingeloggt. Habe es leider nicht rechtzeitig bemerkt. Ich würde mich über noch mehr Bilder freuen, da ich selbst keine lizenzfreien habe. Liebe Grüße -- Zirpe 18:37, 7. Mär 2006 (CET)

Da habe ich ja offene Türen eingerannt! :-) Das mit den Bildern ist so eine Sache: den Zikaden habe ich mich fotografisch bisher noch nicht genähert. Das lag sicher auch daran, dass ich bis zum Sommer letzten Jahres nur analog unterwegs war. Mangels sachkundiger Unterstützung habe ich den Aufwand gescheut, aus meiner Sicht unbestimmbare "Viecher" abzulichten. Digital gesehen ist das kein Problem. Mal sehen, was die neue Saison hergibt - nur der Winter hält sich leider eisern... Viele Grüße, --Olei 23:23, 7. Mär 2006 (CET)

Reiszikade?

Unter Landwirtschaft in Entwicklungsländern#Grüne Revolution ist von einer gewissen "Braunen Reiszikade" die Rede. Sollte es dieses Tier geben, dann fehlt es definitiv in diesem Artikel. Gruß. --Queryzo ?! 22:02, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo Querzo! Die Reiszikade gibt, es glaube ich, tatsächlich. Den wissenschaftlichen Namen kann ich gerade nicht liefern. Dafür müsste ich ertmal rumstöbern. Wie in der Einleitung steht, gibt es weltweit etwa 40 000 Zikadenarten. Da kann man nicht jede einzelne Art beschreiben.

Wichtig und richtig ist aber, dass es etliche Arten unter den Zikaden gibt, die Überträger von Pflanzenkrankheiten sind und daher von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung sind. Guck mal unter Hyalestes obsoletus. Es fehlt also noch ein Abschnitt in dem Zikadenartikel zum Thema Zikaden als "Schädlinge". Sobald ich genügend Infos zusammen habe, werde ich es auch nachliefern. Steht schon seit längerem auf meiner ToDo-Liste ist aber nicht mal so eben schnell abgehandelt. -- Zirpe 17:38, 25. Mär 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Die Zikaden oder Auchenorrhyncha sind eine Gruppe der Insekten und gehören zu den Schnabelkerfen (Hemiptera).

  • pro - ein sehr schöner Insektenartikel, über den ich gerade gestolpert bin. -- Achim Raschka 19:35, 20. Mär 2006 (CET)
  • pro --Griensteidl 20:28, 21. Mär 2006 (CET)
  • Pro Er lohnt der Lektüre.--Mario todte 20:49, 22. Mär 2006 (CET)
  • pro, ich finde, dieser Artikel lohnt nicht nur der Lektüre, sondern sollte im Anschluss an die Wahl hier auch gleich bei den Exzellenten kandidieren. --BS Thurner Hof 23:16, 22. Mär 2006 (CET)
  • ProOb er exzellent ist, weiß ich nicht, aber lesenswert auf alle Fälle. -- Ingo2802 01:24, 23. Mär 2006 (CET)