Diskussion:Fußball-Bundesliga
Österreich
Da es ja nicht nur in Deutschland eine Bundesliga gibt: Vielleicht möchte jemand was über die österreichische Bundesliga schreiben? Korny78 01:41, 24. Aug 2003 (CEST)
Schreibweise
Müsste es statt "Fußball-Bundesliga" nicht "Fußballbundesliga" heißen? 5 Silben und 2 Wortteile rechtfertigen meines Erachtens auch nach neuer Rechtschreibung keinen Bindestrich. Stern 20:19, 31. Mai 2004 (CEST)
- Nach neuer Rechtschreibung können zusammengesetzte Wörter bei den Bestandteilen getrennt und mit Bindestrich verbunden werden. Es kann also sowohl "Fußball-Bundesliga" als auch "Fußballbundesliga" heißen. (Aus diesem Grund gibt es auch einen Redirect von Fußballbundesliga hierher. Da - soweit ich weiß - in allen Sportarten, die eine Bundesliga besitzen, häufig die Kurzform Bundesliga verwandt wird, ist es m.E. sinnvoll, "Fußball-Bundesliga" zu schreiben, um die Wortbestandteile zu klären und sicher zu stellen, dass es nicht "des Fußball-Bundes Liga" ist. --hedavid 23:35, 31. Mai 2004 (CEST)
- PS: Du kannst schon bei zwei Silben einen Bindestrich setzen! Nach der aktuellen dt. Rechtschreibung ist neben Schifffahrt auch Schiff-Fahrt erlaubt. Hier sieht es m.E. aber wirklich unschön aus... ;-) --hedavid 23:36, 31. Mai 2004 (CEST)
letzte Änderungen
Kann die letzten Änderungen von Benutzer:80.145.119.203 (hier und hier) jemand verifizieren? Ich kann sie nicht recht glauben! --Robert 22:26, 27. Jan 2005 (CET)
ist totaler schwachsinn
---- misterboom 20:31, 28. Jan 2005 (CET)
Inhaltliches
Nach meiner Erinnerung hat vor vielen Jahren auch der Spieler Abel (Bochum?) einmal 2 Eigentore in einem Spiel geschossen. Der Pechvogel von dieser Saison ist also nicht der einzige.
- Das will ich nicht ausschließen - ich habe den Rekord hier einfach mal behauptet ;) Innerhalb von 3 oder 4 Minuten ist das aber bestimmt noch niemandem in der Bundesliga passiert. --Keichwa 17:50, 24. Nov 2005 (CET)
- Im kicker von Montag war ne Statistik. Der nächste hat's innerhalb von fünf Minuten geschafft... Aber Noveski war schneller. ;) --Scherben 20:53, 24. Nov 2005 (CET)
Ausländerregel
Ich finde hier nirgens irgendetwas zu der Auslänerrtegel im Europäischen Fußball. gibts dazu einen Artikel oder müsste einer erstellt werden? --Kabejota 14:09, 4. Mär 2005 (CET)
Sterne auf dem Trikot seit 2004,FC Nürnberg
Im Zusammenhang mit den 2004 eingeführten Sternen auf den Trikots musste ich Nürnberg entfernen, da nur die Meiterschaften seit Einführung der BuLi zählen. Ich habe zur Sicherheit im Fanshop des FCN nachgesehen, die aktuellen Trikots sind nicht mit Sternen versehen.
Der typische Bundesligaspieler
Gehört so ein (wirklich nett zu lesendes!) Essay wirklich in einen Enzyklopädie-Artikel? Ich finde nein. Kai (Benutzer:Geisslr) 12:55, 3. Mai 2005 (CEST)
- Nein, wirklich nicht. Ich werde den Abschnitt entfernen, mal sehen was passiert.--MKI 22:29, 11. Sep 2005 (CEST)
2000er
Macht es nicht mehr Sinn, statt der Jahreszahlen auf die Saisonbezeichnungen (d.h. 2004/05) umzustellen, so dass für die gerade begonnene Saison (mit Dauerkartenrekord und neuen WM-Stadien) ein neuer Abschnitt erstellt werden kann ? --Oliver 10:01, 7. Aug 2005 (CEST)
Ewige Tabelle
Ich weiß nicht ob die schon woanders zu finden ist, aber zumindestens ein Verweis auf die Ewige Tabelle der Bundeliga sollte doch schon hier sein oder? Sailorlove 23:32, 1. Dez 2005 (CET)
- Die Frage ist, ob jemand sie eingestellt hat... Ein eigener Artikel darüber wäre schon gut. --Scherben 19:16, 2. Dez 2005 (CET)
- Hab mal unter "siehe auch" einen Link eingestellt. Das sollte reichen. --Scherben 19:24, 2. Dez 2005 (CET)
Hallo siehste diese ewige Tabelle ist verfälscht, weil die Punktanzahl nach der 3 Punkteregel im nachhinein verändert wurde. Die tatsächlichen erspielten Punkte jedes Vereines wurden nicht berücksichtigt.Gruß--King Robert 13:04, 3. Dez 2005 (CET)
- Immerhin steht da ein Hinweis, dass die ewige Tabelle nach dem Drei-Punkte-System errechnet wurde... Aber davon ab: In der Wikipedia steht ja gar keine, und über den Inhalt fremder Websites zerbreche ich mir nicht den Kopf. --Scherben 11:07, 4. Dez 2005 (CET)
Alle Spitzenreiter
- Bitte nicht solche riesigen Datenkolonnen einbauen, der Artikel hat schon jetzt mehr Statistik, als ihm gut tut. Unter "Weblinks" kann sich der geneigte Statistikfan Datenmaterial zusammensammeln soviel er will, hier ist definitiv der falsche Platz dafür. --Popie 21:05, 10. Jan 2006 (CET)
- Ach ja, Edit-Wars sind immer wieder schön anzusehen. Falls jemand meine unmaßgebliche Meinung lesen möchte: Ich bin gegen diesen ausufernden Statistikwahn im Artikel. Die Anzahl der Leute, die das lesen wollen, dürfte verschwindend gering sein. Man könnte höchstens die Top 3 in Fließtext einbauen, dann wird der Artikel auch etwas lesefreudiger, mehr sollte aber nicht rein. --Konso T4lk 2 m3 13:48, 11. Jan 2006 (CET)
@King Robert: Es wurde in der Diskussion mehrheitlich entschieden, dass eine solche Liste nicht in die WP gehört; ich habe mir diese extra nochmal in aller Ruhe durchgelesen, bevor ich die Liste rausgenommen habe.
Auf jeden Fall raus mit der langen Liste. Die Top 3 oder Top 5 sind ok. Wenn das noch in einen Fließtext gepackt wird, ist es optimal. --OHVChris75 16:27, 11. Jan 2006 (CET)
- Zu der seinerzeitigen Löschdiskussion: ich meine zu erinnern, dass die Tabelle aller Irnktwannmaspitzenreiter zwar als eigenes Lemma für löschwürdig erklärt wurde, andererseits in der Löschdisk. aber auch unwiderspochen gesagt worden war, dass man die Fakten ja beispielsweise bei den einzelnen Vereinen einbauen könne. Für mich heißt "beispielsweise", dass man sie auch in Fußball-Bundesliga veröffentlichen könnte, wenn man ihr Zustandekommen einschließlich der seinerzeitigen Bedenken hinsichtlich ihres Aussagewertes mit dazu schreibt. Wäre das ein Vorschlag zur Güte? Einen Revertkrieg finde ich das Thema eigentlich nicht wert, und unterschiedliche, fundierte Auffassungen über den Sinn von Statistiken gibt es auch in Wissenschaft und Forschung. Zumal, wenn ich mich richtig erinnere (was natürlich durch mein Greisenalter getrübt sein kann), in der Löschdiskussion jedenfalls niemand darüber abgestimmt hatte, ob man eine solche Tabelle überhaupt irgendwo in Wiki-Fußball unterbringen darf. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:04, 11. Jan 2006 (CET)
- Die Statistik hat in ihrer vollen Grösse wirklich keine Aussagekraft. Was bedeutet es schon, wenn ein Verein ganz zufällig am 1. Spieltag mal den ersten Platz eingenommen hat? Scherbens Vorschlag die ersten 3 oder von mir aus auch 5 unter "Sonstige Rekorde" einzufügen finde ich als Kompromiss akzeptabel.Martin Herbst 19:00, 11. Jan 2006 (CET)
Na ja damit ihr beruhigt schlafen könnt dürft ihr machen was ihr wollt.Fließband, Rekorde einbauen...Egal.Gruß--King Robert 13:22, 12. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mir den Kompromissvorschlag mal zu Herzen genommen, und einen Text eingebaut. Ich hoffe, damit können alle leben, wenn nicht, schmeißt ihn wieder raus, oder überarbeitet ihn, --Konso T4lk 2 m3 14:32, 12. Jan 2006 (CET)
- Werder und der HSV sind aber keine Lokalrivalen, das sind der HSV und St.Pauli oder die Bayern und 1860, also Vereine aus einer Stadt.--RedPiranha 15:03, 12. Jan 2006 (CET)
- Ich habe meine Version wiederhergestellt. Wir betrieben im Moment work in progress, da sehe ich es wirklich nicht ein, wenn fröhlich 'rum- und zurückeditiert wird nach dem Motto "Hauptsache, soviel von der Liste drin wie möglich". Das Konzept dieses Artikels sieht (bisher) vor, dass wir einen Statistikteil haben, der zum einen den zentralen Rekorden (meiste Spiele, meiste Tore) viel Raum gibt und zum anderen interessante wissenswerte Details (dazu gehören die Spitzenreiter natürlich) erwähnt. Wenn wir dieses Konzept grundsätzlich überdenken, würde der Artikel sinnlos aufgebläht. Natürlich kann man auch die fünf jüngsten Trainer und die fünf schlechtesten Absteiger als Fließtext einbauen. Die Frage ist: Wollen wir das? Ich denke, wir sollten uns eher an die Geschichte 'ranmachen (ich gehe da jetzt einfach mal mit gutem Beispiel voran und überarbeite ihn in den kommenden Tagen ein wenig) und den Statistikteil als Zubrot sehen. Und noch was @KingRobert: Warum veröffentlichst du die komplette Liste eigentlich nicht auf deinen Benutzerseiten? --Scherben 22:05, 12. Jan 2006 (CET)
Danke hab ich gemacht wie du ja weist.Schöne Nacht noch.Gruß --King Robert 01:23, 13. Jan 2006 (CET)
- also, ich finde die spitzenreiter schon interessant. habe sie hier sogar gesucht, aber nix gefunden. übrigens ist die tabelle bei google sehr schwer zu finden. bitte versuchen. warum soll hier mit interessanten informationen gespart werden? verstehe ich nicht. platzprobleme? ich greife lieber zum brockhaus als zum billig-lexikon, grade wegen der informationsfülle. wird hier insgesamt immer mehr auf kürze geachtet und ein großes plus von wiki zunichte gemacht? --TRS 00:22, 8. Jul 2006 (CEST)
Artikel Fußball-Bundesliga ausbauen
So nun kann und werde ich mich gelegentlich ganz der Erweiterung des Artikels wie Scherben widmen. Ist nämlich spannend.Gruß--King Robert 13:48, 13. Jan 2006 (CET)
Deutsche Meister (Bundesliga, 1964–2005)
Die Jahreszahlen der Meisterjahre in diesem Abschnitt sind momentan auf das jeweilige Jahr verlinkt. In meinen Augen ist es sinnervoller die Jahreszahl mit der Bundesligasaison zu verlinken. So: Eintracht Braunschweig 1 (1967).
Spricht was dagegen? --OHVChris75 18:16, 11. Jan 2006 (CET)
- Nein, natürlich nicht. Haben wir denn schon für jede Saison einen Artikel? --Scherben 18:22, 11. Jan 2006 (CET)
- Das schon: Alle Spielzeiten ;-) --Florian K 22:17, 12. Jan 2006 (CET)
Habe das heute mal so umgesetzt und alles in einer Tabelle dargestellt! <> 16:50, 28. März 2006 :-)
Sprachliche Scheußlichkeiten
Beim Überarbeiten solltet ihr bitte darauf achten, Grausamkeiten wie "meiste Siege" (also ohne bestimmten Artikel) zu entfernen. Auch wenn's so schön kurz ist ("Deutschlands meiste Kreditkarte") - Pisa spielt nicht in der Bundesliga. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:05, 13. Jan 2006 (CET)
Seit wann spielt Pisa nicht mehr in der Bundesliga ??? --King Robert 13:53, 13. Jan 2006 (CET)Gruß
Besondere Ereignisse
Meist du wirklich, dass diese Rubrik sein muss? Können wir nicht lieber die Rubrik "Sonstige Rekorde" umbenennen in "Wissenswerte Fakten" oder so? Diese Unterscheidung kommt mir künstlich vor. (Ich hielte es übrigens generell für sinnvoll, vor Umstrukturierungen eine kurze Frage in der Diskussion zu stellen, ob das gewünscht ist.) --Scherben 13:58, 13. Jan 2006 (CET)
Kannst du umbenennen in Wissenswerte Fakten und Rekorde ??? Was meinst du ???--King Robert 14:02, 13. Jan 2006 (CET)
- Gut, mache ich. (Ich meinte mit der Klammer, dass man Veränderungen am Grundgerüst des Artikels besser vorher in der Diskussion anspricht, damit man sich nicht zuviel Mühe macht, wenn am Ende doch wieder revertiert werden sollte.) --Scherben 14:07, 13. Jan 2006 (CET)
Ist schon gut. Lass uns lieber um den weiteren Ausbau des Artikels kümmern.OK ??? Der Anfang gefällt mir. Hat langsam einen vernünftigen Stil was du da machst. Gruß --King Robert 01:00, 14. Jan 2006 (CET)
Spieler und Trainer: Lothar Kobluhn
Also erstens gehört es nicht hier rein, dass er seinen Verein vor dme Abstieg gertette hat und zweitens war er nicht der einzige Torschützenkönig der nie für die Nationalmannschaft gespielt hat. Ich erinnere zum Bleistifgt mal an Ailton. Ob er der erste deutsche Torschützenkönig war der nicht für die deutsche Nationalmanschaft gespielt hat das ist was ganz anderes also bitte abändern oder raus bzw. kann das mal eine rbestätigen was daran stimmt.
-Sailorlove 09:07, 27. Jan 2006 (CET)
Lemmaverschiebung bitte rückgängig machen
Ich halte die Lemmaverschiebung falsch, eine BKL II auf dem Lemma Fußball-Bundesliga war hier richtig, die beiden anderen Ligen sind bei weitem nicht gleichwertig. Muss ich das noch weiter begründen oder ist jemand einfach so freundlich und verschiebt den Artikel einfach zurück? --Popie 17:39, 17. Mär 2006 (CET)
- Schau, ich will erstens nicht böse sein! Aber wenn du es wieder beim alten machst, hab ich nichts dagegen! Kannst du nicht selbst verschieben?
Achja, die Bundesliga aus England ist auch sehr stark! Also wäre es angebracht die Bundesliga auf Fußballbundesliga (England)! (Das war jetzt deine Aussage!) Österreich ist auch wie Deutschland berechtigt, mal als etwas starke Bundesliga zu bezeichnen! Schließlich haben ja auch die Deutschen einen Torwart namens Jürgen Macho. Und die Österreicher sagen auch nicht: "Die Datschen spülen so schlecht! Die könna net maol Fußball spieln!"
--ntt 19:05, 17. Mär 2006 (CET)
- Ist wieder zurückverschoben. In England gibt es keine Bundesliga, dort ist heißt die höchste Spielklasse Premier League, in anderen Ländern wieder anders. Eine Bundesliga gibt es nur in Deutschland und in Österreich.
- Es geht bei BKL auch in erster Linie darum, welches Thema am häufigsten gesucht wird - und wenn nach "Fußball-Bundesliga" gesucht wird, ist zu 90% diese Bundesliga gemeint. Deshalb ist hier meiner Meinung nach das Modell BKL II richtig. Gruß --Popie 19:16, 17. Mär 2006 (CET)
2. liga nord und süd?
sorry aber es gibt keine 2.liga nord und süd. die 2. bundesliga umfasst in einer liga gesamt deutschland. die trennung in nord und süd gibt es erst ab der dritten liga, der regionalliga--87.122.230.186 16:21, 28. Mär 2006 (CEST)sporty
- 1974-81 und 1991/92 gab es die Trennung der 2. Liga in Nord und Süd. --CKA 16:23, 28. Mär 2006 (CEST)
- Woher sollte 87.122.230.186 das denn wissen? Da hat er möglicherweise noch gar nicht gelebt... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:38, 28. Mär 2006 (CEST)
- drum habe ich es ja verraten. --CKA 16:48, 28. Mär 2006 (CEST)
- Woher sollte 87.122.230.186 das denn wissen? Da hat er möglicherweise noch gar nicht gelebt... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:38, 28. Mär 2006 (CEST)
torreichster Spieltag
Welcher Spieltag war eigentlich der, an dem die meisten Tore gefallen sind? Kann das mal jemand recherchieren und einpflegen? Der 32. Spieltag dieser Saison brachte ja schon mal 40 Tore an den Tag ... --elvaube 16:14, 7. Mai 2006 (CEST)
Wer so eine Fleißarbeit aufgibt sollte sich vielleicht selber mal dransetzen oder eine mail an den Kicker schreiben.--RedPiranha 16:27, 7. Mai 2006 (CEST)
Onkel Google sagt, es waren 53 Tore, siehe u.a. hier, Spielergebnisse des Rekordspieltags z.B. da. Aber den Artikel mit solchen statistischen Details vollstopfen? Ich weiß nicht recht. --Popie 16:40, 7. Mai 2006 (CEST)
Clubberer bitte besser aufpassen
Habe folgenden Satz aus dem Artikel entfernt: Mit dem 1. FC Nürnberg stieg zum bisher einzigen Mal der amtierende Deutsche Meister ab (1969). Ist schlichtweg falsch, wie lange steht das schon da?--Stemmerter 13:52, 23. Mai 2006 (CEST)
- a) Das steht immer noch da.
- b) Das bleibt auch da stehen, weil es stimmt. --Scherben 13:59, 23. Mai 2006 (CEST)
1967/68:
1. (und damit Meister) 1. 1.FC Nürnberg 47:21 Punkte
1968/69:
17. (und damit Absteiger) 1.FC Nürnberg 29:39 Punkte
--Falense Fragen? 14:03, 23. Mai 2006 (CEST)
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Sorry --Stemmerter 14:48, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich find´s irgendwie tröstlich, dass sich das noch nicht überall rumgesprochen hat :-). --Mghamburg Diskussion 12:07, 24. Mai 2006 (CEST)
Teams der Spielzeit 06/07
Hallo die Spielzeit bzw. Saison 2005/2006 endet fix am 01.07 d.h. die Teams der neuen Spielzeit bitte erst dann aufführen danke Grus Nokiafan! 19:30, 28. Mai 2006 (CEST)
- So ein Blödsinn, wieso sollten wir alte Daten hier veröffentlichen? Ausserdem steht ja deutlich Saison 2006/2007 Dick Tracy 20:55, 28. Mai 2006 (CEST)
- JA richtig es stehen aber immer die daten der AKTUELLEN SAISON und die ist zur Zeit noch die SPielzeit 2005/2006 bitte immer sachlich bleibem
Ewige Tabelle.
- Erstens: Das Ding im Artikel drin sieht furchtbar aus.
- Zweitens: Die müsste jede Woche aktualisiert werden. Die Arbeit kann man sich sparen, weil...
- Drittens: ...unten der Link zu www.fussballdaten.de steht, wo sie jemand anders erledigt.
- Und Viertens: Die Meisterliste hätte man dafür auch nicht rauswerfen müssen. --CKA 22:49, 28. Mai 2006 (CEST)
- Klingt alles überzeugend (außer, dass man die Ewige wöchentlich aktualisieren müsse - einmal jährlich nach Saisonende reicht doch). Ändere es einfach selbst, CKA. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:18, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe sie schon zwei Mal rausgeworfen. Obiges ist die Erklärung dafür, in der Hoffnung, dass sie kein drittes Mal auftaucht. --CKA 23:21, 28. Mai 2006 (CEST)
- Klingt alles überzeugend (außer, dass man die Ewige wöchentlich aktualisieren müsse - einmal jährlich nach Saisonende reicht doch). Ändere es einfach selbst, CKA. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:18, 28. Mai 2006 (CEST)
Spieltage
Im ganzen Artikel steht leider nichts davon, daß der Samstag der Hauptspieltag der Bundesliga ist. Eigentlich wollte ich nachschlagen, zu welchen exakten Zeiten nächste Saison wie viele Spiele stattfinden (gibt es Freitatgs- / Sonntagsspiele? werden Samstag alle um 15:30 Uhr angepfiffen?). Hierzu würde ich mir aktuelle Informationen sehr wünschen! 80.143.93.32 18:26, 26. Jun 2006 (CEST)ImperatoM
- www.bundesliga.de liefert ausgezeichnete Informationen... Klick mal den Artikel zu Bayern-Dortmund an. Grüße --Scherben 18:32, 26. Jun 2006 (CEST)
Ewige Rekorde
Ich weiß leider nicht, wo ich eine Bearbeitung am effizientesten in Gang bringe, also versuche ich es hier: In den Ewigen Rekorden ist der HSV mit 44 Jahren in der Kategorie meiste Spielzeiten vorne, dahinter direkt der FCB mit 42. Dazwischen muss aber noch der SV Werder mit 43 Spielzeiten. bjoernhassing
- Nein, lies mal genauer: Damit war und ist der Hamburger SV natürlich auch als einziger Verein in 43 aufeinander folgenden Spielzeiten in der Bundesliga vertreten. In dieser Rubrik folgt ihm der FC Bayern (41 Spielzeiten, ununterbrochen seit 1965), (...). Die entscheidenden Wörter sind hier aufeinander folgenden Spielzeiten. Bremen spielte jedoch 1980/81 in der 2. Liga, womit diese Serie riss. -- Sir 18:45, 9. Aug 2006 (CEST)