Geisterschiff Jenny

Geisterschiff, Legende
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2021 um 20:21 Uhr durch DomenikaBo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Jenny

---


BAUSTELLE

BESTIMMT GUT FÜR EIN ZITAT

Titel The Ship of Ice: With Other Poems Autor/in Rosemary Dobson Verlag Angus and Robertson, 1948 Original von University of Michigan Gedicht “The Ship of Ice” (sehr lang) https://www.poetrylibrary.edu.au/poets/dobson-rosemary/poems/the-ship-of-ice-0337021


--

[1]

Antarctica in Fiction: Imaginative Narratives of the Far South von Elizabeth Leane Cambridge University Press, 29.06.2012 SEITE 167

The story of the FRozen Pirate closely echoes an earlier polar legend of a mysterious frozen ship. An alleged real life narrative related in a military magazine in May 1847 - not long after concerns about the missing Franklin expedition were first voiced - has a late 18. Jhd whaling vessel in hight northern latitudes encounter a eerelict blown in from the north after a storm. //Die Geschichte des Frozen Piraten erinnert stark an eine frühere Polarlegende eines mysteriösen gefrorenen Schiffes. Eine angebliche Erzählung aus dem wirklichen Leben, die im Mai 1847 in einer Militärzeitschrift erzählt wurde – nicht lange nachdem Bedenken über die vermisste Franklin-Expedition zum ersten Mal geäußert wurden – zeigt, dass ein Walfangschiff am späten 18. Jhd in hohen nördlichen Breiten auf ein nach einem Sturm aus dem Norden eingeblasenes Eerelikt stößt .// Boarding the ship... man sitting at desk. The captains unfinished entry ist dated 1762 = ship in ice 17 years. Like words frozen in mid-speech, his sentences have waited a long interval to be received. The same story with occasional minor variations, re-appeared in several puplications over the ensuing decade (48) By 1862, when the recently discovered fate of Franklin SEITE 168 and his men might have renderet the tale distasteful and the remoter less trammelled Antarctic had become a more appropriate locare for a legend of frozen time, the story emerged with a far southern setting. // Bis 1862, als das kürzlich entdeckte Schicksal von Franklin und seine Männer hätten die Geschichte vielleicht geschmacklos erscheinen lassen und die entlegenere, weniger mit Füßen getretene Antarktis wäre ein geeigneterer Ort für eine Legende über die eingefrorene Zeit geworden, die Geschichte spielte sich in einer fernen südlichen Umgebung ab.// Whaling ship = Hope (49); frozen Shop = Jenny The date of the encounter had move to 1840, the time ship remainded frozen = 17 years. (50)

Unsurprisingly subsequent attemps to corroborate the encounter between Hope and Jenny have been fruitless. (51) Its basic prmise however hast survived in a series of later Antarctic tales include The Frozen Priate, Hamilton Drommonds short story A Secret of the South Pole 1902, wich gives the tale a supernatural zweist. And Margarets Mahys delightful childrens book The Riddle of the froze Phantom (2001) The most complex response to the legend is Rosemary Dobsons long poem The Ship of Ice 1947, which cites the story of Jenny in its epigraph. (52) //Es überrascht nicht, dass nachfolgende Versuche, die Begegnung zwischen Hope und Jenny zu bestätigen, fruchtlos blieben. (51) Seine grundlegende Bedeutung hat sich jedoch in einer Reihe späterer antarktischer Erzählungen erhalten, darunter The Frozen Priate, Hamilton Drommonds Kurzgeschichte A Secret of the South Pole 1902, die der Geschichte einen übernatürlichen zweist verleiht. Und Margarets Mahys entzückendes Kinderbuch Das Rätsel des gefrorenen Phantoms (2001) Die komplexeste Antwort auf die Legende ist Rosemary Dobsons langes Gedicht The Ship of Ice 1947, das die Geschichte von Jenny in seinem Epigraph zitiert.// Dobosns poem is in part a meditation on the nature of time: "... be sure at least of ice and pain and silence. Of Time? Well, there one can never be certain- For you a thig to be easured, perhaps - for me, a sercahing, And for seven alon e on a frozen ship? I wonder." (53) // Dobosns Gedicht ist zum Teil eine Meditation über die Natur der Zeit: "... sei dir zumindest des Eises und des Schmerzes und der Stille sicher. Von Zeit? Nun, da kann man nie sicher sein- Für dich vielleicht ein zu beruhigendes Ding - für mich ein Suchen, Und für sieben allein auf einem zugefrorenen Schiff? Ich wundere mich."//

-- ENTHÄLT M:E: NICHTS NEUES

Zeitung Uniontown Morning Herald, 1834 Januar 17 1834 Seite 6 Überschirft: Today, Historische Geburtstage/ Anniversairies Uniontwon, Pennsylvania US Link https://newspaperarchive.com/uniontown-morning-herald-jan-17-1934-p-6/ 1823 - Schoner Jenny aus Lima, Peru wurde im Eis eingefangen und schwamm durt für 37 Jahre, ein Schiff der Toten! Es wurde entdeckt 1860 als die Crew des Walfängers Hope, der im Südlichen Meer der David Straigths fuhrt, sah ein Schiff plötzlich als sich die Eiswände öffneten. Das TEam das an Board ging fand die Geschichte der Jenny Tragödie, eine der merkwürdigsten in den Annalen der Schifffahrt/ der See, geschrieben in ein Logbuch, dass am 4. Mail 1923 endete mit dem Eintrag "No food für 71 days, I am the only one alive." --- The mobile Times, 18. Januar 1934, Mobile Alabama US Überschrift Keeping Up wit the times

Überschrift darunter: Iced Schooner of Sea Der gleiche Text wie oben, nur noch kürzer --

IDENTISCHER TEXT IN VERSCHIEDENEN ZEITUNGEN: ICH NEHME DEN; DER AM ÄLTESTEN INST [2]

EINMAL DIESE QUELLE NENNENM ;DASS VERSCHIEDENE ZEITUNGEN DARÜBER BERICHTETEN [3]


In 1860 Captain Brighton and the crew of the whaler Hope hörten alarmiert eine Serie von krachenden Berichte von der nahend Eis barriere welche trennte ihre Augen von einem tösenden Roar. Die Hope selbst war weit genug weg um sicher zu sein von den splitternden Klippen aber wie Tausende Tonnen ice crashing runter in die See, ein schreckliches Spektakel mussten die Männer sehen. Ein Geisterschiff! Festgehalten in d3n Klauen des Eises. Die Männer riefen vor Angst, als das Geisterschiff in ihre Richtung driftete, es war ein beängstigender Anblick. Deck und Hüllen waren crushed und gebrocken, die Segel zerfetzt und hingen in gefrorerner Starre. Aber am schlimmsten die sahen die Männer der Hope sieben tote Männern , die erfroren auf dem kaputten Deck lagen. Käptain B. wischte sich den Angtschweiss von der Stirn und rief "Gebt mir ein Schiff. Ich werde das Geisterschiff boarden und es selber inspizieren". Er zitterte fürchterlich, als er das Deck des Geistershiffs betrat, aber ein grösserer Schreck sollte noch kommen. Er öffnete die Tür einer Kabine und da lehnte in einem Stuhl mit eine Stift in der Hand der Kapitän des Geisterschiffst. "W-w-w-ie ist ihr Name" fragte der Captain "Und ihr Schiff, das ist passiert?" Aber er erhielt keine Antwort, er sprach mit einem Toten. Er lehnte sich über über den Captain und las im Logbuch. Der letzte Beitrag war 37 Jahre alt. May 4 1823. No food...(wie woanders)" Das Schiff war der englische Schoner Jenny, der aus Lima, Peru in seinen erfrorenen Tod gefahren war.

. EVENTUELL RELEVANT Der Teil wie hier above. Dann geht es aber noch weiter damit, dass man in der Antarktik Meteorogische Stationen einrichten mwill. Der Regen von Australien und Süd Afrika hängt von dem extremen Wetter des Südens ab.

-- [4]

Zum Beispiel die Jenny ist ein gutes Beispiel für dein GEisterschiff und wäre sicherlich eine legende geworden, hätte nicht der Waljäger Hope sie 1860 geboarded. Die Jenny war von zahlreichen Booten gesehen worden und die Crew sprach mit Awe und Angst von dem weißen Schiff, voll gerigged und bemannt von emaciated Leichen. Es schien so, dass die Crew sich stück für stück verhungert sit . Die enorme Kälte hat ihre Körper erhalten und der Kaötain machte den letzten Eintrag ins Logbuch: (wie die anderen) Für all die Jahre bis 1860 driftete das Sarg Schiff ziellos, dem Mercy des Eises ausgesetzt. Kein wunder, die Matrosen dachten sie war ein Geisterschiff.

---



--- Bei Bibliotheksrecherche reingestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Zugriff_auf_einen_The_Times_Artikel_online Ist kostenpflichtig. Vielleicht in dem Abo drin: https://www.thetimes.co.uk/article/weather-eye-the-fate-of-the-jenny-rgdrph2g5kj

Weather Eye Author: Paul Simons Date: Saturday, May 4, 2013 Publication: The Times (London, England) Issue: 70876

  • On this day 190 years ago,
  • The Jenny drifting in the Drake Passage, the stormy sea betw een the southern tip of Chile and the South Shetland Islands, Antarctica.
  • Athe captain sitting frozen solid in his chair, pen in hand.
  • The Jenny was later commemorated in 1960 as the Jenny Buttress, a feature on King George Island, South Falkland Islands, named by the UK Antarctic Place-Names Committee.
  • Whether or not it is seafarers’ folklore, the fate of the Jenny bears similarities to another—and perhaps equally legendary — ghost ship, the Octavius, a British merchant vessel that traded with China in the late 1700s. On its last voyage, the captain of the Octavius gambled on a shortcut to England from China through the Northwest Passage in the Arctic Ocean. The ship was not heard of again until 13 years later, in 1775, when it was found drifting off the coast of Greenland by Captain Warrens of another whaler, the Herald. The Ariel, a Philadelphia newspaper, described the scene when Captain Warrens boarded the Octavius: “He observed that her hull was miserably weatherbeaten, and not a soul appeared upon the deck, which was covered with snow to a considerable depth. He hailed her crew several times, but no answer was returned. Previous to stepping on board, an open port hole near the main chains caught his eye, and on looking into it, he perceived a man reclining back in a chair, with writing materials on a small table before him... He was found to be a corpse.”

--

https://en.wikipedia.org/wiki/Jenny_(schooner) s. auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Octavius_(Schiff)#cite_ref-1


Einzelnachweise

  1. Elizabeth Leane: Antarctica in Fiction: Imaginative Narratives of the Far South. Cambridge University Press, 2012, S. 167 f. (google.de).
  2. Down Among Dead Men. In: Broken Hill Barrier Daily Truth. New South Wales 18. Dezember 1947, S. 2 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).
  3. Down Among Dead Men. In: Broken Hill Barrier Daily Truth. New South Wales 18. Dezember 1947, S. 2 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).; Antarctica: Vast Emptiness. In: Burnie Advocate. Burnie, Tasmania 27. Dezember 1947, S. 9 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).; Down Among Dead Men. In: Proserpine Guardian. Proserpine, Queensland 9. Januar 1948, S. 4 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).; Down Among Dead The Men. In: Scottsdale North Eastern Advertiser. Scottsdale, Sasmania 24. Februar 1948, S. 1 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).
  4. Ghost Ships. In: Brisbane Telegraph. Brisbane, Queensland 20. August 1938, S. 52 (englisch, newspaperarchive.com – Webseiten Zugriff erforderlich).