- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet. Diskussionen bis Juni 2006 im Archiv.
Oups, so leer hier ... Das kann so nicht bleiben!!! Ich warte mit dem Aufräumen immer bis kurz vor Ostern, dann mache ich Osterputz ;-) -- tsor 22:12, 27. Feb 2006 (CET)
Weiterleitung
Warum wurde die Weiterleitung bei Nazi rueckgaengig gemacht? Jetzt verstehe ich wirklich garnichts mehr. --FAR 00:39, 30. Aug 2006 (CEST)
- Wieso sollte das ein Redirect auf Holocaust werden? Das wirst Du schon erläutern müssen ... Gruß, Stefan64 00:45, 30. Aug 2006 (CEST)
- Ich kapier das irgendwie nicht. Als ich gebeten hab, dass der Artikel Kinderschänder mehr ist, als eine Weiterleitung auf sexuellen Missbrauch, sagten die Mods, das wuerde den Begriff verharmlosen. Aber wenn die Nazis nicht direkt mit dem Holocaust in Verbindung gebracht werden, dann verharmlost das den Begriff doch auch, oder? Dabei dachte ich jetzt, ich haette das Problem verstanden, aber jetzt isses doch wieder anders - na was denn nu? =( --FAR 03:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, ich kann Deinem Gedankengang nicht folgen. Bitte verschone mich von weiteren Beiträgen dieser Art, danke. Stefan64 04:00, 30. Aug 2006 (CEST)
- Was denn? Ich hab doch nur was gefragt! Kann ich nicht einfach eine -Erklaerung- haben, warum das falsch ist? Das ist doch alles, was ich haben will. :( --FAR 20:27, 30. Aug 2006 (CEST)
- Addendum: Bekomm ich armer Unwissender nun eine Erklaerung oder nicht (sprich: gibt es keine)? --FAR 22:22, 18. Sep 2006 (CEST)
Ja war klar
Herr ach so neutraler Admin, ach übrigens: Dein Gequatsche (Betonung liegt auf "Quatsch") von wegen wechselnder IP kannste dir sparen: Das ist Technik, davon hast du vermutlich genauso wenig Ahnung wie von Neutralität! --89.53.239.195 12:51, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ja, war klar, dass Du hier auch noch ein wenig herumzeterst. Nützt aber nichts. Schönen Tag noch ;-) Stefan64 12:56, 1. Jul 2006 (CEST)
AOR
Hallo!
Zunächst mal solltest du nur deutschsprachige Suchergebnisse berücksichtigen, da die deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia sich m.E. an das zu halten hat, was sich im deutschsprachigen Raum eingebürgert hat. Ich erkenne bei der entsprechenen Google-Suche mehr Ergebnisse für "Adult oriented rock". Des Weiteren ist zu beachten, welcher Begriff sich in Fachkreisen durchgesetzt hat, und das ist - soweit ich das Überblicken kann - "Adult oriented rock". Bei den Babyblauen Seiten (eine bekannte und angesehene Plattform für progressive Musik) findet sich z.B. folgende Definition:
1.Adults orientated Rock = Rockmusik für Erwachsene. Angesichts der Tatsache, daß Rockmusik mittlerweile eine recht bejahrte Erscheinung ist, mag es verwundern, daß AOR im Musikbusiness immer noch eine eigene Kategorie darstellt. Ähnlich wie der Begriff "Progressive" im gewissen Sinn ein Stilmerkmal ist, scheint dies jedoch zunehmend auch für AOR zu gelten. Typisch ist beispielsweise ein flächiger "wall to wall"-Harmoniegesang, wie man ihn oft bei "Asia" findet, zudem ein Hang zu perfektionierten, aber auch extrem aufgedonnerten > Produktionen. Seine Liebe zum "wall to wall"-Sound des AOR hat der IQ-Keyboarder Martin Orford in den >Liner Notes seines Soloalbums Classical Music And Popular Songs bekundet und gleich auch den "Asia"-Vokalisten John Wetton für einen Song engagiert, in dem dieses Prinzip eindrucksvoll auf die Spitze getrieben wird.
2. "Album orientated Radio", ein Radioformat in den USA. (rjg)
Viele Grüße, Sebastian Wilken | talk 19:21, 2. Jul 2006 (CEST)
- Überzeugt mich nicht wirklich. Sollte aber besser an geeigneter Stelle diskutiert werden. Gruß, Stefan64 19:35, 2. Jul 2006 (CEST)
Guten Tag
Hallo Stefan,
sorry, ich bin absolut neu hier und hab den Löschantrag deswegen rausgenommen, weil der Artikel so noch garnicht fertig ist und ich denke, dass man wenigstens solange warten kann, bevor man Löschungen beantragt. Ich hoffe ich habe dich nicht verärgert.
Vielleicht kannst du mir genau erläutern, was dich bisher an diesem Beitrag stört?
MfG Socke
- Habe ich Dir gerade auf Deiner Diskussionsseite zu erklären versucht. Gruß, Stefan64 04:53, 3. Jul 2006 (CEST)
Textspende
Hallo Stefan, könntest Du Dir mal den neuen Artikel Wikipedia:Textspende ansehen, ob der so in Ordnung ist? Wurde in die QS gestellt, aber bis jetzt hat sich niemand dazu geäußert. Ich kann das nicht so beurteilen --Dinah 12:54, 3. Jul 2006 (CEST)
- Bitte lest meinen Hinweise dazu auf Wikipedia Diskussion:Textspende -- tsor 13:48, 3. Jul 2006 (CEST)
Nu sperr's halt... ;-) T.a.k. 23:39, 3. Jul 2006 (CEST)
- Seufz. Erledigt. Stefan64 23:43, 3. Jul 2006 (CEST)
TribunPenisiusErectus
Warum wurde TribunPenisiusErectus gesperrt? Von ihm ist durchaus auch konstruktive Mitarbeit zu erwarten.
- Nein, ist es nicht. --Philipendula 17:00, 4. Jul 2006 (CEST)
Sperre Hannover
Hallo Stefan, gibt es eine Prognose wann die Seite "Hannover" wieder entsperrt wird? Danke! Beste Grüsse, Stefan(65:) aka lionsland
- Hallo! Der Artikel ist nur für nicht angemeldete und ganz neue Benutzer gesperrt. In Kürze darfst Du ihn bearbeiten. Oder gibts was ganz Dringendes zu korrigieren? Gruß, Stefan64 18:18, 7. Jul 2006 (CEST)
groß- bzw. kleinschreibungim benutzername
hallo stefan64, habe aus versehen bei meinem benutzernamen den nachnamen kleingeschrieben (feuerle statt Feuerle), kannst du das ändern, wie kann ich das ändern ? mgf --Ernst feuerle 20:44, 7. Jul 2006 (CEST)
Schachportal
Hallo Stefan, wirfst Du mal hier einen Blick drauf, Grüße Miastko 22:05, 7. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Stefan64 22:14, 7. Jul 2006 (CEST)
Kannst du vielleicht für das Portal:Schach/Archiv ein Bild suchen und dann den entsprechenden Kommentar entfernen? --Gruß, Constructor 05:50, 9. Jul 2006 (CEST)
Salut Stefan,
schön, dass Du beim Igel ein Dia eingefügt hast - sieht doch alles gleich viel hübscher aus!
Kleine Frage: Ich bin nicht ganz glücklich mit dem Begriff Zugumstellung, den friedrichheinz anstelle des vorigen "Zugfolgen" eingefügt hat. Zugumstellung meint schliesslich das Erreichen einer identischen Stellung über andere Züge, aber das liegt beim Igel ja nicht vor, weswegen ich ursprünglich die neutraleren "Zugfolgen" gewählt hatte. Hätte dazu gern mal die eine oder andere Meinung gehört! Gruß, rubi64
Hallo Stefan, kannst Du mir helfen? Ich würde gerne den PND-Code bei Bischoff eingeben, bin aber überfordert. Kannst Du mir einen Tipp geben? Miastko 23:52, 7. Jul 2006 (CEST)
- Vorlage:PND
- sage mir Bescheid, wenn ich erklären soll, wie man dazu kommt. -- tsor 00:10, 8. Jul 2006 (CEST)
- LOL. Die Vorlage setzt das Lemma ein. Kannst es einfach so in Joachim Bischoff, dann erscheint als Text auch nicht mehr stefan64 sondern der Autor. -- tsor 00:12, 8. Jul 2006 (CEST)
- Vielen Dank. So lernt man dazu...Miastko 00:17, 8. Jul 2006 (CEST)
- LOL. Die Vorlage setzt das Lemma ein. Kannst es einfach so in Joachim Bischoff, dann erscheint als Text auch nicht mehr stefan64 sondern der Autor. -- tsor 00:12, 8. Jul 2006 (CEST)
- sage mir Bescheid, wenn ich erklären soll, wie man dazu kommt. -- tsor 00:10, 8. Jul 2006 (CEST)
?!? Was gibt das denn? Let the games begin. Fossa?! ± 00:48, 9. Jul 2006 (CEST)
- Mir ist der Artikel ziemlich wurscht. Er ist schon lange gesperrt gewesen, es gab einen Entsperrwunsch, also schaun wir mal was passiert. Beim nächsten Edit-War ist er ganz schnell wieder dicht. That's Wikipedia ;-) Gruß, Stefan64 00:51, 9. Jul 2006 (CEST)
- Er sollte dir spätestens dann nicht wurscht sein, wenn ein Scientologe ihn von unliebsamen Passagen befreit. Noch weniger solltest du den Steigbügelhalter für die Sekte spielen, indem du eben diesen Herrn auch noch ermunterst. Nachdenken ist wohl - trotz deines Hobbys - nicht gerade deine Stärke. --62.104.146.62 04:27, 9. Jul 2006 (CEST)
- Ich liebe solche anonymen Ansprachen. Aber egal, meine Gründe sind folgende: Der Artikel ist nicht gerade gut, das sieht ein Blinder mit Krückstock. Wir können natürlich den Deckel draufhalten und das auf ewig so lassen. Oder aber wir erinnern uns an das gute alte Wikiprinzip: Artikel sollten bearbeitbar sein. Ich habe bereits klargemacht, dass der Artikel wieder gesperrt wird, wenn ein Edit-War dies erfordert. Es ist auch kein Problem, den vorherigen Zustand wiederherzustellen, daher ist die Entsperrung kein grosses Risiko. Und wenn Fossa so ein übler Gesell ist wie Du unterstellst, wird sich das ja jetzt erweisen. Der Artikel ist auf so vielen Beobachtungslisten, dass nichts unbemerkt bleiben wird. Durch das Neutralitätsbapperl ist der Leser außerdem hinreichend gewarnt, dem Text nicht unkritisch zu vertrauen. Meiner Meinung nach ist ein Entsperrversuch nach sechs Monaten gerechtfertigt, im schlimmsten Fall setzen wir den Artikel wieder zurück und das wars dann. Gruß, Stefan64 05:22, 9. Jul 2006 (CEST)
Na ja, anderthalb Tage, da sich der ungesperrte Artikel ja wacker geschlagen. Immerhin sind meine typographischen Änderungen erhalten geblieben, soweit ich das sehe ;-) Soziologisch interessant dürfte die Fossa-Stalking-Socke "Christian L." sein, deren Betreiberaccount sich nicht entblödet, mit dem Zweitaccount ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen.--Wiggum 20:46, 10. Jul 2006 (CEST)
Benutzersperrung
Sag mal, hab ich das grad richtig mitbekommen? Du hast (letzte Nacht) einen Benutzer wegen einer einzelnen semi-polemischen Äusserung in einer Löschdiskussion für 24h gesperrt? Gibts da irgendwo eine Regel für? Ich dachte Benutzersperrungen sind Vandalen vorbehalten? Bitte erläutern! --Drahreg01 08:39, 9. Jul 2006 (CEST)
- Korrekt. Lies mal bitte WP:KPA, auch den letzten Satz. Und ja, bei Verwendung von Begriffen aus dem Nazijargon reagiere ich empfindlich. Gruß, Stefan64 11:57, 9. Jul 2006 (CEST)
- OK. Scheint mir aber - auch nachdem ich andere Beiträge von Benutzer:Matthead gelesen habe, der sich scheinbar schon öfter im Ton vergriffen hat ("Blockwart" ist offenbar eine der Lieblingsvokabeln) - trotzdem eine Nummer zu hoch gegriffen. Liebe Grüße, --Drahreg01 14:25, 9. Jul 2006 (CEST)
- Auf der Diskussionseite von Matthead haben sich zwei andere Benutzer zustimmend zu der Sperre geäussert. Ich weiss, dass auf den LK ein ruppiger Ton herrscht, aber irgendwo gibts Grenzen. Gruß, Stefan64 14:35, 9. Jul 2006 (CEST)
deren/derer
Es ist die Ideologie (weiblich), also waere doch wohl "derer" korrekt? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Fossa (Diskussion • Beiträge) Stefan64)
- Mein Grammatikduden sagt: Die Form deren (Genitiv Sing. Fem. und Genitiv Plur. aller drei Genera) steht bei der Rückweisung, meist als vorangestelltes Attribut bei einem Substantiv. Gruß, Stefan64 17:19, 10. Jul 2006 (CEST)
Weiße Rose
Ich habe derzeit gerade eine Auseinandersetzung mit Benutzer:Jergen, weil die die Weiße Rose als Ganzen in die Kategorie:Jugendbewegung einsortiert habe. In meinen Augen ist die Weiße Rose zwar nicht Fortsetzung/Teil der Jugendbewegung, aber in der Tradition der Jugendbewegung einer jugendbewegte Widerstandsgruppe. Dies würde der Kategorieeinleitung entsprechen. Jergen bestreitet nun auch letzteres sehr hartnäckig. Daher möchte ich auch andere Meinungen dazu hören. Wärst du bereit, dir das mal anzuschauen auf Kategorie Diskussion:Jugendbewegung - Helmut Zenz 00:32, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Helmut, ich habs mal überflogen. Eine endgültige Entscheidung möchte ich mir nicht anmassen, allerdings neige ich eher der Position von Jergen zu. Dass einzelne Mitglieder einen entsprechenden biographischen Hintergrund haben ist unstrittig, die Weiße Rose als Gruppe so zu kategorisieren erscheint mir aber zumindest problematisch. Ich muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich kein so großer Fan von Kategorisierungen bin und mich lieber um die Verbesserung von Texten kümmere. Gruß, Stefan64 11:49, 13. Jul 2006 (CEST)
Hauruckaktion
Also, Entfernen solcher Beiträge ist wohl nicht mit dem Willen vieler vereinbar. Wie löst man dann die Problematik? Oder gibt es sie gar nich? -- sebmol ? ! 10:32, 13. Jul 2006 (CEST)
- Wie schon gesagt: Wer dort herumpöbelt, sollte durch einen an der Diskussion nicht beteiligten Admin verwarnt werden. Wir können hier zwar nicht Sozialisationsdefizite einzelner beseitigen, aber bei groben Verstössen muss IMHO öfters mal eine Grenze aufgezeigt werden. Gruß, Stefan64 10:58, 13. Jul 2006 (CEST)
- Siehe weiter oben. Gruß, Stefan64 11:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Löschktion JG
@Zur Kenntnis genommen, Fossa. Ich sag nur eins dazu: Alles was hier mache (und das ist nicht gerade wenig), dient dem Ziel Wikipedia zu verbessern. Und ehrlich gesagt geht es mir ziemlich auf den Geist, wenn man sich dafür gegenüber Leuten rechtfertigen soll, die scheinbar nur darauf lauern, andere anschwärzen zu können. Ich spiele mit offenen Karten, deswegen meine Mitteilung an JD. Ich hätte auch Amnesie vortäusc....
und ggf. Vandalismus :)
Wäre schön wenn en Admin mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JD und meine "Beiträge" schauen könnte. Ich meine Weblinks sind doch ok, oder????? http://wiki.mobbing-gegner.de/Wiki/Suche?action=fullsearch&titlesearch=1&value=links links ist quasi mein 2. Vorname :) Neben einer riesen übergroßen Selebstadrstellung habe ich noche keine eigne Seite von JD gefunden! (zugegeben lange habe ich bei so viel Text nicht gelesen :( )
Da ich aber auch betroffen bin vermag ich einräumen hier und sdort übers Ziel hinaus zu schioesen. Mobbing bedarf aber einer starken Lobby!
http://wiki.mobbing-gegner.de/Mobbing/Pressemitteillungen
Danke --Macdet 19:55, 15. Jul 2006 (CEST)
4.Lg5 Lb4
Wenn du für behalten bist, wie ich ja auch, stimm doch auch bitte dafür. Beste Grüße Miastko 22:12, 18. Jul 2006 (CEST)
gesperrter Amazon Artikel "amerikanisch"
nur ne kleine Anmerkung: präziser und richtiger ist "US-amerikanisch"
Ansonsten hier mein wikipedia Frust exclusiv für dich, wegen der Artikel Sperrung, geht aber eigentlich an die gesammte wikipedia Gemeinde:
Allgemein bezüglich dem wikipedia Fetisch: es gibt keine (absolute) Objektivität !
alle Menschen handeln interessensgeleitet, manche offenener, manche Verdeckter ich lehne die vorherrschende "Norm", der allgemeinen Verlogenheit ab !
es gibt keine (absolute) Hierarchiefreiheit und leider hat sich bei wikipedia ja schnell ne Elite gebildet die gerne Macht hat und ausübt...
Schade nur wie schnell viele Artikel hier "gesperrt" werden von hierachisch "höhergestellten" Menschen und wie viele Artikel zu rechten Medien, Vordenkern, Institutionen bisher relativ unkritische Selbstdarstellungen sind
ein paar Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Junge_Freiheit http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Staatspolitik http://de.wikipedia.org/wiki/Henning_Eichberg http://de.wikipedia.org/wiki/Vers_1 http://de.wikipedia.org/wiki/Christa_Meves
Menschen die in Rüstungkonzernen arbeiten, fuschen dann als wikipedia Checker in solchen artikeln rum und verharmlosen NS Massacker etc http://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsj%C3%A4ger http://de.wikipedia.org/wiki/Mittenwald
etc etc
Zensur, Willkür und keine Antwort auf Fragen http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:J%C3%B6rg_Sch%C3%B6nbohm
die letzten Änderungen in Schachweltmeister
Schau Dir mal dies an: [1]; das klärt einiges auf :) --Jutta234 Talk 16:34, 19. Jul 2006 (CEST)
- Da ist wohl ein völlig ahnungsloser Zeitungsredakteur auf einen Hoax reingefallen. Wir bei Wikipedia sind da natürlich viel sachkundiger ;-) Grüsse, Stefan64 16:48, 19. Jul 2006 (CEST)
ARROGANZ
Stefan, ich will hier höflich meinen Unmut äußern, nmöich die Tatsache, dass du in letzter Zeit anderen Wikipedia-User sehr arrogant bist. Nur weil du Admin bist, kannst du über alles bestimmmen. Mach weiter so. Das wird dir bestimmt eines Tages zum Verhängnis.
Du kannst diesen Beitrag von mir löschen und meine IP auch gleich sperren. Kein Problem, es gibt zigtausende Open Proxies. Aber indem Du diesen Kommentar löscht, beweist Du, dass Du ihn gelesen hast. mfg Chris --210.182.53.25 14:58, 20. Jul 2006 (CEST)
- Könntest Du etwas präziser klarmachen, worum es konkret geht, oder möchtest Du einfach ein wenig herummotzen? Stefan64 15:00, 20. Jul 2006 (CEST)
Theordore Roosevelt
Guten Tag,
Da ich nicht allzuviel Zeit habe, meine Frage an Dich, wie man die interessengeleiteten Verzerrungen endlich einmal unterbinden kann.
Wikipedia soll doch nicht von Partikularinteressen und Lobbygruppen unterminiert werden. Immerhin schauen immer mehr Leute hier hinein und nicht mehr in Standard-Wörterbuch.
Bitte um Info, wie Texte wieder ausgewogen dargestellt werden können ohne sich dem Verdacht des Vandalismus aussetzen zu müssen.
Beste Grüße--Usedomsurf 17:09, 22. Jul 2006 (CEST)
Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Hallo,
wäre es möglich den Artikel wieder auf den Stand von "19. Jun 2006 MisterMad" zu setzen und die Seite wieder zu sperren. Der Artikel war bereits gesperrt, kaum ist er wieder frei, fängt der Vandalismus wieder an. Es wäre auch nett wenn die Diskussionsseite wieder hergestellt würde, bzw, wenn man da irgendwie vermerken könnte, das sowohl Artikel als auch Diskussionsseite wegen wiederholten Vandalismus gesperrt sind. Ich weiß leider nicht ob das geht. LG -- Desi 03:20, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Desi, so sei es. Stefan64 03:39, 24. Jul 2006 (CEST)
- Dankeschön !! :) --Desi 19:53, 24. Jul 2006 (CEST)
Treffer
*grins* 100 Punkte! --:Bdk: 04:45, 24. Jul 2006 (CEST)
- hm...von uns auch hundert punkte. man merkt dass du keine ahnung hast. wenn du mit unserer vandalen-connection (Dildo Horn, Diesel, Rözi & Casino, Vandalismus-Accounts Nr.XXX, Brotvandalismus, Penisvandale etc.....) was verhandeln willst oder irgendwelche fragen oder so hast, dann sprich hier über den account Benutzer:Tarek Ferten. unterschätz uns nicht, wir sind profis, vergiss sperrung, checkuser und solchen streber-scheiss. der account hier is die einzige ne möglichkeit für kommunikation. --Tarek Ferten 05:13, 24. Jul 2006 (CEST)
- Yo man, Du bist voll cool. Stefan64 05:14, 24. Jul 2006 (CEST)
Wst
Hallo Stefan. Darf ich Dich noch mal um Deinen begleitenden Kommentar in der Sache bitten. Ist es etwa in Ordnung, daß Wst gegenüber wranzl einfach EOD verkündet und auf die Probleme gar nicht weiter eingeht? Shmuel haBalshan 12:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Shmuel. Ich kann nicht behaupten, dass ich die Erwiderung von Wst sonderlich überzeugend fände. Andererseits ist es allein seine Entscheidung, wie und in welchem Umfang er sich äussert. Wenn er nicht weiter diskutieren möchte, kann man ihn nicht dazu zwingen. Damit bist Du jetzt wieder am Zuge: Entweder gibst Du Dich damit zufrieden, oder Du beantragst ein Temp-Deadmin. Über die Chancen eines solchen kann und will ich mich nicht äussern. Jedenfalls müsste es bei einem langjährigen und ansonsten durchaus verdienten Admin schon sehr gut begründet sein. Gruß, Stefan64 13:04, 25. Jul 2006 (CEST)
- Uff, eigentlich habe ich einen solchen Aufriß nicht vor, denn das hält alle von der inhaltlichen Arbeit ab. Andererseits finde ich die Arroganz, mit der Wst vorgeht - jetzt hat er einfach einen gerade gelöschten Artikel (Liste von Rabbinern) wieder eingestellt. Das ist eines Admins nicht würdig und ausgesprochen ärgerlich! Aber ich will Dich auch nicht weiter damit belästigen und danke für die Hilfe. Grüße, Shmuel haBalshan 18:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Durkin-Eröffnung - Natrium-Attacke
Hast Du diese Eröffnungsnamen schon mal gehört? -- tsor 19:01, 26. Jul 2006 (CEST)
Jetzt noch Barnes-Eröffnung. -- tsor 19:18, 26. Jul 2006 (CEST)
- Im englischsprachigen Raum heisst das in der Tat "Durkin Opening", so stehts im Oxford Companion to Chess (mit dem süffisanten Satz "played ... by Robert Durkin ... but rarely by anyone else") und auch bei Benjamin/Schiller in Unorthodox chess openings. "Natrium-Attacke" halte ich allerdings für ziemlichen Unfug.
- Für die "Barnes-Eröffnung" gilt im wesentlichen das gleiche. Barnes hat lediglich einmal mit 1.e4 f6 gegen Morphy gewonnen, wahrscheinlich weil dieser ihn danach für einen Patzer hielt. Im deutschsprachigen Raum wird 1.f3 allerdings eher mit David Gedult assoziiert, über den Alfred Freidl 1985 ein Büchlein produzierte. Bei dem stand wenigstens eine konkrete Idee hinter 1.f3, nämlich auf Umwegen in Stellungstypen des Blackmar-Diemer-Gambits überzuleiten. Gruß, Stefan64 20:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Und Desprez-Eröffnung -- tsor 20:26, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hi, alles die englischen Bezeichnungen, "wir" hinken da hinterher. Mir ist Kadas geläufiger als Desprez. Der Eröffnungsspam geht weiter: Ware-Eröffnung, Amar-Eröffnung, Diemer-Duhm-Gambit, Fajarowicz-Gambit. Es fehlt noch 1. e3 (Van-Kruijs-Eröffnung) ... Gruß --rorkhete 21:07, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wobei mir Fajarowicz-Gambit ein Begriff ist, alles andere habe ich bisher nie gehört. -- tsor 21:18, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ja, das Fajarowicz-Gambit sticht da etwas hervor. Clemenz-Eröffnung und Mexikanische Verteidigung habe ich vergessen, was ist denn heute nur los? Also, Saragossa-Eröffnung kenne ich auch als deutsche Bezeichnung (1. c3), müsste bald auftauchen. --rorkhete 21:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hat diese komische Durkin-Eröffnung nicht ein GM vor ein paar Monaten zweimal in der russischen Meiterschaft gespeilt und dabei sogar eine Partie gewonnen? Ich muss mal schauen, ob ich das finde. Das könnte man noch erwähnen. -- tsor 22:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das war Zwaginsew/Zvaginsev nach 1.e4 c5, dann 2.Sa3 ;-) --rorkhete 22:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt. Danke. Schreibst Du nun einen Artikel Zvaginsev-Eröffnung? -- tsor 22:24, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nein, da müsste Stefan64 der Spezialist sein ;-) siehe kaissiber 24. Die IP hat nun bald alle Artikel aus der engl. WP übersetzt, Grobs Angriff und Saragossa. --rorkhete 22:36, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wo wir schon bei Stefan eine Party feiern;-) Van't-Kruys-Eröffnung. Die Frage stellt sich: Verdienen diese Eröffnungen einen eigenen Artikel? Immerhin sind die Begriffe ja völlig unbekannt. (Vermutlich sollte dieser Abschnitt besser auf Portal Diskussion:Schach verschoben werden) -- tsor 23:06, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe mir auch schon überlegt, das in einen Artikel zu packen, nicht alles, darüber müsste man noch diskutieren. Aber dieses Randbauer/Springer-Gespiele lässt sich zunächst in Unregelmäßige Eröffnungen o.ä. zusammenfassen. Zumal wir im Deutschen keine (mir bekannten) Bezeichnungen haben!? --rorkhete 23:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das wäre schon mal ein Ansatz. Die Details in den Einzelartikeln müsste man straffen, evtl. die Einzelartikel in einen redirect umwandeln, damit sie nicht nochmal angelegt werden. - Aber nun mache ich für heute Feierabend;-) -- tsor 23:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich beoabachte weiter, Känguru-Verteidigung (das Lemma ist ganz sicher nichts), Portugiesische Eröffnung ... Wir sollten die Diskussion dann verschieben zum Portal. --rorkhete 23:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Grobs Angriff, Van't-Kruys-Eröffnung und Portugiesische Eröffnung sind mE als Lemmata okay. Weitere Diskussion in der Tat besser auf der Portalseite. Gruß, Stefan64 16:09, 27. Jul 2006 (CEST)
Pädophilie Ergänzungen
Hallo Stephan, ich habe den Artikel erweitert, und würde Dich bitten, Dir die Änderungen durchzulesen, und falls keine Fragen mehr aufkommen in den Artikel zu kopieren. Die Verbesserungen findest Du hier. Gruß und Danke Widescreen ® 21:56, 27. Jul 2006 (CEST) P. S. Ich bin für meine Rechtschreibfehler weit über die Wikipedia hinaus bekannt. Widescreen ® 21:58, 27. Jul 2006 (CEST) Hallo Stephan, wo Du gerade da bist, könntest Du dass hier evtl. sperren. Danke Widescreen ® 23:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- Möchtest Du Halb- oder Vollsperre? Im letzteren Fall könntest Du ja selbst nichts mehr unmittelbar ändern... Stefan64 23:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Mach mal Voll bitte. Alle anderen haben dass auch, und ich will eigentlich nix mehr ändern. Danke Widescreen ® 23:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Erledigt. Stefan64 23:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Hallo Stephan, auch Clayman hat zu der Seite einige Veränderungen angeregt. Nun könnte der Beitrag in den Artikel eingefügt werden. Gruß Widescreen ® 23:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe noch Benutzer:Johannes Rohr gebeten mal drüberzuschauen. Gruß, Stefan64 00:15, 31. Jul 2006 (CEST)
Ach so, dass ist ja sehr gewissenhaft. Heikles Thema dass. Hier muss man tatsächlich sehr aufpassen. Vor allem muss man vor Bagatellisierung aufpassen. Gruß Widescreen ® 01:07, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ich möchte echt nicht nerven, aber was ist nun mit den Verbesserungen? Widescreen ® 18:00, 11. Aug 2006 (CEST)
Löffel biscuit
Ich bearbeite diese Seite ja noch. Ich find es komisch das du es gleich gelöscht hast.
- Okay, dann drück bitte erst dann auf "Speichern", wenn es wenigstens ansatzweise nach einem Enzyklopädieartikel aussieht. Gruß, Stefan64 23:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Na entschuldige fuer mein slechte uebersetzung, aber es ist den auch nicht mein heimatsprache. Es ist ein uebersetzung von der niederlanische Arikel 81.108.20.105 23:48, 27. Jul 2006 (CEST)
Artikel Josef Stalin
Hier ist die genaue Bitte und Begründung. MfG --Clayman 01:31, 28. Jul 2006 (CEST)
Danke!!
Danke Dir, dass Du diese Nervensäge NoSirSmokeALot gesperrt hast. Der ging mir langsam echt auf die Nerven. Gruss --SirSmokeALot 14:11, 28. Jul 2006 (CEST)
- Gern geschehen. Klarer Fall von missbräuchlichem Account. Gruß, Stefan64 14:12, 28. Jul 2006 (CEST)
Sperrung des Artikels Jesus von Nazaret bitte aufheben. Es scheit keine Streitigkeit mehr da zu sein. sala 14:15, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich sag ma ein kleiner Artikel ist besser als gar kein Artikel. Und falls dich das Thema wirklich interessiert, bist Du herzlich eingeladen, mitzuschreiben. Und: Zum guten Ton gehört es, einen Beitrag nicht einfach zu löschen wie Southpark das so tut. (nicht signierter Beitrag von Rumsu (Diskussion | Beiträge) Stefan64)
Hallo Stefan, habe begonnen die Lemmata Christus und Jesus Christus sinnvoll zu vereinen. Es ist aber eine arge Kärnerarbeit. Über ein bisschen Hilfe würde ich mich freuen. Mitteleuropäer 09:01, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ist nicht so wirklich mein Themengebiet, davon lasse ich lieber die Finger. Aber danke der Nachfrage. Gruß, Stefan64 19:49, 29. Jul 2006 (CEST)
Benutzer:Silktilt - Kopie von Benutzer:Silkworm?
Ich habe deinen Beitrag auf der Diskussionsseite von Silktilt gesehen. Eventuell ist es für dich von Interesse, zu wissen, dass Benutzer:Silktilt die gleiche Person wie der gesperrte Benutzer:Silkworm zu sein scheint. Der Edit-Stil kommt mir sehr ähnlich vor, und das recht explizite Bild, dass er bei Sex eingefügt hat, wurde von Silkworm hochgeladen. Mehr Beweise habe ich allerdings nicht (habe auch nicht speziell dannach gesucht). Gruss, Picasso 01:16, 30. Jul 2006 (CEST)
- Der Verdacht ist naheliegend, aber mir ist ziemlich egal, wessen Reinkarnation er ist. Beim nächsten Regelverstoss gibts eine Sperre, gewarnt ist er. Gruß, Stefan64 01:19, 30. Jul 2006 (CEST)
- Okay, das ist natürlich auch in Ordnung. Bisher scheint er jedenfalls ungebremst weiterzumachen, aber immerhin beteiligt er sich an einer Diskussion... --Picasso 01:41, 30. Jul 2006 (CEST)
- Eindeutig dieselbe Person. Siehe M.A.M.E.. Vandalensperrung erneut am 03.8. Beide Benutzer jetzt dauerhaft gesperrt. Aber das wird wohl nur von kurzer Dauer sein. Wenige Tage nach der Sperrung von Silkworm und danach noch Vandalismus als IP, wurde sich neu angemeldet. --Kungfuman 07:55, 4. Aug 2006 (CEST)
- Nach 15. Account wurde er gar wieder entsperrt (Benutzer:Gaplus). S. heutige und gestrige VS, Portal_Diskussion:Computerspiele#Vollsperrung_M.A.M.E. und Beiträge darunter. Mindestens 3 Accounts sind noch offen. Was sagst Du dazu? --Kungfuman 12:59, 28. Aug 2006 (CEST)
Hallo Stefan, einen ersten Schritt bei der Umarbeitung des Artikel habe ich getan. Vielleicht kannst Du noch etwas beitragen? Beste Grüße, Miastko 03:18, 30. Jul 2006 (CEST)
Textzitiat von der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Zitat stammt von der Bundeszentrale für politische Bildung. Irgendjemand hat den Link entfernt, so daß das leider nicht mehr für unbefangene Nutzer nachvollziehbar ist. Leider entstehten solche Unklarheiten durch unsachgemäße "Reverts".--Soros2000 12:51, 30. Jul 2006 (CEST)
- Mal abgesehen von der Frage, ob dieses Zitat in dieser Länge angemessen war: Du hattest die Quelle durch einen externen Link im Text "versteckt". Halte dich besser an die Konventionen, dann gibts auch weniger Missverständnisse. Gruß, Stefan64 13:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- Das werde ich berücksichtigen und das Zitat so weit als möglich einkürzen. Gruß--Soros2000 14:03, 30. Jul 2006 (CEST)
Ungerecht
HI! Ich muß schon sagen, daß ich mich von Dir sehr ungerecht behandelt fühle. Warum greifst Du jetzt MICH an und warnst MICH davor, daß ich bei der englischen WP rausgeflogen wäre? Ich habe mich an alle WP-Grundsätze gehalten und um Einhaltung derselbigen gebeten. Ich würde gerne wissen, was daran falsch ist. Du verwarnst hier den falschen user!! --Englandfan 13:02, 30. Jul 2006 (CEST)
- Weißt Du, wenn ich merke, dass ein Edit von mir revertiert wird, trinke ich erstmal in Ruhe ein Käffchen, anstatt sofort in einen Edit-War einzusteigen. Das würde ich auch Dir empfehlen. Dein Wunsch nach Quellenangaben ist ja durchaus berechtigt, aber gleich große Teile des Artikels wegzuhauen erschien mir doch deutlich überzogen. Stefan64 13:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sieh bitte noch mal hin, Stefan. Ich habe nur rausgeschmissen, was Spekulation und Mutmaßung war. Aber ich wiederhole mich. Das ist blöd und klingt immer mehr nach Rechtfertigung. Im übrigen sprechen wir nur von MEINEN Fehlern. Was ist mit der Nichteinhaltung der Wikiquette und der Pöbelei? Aber das scheint Euch alle ja nicht soooooo brennend zu interessieren?! :-(( --Englandfan 13:38, 30. Jul 2006 (CEST)
- Seitens Benutzer:Voyager sehe ich keine Pöbelei, sorry. Lediglich die Bitte, das vorher auf der Diskussionsseite zu besprechen. Hab ich was übersehen? Gruß, Stefan64 13:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Was übersehen? I should say so!!! Bitte, ich bin keine Erbsenzählerin, bestimmt nicht. Aber sein Tonfall und seine Wortwahl lassen doch sehr zu wünschen übrig. Aber lassen wir das jetzt. Solche Diskussionen sind nicht sehr fruchtbar, leider. Gruß --Englandfan 13:50, 30. Jul 2006 (CEST)
- Seitens Benutzer:Voyager sehe ich keine Pöbelei, sorry. Lediglich die Bitte, das vorher auf der Diskussionsseite zu besprechen. Hab ich was übersehen? Gruß, Stefan64 13:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Sieh bitte noch mal hin, Stefan. Ich habe nur rausgeschmissen, was Spekulation und Mutmaßung war. Aber ich wiederhole mich. Das ist blöd und klingt immer mehr nach Rechtfertigung. Im übrigen sprechen wir nur von MEINEN Fehlern. Was ist mit der Nichteinhaltung der Wikiquette und der Pöbelei? Aber das scheint Euch alle ja nicht soooooo brennend zu interessieren?! :-(( --Englandfan 13:38, 30. Jul 2006 (CEST)
Liste bekannter Schachspieler
Tut mir leid, aber von Schach habe ich keine Ahnung, und das was da steht, habe ich wirklich nicht geschrieben. Dass da mein Benutzername steht kann ich ja sehen, aber ich meine es im Ernst, das habe ich nicht geschrieben. --Oktopus3
Hallo Stefan, da Du die Band kennst im Gegensatz zu mir, tust Du mir den Gefallen und gehst mal über den Text etwas drüber? Ich finde den Abschnitt zur "Geschichte" inklusive Suche nach einer Sängerin übertrieben lang. Bands, die schon ein paar Charthits hatten, kenne ich auch, da würde ich einen langen Artikel auch nicht monieren, aber das hier ist vielleicht einfach nicht meine Musikrichtung. Wie auch immer, der Ersteller - ein Neuling - blubbert mir seit Tagen meine Diskseite voll und trifft in der Wortwahl auch schon mal daneben, deshalb bin ich da mittlerweile etwas angenervt. Wenn Du diese Version für okay hältst, soll es mir recht sein, ich lasse das dann auch so. Gruß --Dinah 12:07, 31. Jul 2006 (CEST)
- Hi Dinah. Es passiert öfters, dass Newbies Feedback zu ihren Artikeln nicht gut abkönnen, die müssen sich halt erstmal an das Arbeitsklima hier gewöhnen. Deswegen habe ich versucht, ein wenig deeskalierend einzugreifen. Den Artikel zu bearbeiten habe ich leider im Moment keine Zeit (siehe Kasten ganz oben). Lieben Gruß, Stefan64 12:18, 31. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du mal einen Blick drauf geworfen? Findest Du die Länge denn akzeptabel? Ich weiß nicht, wen ich sonst dazu fragen soll. LG --Dinah 12:29, 31. Jul 2006 (CEST)
- Im Musikbereich kann ich Dir den Kollegen Benutzer:NiTenIchiRyu empfehlen. Gruß, Stefan64 12:31, 31. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du mal einen Blick drauf geworfen? Findest Du die Länge denn akzeptabel? Ich weiß nicht, wen ich sonst dazu fragen soll. LG --Dinah 12:29, 31. Jul 2006 (CEST)
Kleinere Schachbretter
Kann man mit der Vorlage auch kleinere Schachbretter zeichnen? Wenn ja, wie? --KnightMove 13:58, 31. Jul 2006 (CEST)
- Nicht dass ich wüsste. Gruß, Stefan64 14:01, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ungefragt Einmisch. Es gibt auch die Vorlage Vorlage:Schachbrett-klein. --JuTa Talk 14:04, 31. Jul 2006 (CEST)
- Man lernt nie aus. Danke JuTa! Stefan64 14:05, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ich meinte nicht kleiner dargestellte Bretter, sondern z. B. ein 5x5-Brett. Aber das scheint wirklich nicht zu gehen. --KnightMove 14:33, 31. Jul 2006 (CEST)
- Dazu müsstest Du wahscheinlich die bestehende Vorlage:Schachbrett via c&p kopieren (Quellenangaben nicht vergessen) und z.B. in Vorlage:Schachbrett-5x5 speichern und entsprechend anpassen. Wo besteht denn eigentlich Bedarf dafür? --JuTa Talk 15:07, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ich meinte nicht kleiner dargestellte Bretter, sondern z. B. ein 5x5-Brett. Aber das scheint wirklich nicht zu gehen. --KnightMove 14:33, 31. Jul 2006 (CEST)
- Man lernt nie aus. Danke JuTa! Stefan64 14:05, 31. Jul 2006 (CEST)
- Naja, für schachmathematische Aufgaben wie Springerwanderungen etc. Danke für den Tipp, ich versuche es mal. --KnightMove 15:16, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ungefragt Einmisch. Es gibt auch die Vorlage Vorlage:Schachbrett-klein. --JuTa Talk 14:04, 31. Jul 2006 (CEST)
- Auf Vorlage Diskussion:Schachbrett sind die Möglichkeiten mit der Standardvorlage erklärt. -- tsor 15:31, 31. Jul 2006 (CEST)
Hallo Stefan,
Kannst du mal meinen neuen Artikel Symplegaden besuchen. Ich hoffe, dass Du dich dazu äußerst. Mein Artikel wurde in die QS gestellt. Seitdem habe ich oft an ihm gearbeitet. Es hat sich bisher niemand dazu geäußert.
- Der Artikel ist nun in Ordnung. Ich nehme ihn aus der QS raus. -- tsor 18:38, 9. Aug 2006 (CEST)
Neues Meinungsbild
Hier hat ein neues Meinungsbild begonnen für die WP:VS. Bitte um rege Beteiligung. Mindestens einem User weitersagen! Gruß, Jesusfreund 22:57, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Stefan64,
kannst Du bitte mal o.g. Artikel wieder öffnen, ich würde gern etwas über die Geographie usw. hinzufügen. Danke: --149.229.98.116 17:30, 11. Aug 2006 (CEST)
Hallo Stefan, ich habe mir bisher nur erlaubt, die Werkliste des Autors zu vervollständigen, denke allerdings daran, einige weitere Änderungsvorschläge zu machen. Auf die ISBN der deutschen Titel kann man verzichten , die finden sich dann ja im link "bibliographische Angaben" , schöner wäre es, die klangvollen deutschen Titel mit deutschem Erscheinungsjahr den entsprechenden amerikanischen Titeln+Jahr gegenüberzustellen. "Werke" könnte unterteilt werden in "erzählerische W." und "Sachbücher, Essays" und dabei wäre wieder das amerikanische Erscheinungsjahr wichtig, um deutlich zu machen , wie aktuell und unkonventionell der Autor auf amerikanische politische und gesellschaftliche Themen eingeht.
Das Kapitel "Biographie" sollte tatsächlich so kurz gehalten werden, wie es den bisher veröffentlichten Angaben entspricht. Die Angaben, die jetzt dort stehen, passen eher in ein Ressort "Rezeption", das ich vorschlage, einzurichten. Dort wäre dann auch Platz für eine vorsichtige und -läufige Bewertung der Rolle Bakers in Literatur, Mediendiskussion und Politik.
Kann ich diese Vorschläge/Änderungen mit meinem bisherigen Status (IP-Nr.) vornehmen oder ist dazu eine weitergehende Anmeldung erforderlich? Mit freundlichen Grüßen Arno.L.S
- Hallo Arno, die Vorschläge sind vernünftig. Du kannst den Artikel auch ohne Anmeldung bearbeiten. Gruß, Stefan64 23:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Relevanzkriterien für Schachvereine
Schaust Du bitte mal hier: Portal Diskussion:Schach#Relevanzkriterien für Schachvereine. -- tsor 20:45, 16. Aug 2006 (CEST)
Mittelspiel vs. Mittelgambit
Hi, hast du dazu noch eine Idee: Portal_Diskussion:Schach#Mittelspiel_vs._Mittelgambit? Beziehungsweise irgendwelche Quellen, was es mit den Benennungen auf sich hat!? Gruß, rorkhete 22:21, 24. Aug 2006 (CEST)
Hallo! Ich habe gerade den Artikel Universität Liverpool verfasst und war noch nicht einmal fertig, da verschiebst Du den Artikel auf den englischsprachigen Namen? Der Name Universität Liverpool ist genauso "Offiziell" sonst würde die Universitätswebseite ja nicht als erstes von über 10.000 Suchergebnissen auftauchen - übrigens neben Spanisch 1 auch in anderen Sprachen? Ich hab mir mit dem Artikel viel Mühe gegeben (du hast ihn wahrscheinlich noch nicht mal gelesen) und möchte ihn unter dem Titel Universität Liverpool. Daher bitte ich dich ihn wieder zurückzuverschieben. Gruss 70.23.107.229 03:54, 29. Aug 2006 (CEST)
- Der Inhalt ist okay, daran ändert sich durch die Verschiebung ja nichts. Bitte lies mal Wikipedia:Namenskonvention#Organisationen_und_Einrichtungen. Analoge Beispiele: Harvard University, Cambridge University. Gruß, Stefan64 03:59, 29. Aug 2006 (CEST)
Willst Du mir sagen dass aufgrund dieser "Richtlinie" (und dem Amerikanischen Vorbild) jede englischsprachige Universität keinen deutschen Namen mehr haben darf - geschweige denn die Frage wie der allgemeine Sprachgebrauch für Universität Liverpool aussieht - ebenso für Universität Sheffield!? mir vergeht bei soetwas die Lust zu schreiben!!! (Was bleibt sind von nicht-deutschen Muttersprachlern angelegte Artikel wie University of Manchester oder University of Leeds 70.23.107.229 04:19, 29. Aug 2006 (CEST)
- Man sollte die Universitäten unter beiden Formen finden können, dafür gibts ja die Redirects. Mir leuchtet aber nicht ein, warum die eine Universität unter ihrem englischen Namen, eine andere unter der deutschen Übersetzung ihres Namens stehen sollte. Das sollte schon einheitlich gehandhabt werden. Gruß, Stefan64 04:24, 29. Aug 2006 (CEST)
redirect: keine Frage; mir leuchtet nicht ein warum hier englische Titel überhaupt fuer Artikelbezeichnungen in Frage kommen wenn jeder wenn von Uni xy "spricht" und nicht University of... ? ich denke für ein Vereinheitlichen gibt es zu viele unterschiedliche Meinungen - ich bitte nur um Respekt dem Schreiber gegenüber. 70.23.107.229 04:49, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ich respektiere Deine Arbeit durchaus! Nur in der Lemmafrage bin ich anderer Ansicht - vergleiche zur Frage der Gebräuchlichkeit in Deutschland bitte mal dieses und dieses Google-Suchergebnis. Gruß, Stefan64 04:58, 29. Aug 2006 (CEST)
Wiso denn Deutschland? Dies ist hier doch keine deutsche sondern eine deutschsprachige Enzyklopädie? Oder suchst Du Argumente? Universität Liverpool ist der gebräuchliche Name (egal wo das herkommt - nochdazu ist Google auch nur Internet) Dass Du jetzt Deine Ansicht meiner Ansicht überordnest ist Respektlos gegenüber meiner Arbeit - und das schliesst den Artikelnamen mit ein! 70.23.107.229 05:34, 29. Aug 2006 (CEST)
- ich habe diese Diskussion mal nach Diskussion:University of Liverpool damit dort jeder sehen kann was hier abgeht!!! Danke für das Gespräch! 70.23.107.229 05:02, 31. Aug 2006 (CEST)
WP:VS
Hallo, Stefan!
Bitte mal schnell einschreiten, siehe letzter Eintrag in Wikipedia:Vandalensperrung. Danke! -- Sypholux Bar 08:47, 31. Aug 2006 (CEST)
Können wir bitte noch EINEN Versuch starten und den ARtikel ein letztes mal entsperren tut mir in der Seele weh wenn meine Geburtststadt gesperrt ist BITTE
Meine Benutzerseite
Danke fürs Halbsperren. Ist eh ne gute Idee, kann gleich so bleiben. Grüße -- Sypholux Bar 09:13, 1. Sep 2006 (CEST)
- Manchmal sind die Kiddies etwas lästig ;-) Gruß, Stefan64 09:14, 1. Sep 2006 (CEST)
Bedankt
für das schnelle aufwischen meiner Ben.Seite --Löschkandidat 09:50, 1. Sep 2006 (CEST)
Verwandt?
Ist das ein Verwandter von Dir? [2] -- tsor 15:27, 2. Sep 2006 (CEST)
- Nicht dass ich wüsste... Jedenfalls keine Socke von mir. Gruß, Stefan64 15:59, 2. Sep 2006 (CEST)
Nur kurz
danke für das prompte Ausführen des SLA auf Konzerthausorchester Berlin! --SCPS 00:22, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nichts zu danken, stets zu Diensten ;-) Gruß, Stefan64 00:25, 3. Sep 2006 (CEST)
China rev.
Die rev die du gelöscht hattest war das "http://www.n24.de/politik/ausland/?a2006022715000215919" bei mir funktioniert der Link einwandfrei, kannst du es nochmal probieren und einsetzen?Enten 15:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Logo aus dem Weg gehen!
Gerne! Mach' ich sofort. Leider ist er es, der immer wieder mich angreift. Ich habe ihn gebeten, mich in Ruhe zu lassen und mir aus dem Weg zu gehen. --Englandfan 12:35, 5. Sep 2006 (CEST)
URV
Hallo Stefan, ich bin auf eine Website gestoßen, die einen Wikipedia-Artikel benutzt ("meinen" Artikel Badekultur), ohne wie vorgeschrieben Wikipedia als Quelle anzugeben. Ich sehe auf der Website auch kein Impressum, siehe hier [3]. Wie ist denn das Prozedere in so einem Fall? Gruß --Dinah 20:11, 5. Sep 2006 (CEST)
Schachspielerbilder
Hallo Stefan, mich befremdete seit eh schon die hysterische und immer wieder ins fanatisch-ideologisch gehende Eigentumsverletzungsphobie der in der dt. Wiki wirkenden Jungjuristen... aber gegen deren Aufmarsch kann man wohl als Minderheit wenig ausrichten. Ich habe angefangen, einige der von mir in die Commons gestellten Bilder von PD-Soviet in PD-old zu setzen. Würdest Du mir dabei behilflich sein? - dann sind sie jedenfalls gegen die Angriffe von diesen Eigentumsrechtsfanatikern geschützt. Beste Grüße, Miastko 02:37, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ich blicke bei den auf Commons stattfindenen Diskussionen nicht so recht durch, dazu fehlen mir die juristischen Fachkenntnisse. Hoffentlich kommt es bald zu einer allgemein akzeptierten Regelung, bis dahin halte ich mich aus dem Thema lieber raus. Gruß, Stefan64 04:35, 6. Sep 2006 (CEST)
- @Miastko: Ich plädiere dafür, auf die Bilder zu verzichten, solange die Urheberrechtsfragen nicht eindeutig geklärt sind. -- tsor 08:27, 6. Sep 2006 (CEST)
"Eindeutig geklärt" wird das niemals werden. Ich halte Dich für intelligent genug, daß Dir das klar ist. M. E. ist die De-Wiki von hysterischen Eigentumsrechtsfanatikern (ich nenne sie povigerweise Jungjuristen) eingeschüchtert worden, in Dtl. ist Einschüchterung (die dt. Geschichte spricht Bände) die Regel.... Miastko 00:29, 7. Sep 2006 (CEST)
- @Miastko: Bitte mach das nicht. Es macht es uns commons-Admins nur schwerer, die zu finden. Auch wenn es um viele Bilder schade ist, Unrecht bleibt das Benutzen trotzdem. --DaB. 00:50, 7. Sep 2006 (CEST)
Problem mit sonderbaren Artikeln
ich habe gesehen, du hast mit anderen Pädophilie überarbeitet. Bitte schau Dir mal Der pädophile Impuls (Studie), Gisela Bleibtreu-Ehrenberg, Peter Schult etc. an, kurz: alles, was Benutzer "Tlatosmd" da produziert. Mir scheinen die Artikel allesamt recht einseitig. -- Tobnu 11:39, 7. Sep 2006 (CEST)
- Hi Tobnu, den Pädophilie-Artikel habe ich irgendwann mal wegen Edit-War gesperrt und ihn seitdem am Halse. Seitens der Kollegenschaft hält man sich da vornehm zurück, ist ja auch ein undankbarer Fall. Tlatosmd ist mir natürlich auf der Diskuseite aufgefallen, er fährt massenhaft Literatur auf, für die im einzelnen zu prüfen mir die Zeit fehlt. Es sind dort aber auch noch andere an der Diskussion beteiligt (Widescreen, Docvalium, Clayman), also halte ich den Daumen auf dem Artikel und übernehme nur Änderungen, die Konsens sind. Die neu angelegten Artikel sind mir in der Tendenz auch etwas suspekt, da sie aber formal in Ordnung sind und keine für mich offensichtlichen sachlichen Fehler enthalten, sah ich bisher keine Handhabe. Da müsste mal ein Fachmensch ran. Gruß, Stefan64 12:02, 7. Sep 2006 (CEST)
- Kennst Du einen Fachmenschen? Ich habe mit meinen Schreiwettbewerbsbeiträgen mindestens bis zum Ende des Monats zu viel zu tun, um mich auf ein fachfremdes Gebiet zu bewegen? -- Tobnu 17:21, 7. Sep 2006 (CEST)
Danke für das Herzliche Willkommen!
Wie kann ich dafür sorgen das meine Seite nicht ständig gelöscht wird?????????? (nicht signierter Beitrag von Beacherxxl (Diskussion | Beiträge) Stefan64)
- Auf Deiner Diskussionsseite haben sich ja schon etliche Tipps angesammelt. Erstmal in Ruhe durchlesen. Gruß, Stefan64 16:04, 7. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank für den Willkommensgruß
trotzdem bin ich einigermaßen schockiert über den rüden Angriff von Pastor Helms. "Pubertieren" entspricht bestimmt nicht der Wikiquette (ist auch nicht besser als der Kommentar zu Peter Strauch). Ausserdem heisst es bei euch, dass vor Sperranträgen der Betreffende angeschrieben werden soll. Das hat er nicht getan. Wird wohl ein kurzes Intermezzo von mir bei Wikipedia bleiben. Viele Grüße --Thomas 17:28, 7. Sep 2006 (CEST)
Mit Herrn Helms ist jetzt alles positiv geklärt. Vielen Dank für die Hilfe --Thomas 10:32, 8. Sep 2006 (CEST)
Hallo Stefan! Bitte mich unbedingt sofort wieder sperren. Es besteht die Gefahr, dass ich wegen meiner Medikamenteneinnahme eventuell Blödsinn mache.
Länge: 3 Wochen.
Grund: auf eigenen Wunsch - seelische Probleme, Suizidgefahr.
Danke. In 3 Wochen wird es mir bestimmt besser gehen. (aber nicht unbeschränkt sperren)
Danach kannst du diese Anfrage löschen. Danke Herzlichst, Anfrage ist ernst gemeint --Tester 19:05, 9. Sep 2006 (CEST)
- Erledigt. Paß auf Dich auf und gute Besserung. Stefan64 19:13, 9. Sep 2006 (CEST)
Flugexperte
danke für deine aufmerksamkeit. wenn du die zeit findest, lies dir dies mal durch: [4]. verschwörungstheorien und wirre behauptungen vom feinsten. die sperre als solche wird wohl nix bringen, der bursche ist ein sockenpüppchen. schönen abend wünsche ich und schöne grüsse 3ecken1elfer 01:28, 10. Sep 2006 (CEST)
Ideologieforschung.de
Ich hoffe Du liest auch was ich in meinen Beitrag auf dein Löschungsvorschlag geschrieben habe und änderst deine Meinung, wenn nicht ist es schade, da ich dachte, dass Wiki auch neue Dinge aufnimmt, die vielleicht nicht jedes Lexika in Buchform aufnehemen würde. Solche Beiträge haben mir hier oft geholfen und dementsprechend wollte ich auf eine neue Forschungsgruppe aufmerksam machen, die im wissenschaftlichen Diskurs sehr gut angenommen wird.
Also von mir aus lösche es, aber sage nicht ich hätte hier spamlinks machen wollen, denn ich hasse span jeglicher art!
also ciao
mark
Jetzt habe ich auch gesehen welche version du gesehen hast - also gucke noch einmal drauf, dann wirst du sehen, dass du dich irrst!
- Du bist nicht zufällig der Inhaber der Urheberrechte für diese Seite? Da Dein Text weitestgehend von der Webseite übernommen wurde, müsste er ansonsten allein schon deswegen gelöscht werden. Gruß, Stefan64 02:10, 10. Sep 2006 (CEST)
Die Texte sind frei!
Da habe ich mich abgesichert per Mail und Herr HAutz meinte solange diese nicht kostenplichtig irgendwo angeboten werden ist es in ordnung.
als ich meinte ich wollte in wiki rein stellen - meinte er hätte kein problem damit, da sie es ja auch ins netz stellen!
Oder soll sie dir eine mail schicken - ich könnte frageb.
mark
- Das reicht nicht. Texte können nach der GNU-Lizenz für freie Dokumentation auch ausserhalb der Wikipedia kommerziell verwendet werden. Gruß, Stefan64 02:18, 10. Sep 2006 (CEST)
Dann schreibe ich sie um, wäre es dann in ordnung oder muss ich mir die mühe gar nicht machen, da du es sowie so löscht?
Ehrliche Frage
marc
- Ich lösche den Text nicht, das entscheidet jetzt ein anderer Admin. Gruß, Stefan64 02:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Jetzt schon besser!
Deine Meinung ist mir wichtig!
Danke!
marc
- Nachtrag: 03:14, 10. Sep 2006 Benutzer:Factumquintus hat Ideologieforschung.de gelöscht (rechte klären, email an info-de@wikimedia.org schreiben und in enzyklopädiefassung schreiben)
Industrielle Revolution
Hallo, du hast als Admin den Artikel gesperrt, dann gehe ich davon aus, dass du für die Einarbeitung von Edits zuständig bist? Unter Diskussion:Industrielle_Revolution#Literatur findest du die gewünschten Änderungen, danke. - Avantix 18:45, 10. Sep 2006 (CEST)
- Für Literaturangaben bin ich immer zu haben, erledigt. Stefan64 18:59, 10. Sep 2006 (CEST)
- und das auch noch flott, danke!- Avantix 19:00, 10. Sep 2006 (CEST)
Löschen von Diskussionsbeiträgen im Wowereit-Artikel
Guntach, neulich hast Du bei meinem Vesuch, einen Diskussionsbeitrag der Chronologie halber zu verschieben, mit einer Benutzersperung reagiert. Begündung seinerzeit: "Löscht Diskussionsbeiträge". Nun sehe ich Dich heute selbst Diskussionsbeitäge löschen. Wie kommt's? --Robocop1 12:21, 11. Sep 2006 (CEST)
- Nö, diese Sperre war von Benutzer:Philipendula [5].
- Du kannst aber von mir gern noch eine deutlich längere Sperre bekommen, wenn Du hier weiterhin Blogeinträge verlinkst, die verleumderischen Charakter haben und mit dem Inhalt des zur Diskussion stehenden Artikels nichts zu tun haben. Mit nur mässig freundlichem Gruß, Stefan64 12:46, 11. Sep 2006 (CEST)
- Danke für die Worte, die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen. :-) --Robocop1 13:21, 11. Sep 2006 (CEST)
Nachfrage: ist das hinzunehmen?
Hallo Stefan64,
wie ich sehe bist Du Admin. Ich wende mich direkt an Dich, weil Du mit dem Folgenden m.W. nicht befasst bist und deswegen eine neutralere Sichtweise auf den Vorgang hast als ich, zugleich aber auch die Möglichkeit, einzuschreiten, falls Du das für gerechtfertigt hältst.
Seit einigen Monaten versuche ich, den Artikel Hans Henning Atrott gegen einen Autoren mit ziemlich üblen Umgangsformen auf einem NPOV-Level zu halten. Das gipfelte inzwischen mehrfach in der Sperrung des Artikels bzw. einer IP, die unter verschiedenen Namen auftritt und sich durch ihre "Argumentationen" sehr deutlich verrät.
Der sachliche Bereich ist unstrittig, hier bilden alle an der Gestaltung des Artikels Beteiligten gegen die Formulierungen und Behauptungen des POV-Autoren eine Front (ja, leider muss man das so formulieren).
Die Forderung, dass die Behauptung, der Betroffene wäre von einem pädophilen Pfarrer aufgezogen worden, aufgrund der Schwere des Vorwurfs aus neutraler Quelle belegt werden müsse, führt inzwischen zu wilden Ausfällen des "Mitarbeiters" gegen meine Person. Im Moment ist die IP als Benutzer:Deutschmann eingeloggt und hat sich auf seiner Diskussionsseite zu heftigsten (Superlativ) Ausffällen gegen meine Person verstiegen. Dieses Verhalten ist nicht unbekannt, schon als IP hat er sich wildeste (wiederum Superlativ) Unterstellungen und Pöbeleien erlaubt. Doch aus meiner Sicht geht er diesmal deutlich zu weit.
Meine Frage ist also, ob ich mir derartige Angriffe gegen meine Person, wie der Benutzer sie auf seiner Diskussionsseite formuliert, bieten lassen muss? Oder ist dieser Verstoß gegen WP:KPA sinnvoll auf WP:VS zu melden? Damit habe ich normalerweise zwar kein Problem, aber bei meinen Meldungen dort geht es sonst nicht um Angriffe gegen mich selbst.
Ich wäre Dir für eine unparteiische Einschätzung dankbar; ich selbst bin natürlich nicht neutral in diesem Punkt.
Mit Dank im Voraus, --Walter Falter 17:11, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo Stefan, nochmal Walter.
Ich habe mich entschlossen, die Angriffe gegen mich zu ignorieren. Sie sind dermaßen absurd und an den Haaren herbeigezogen, dass sie keiner Reaktion bedürfen.
Die Bitte an Dich hat sich also erledigt. Trotzdem herzlichen Dank.
--Walter Falter 19:06, 12. Sep 2006 (CEST)
- Hat sich gerade komplett erledigt: der Benutzer ist zwischenzeitlich infinit gesperrt worden. Freundlicher Gruß, Walter Falter 19:29, 12. Sep 2006 (CEST)
- Sorry Walter, ich war gerade mal ein paar Stunden offline. Schönen Abend noch, Stefan64 21:47, 12. Sep 2006 (CEST)
- Kein Problem, selbst Admins dürfen auch mal an etwas Anderes als die Wikipedia denken. :-) Freundlicher Gruß, Walter Falter 21:49, 12. Sep 2006 (CEST)
Einladung zur Sperrung
Da bis jetzt noch keiner mein Benutzerkonto leergeräumt hat, lade ich Dich herzlich ein, dies zu erledigen. Schließlich hast Du natürlich ganz unparteiisch die Änderungen von Rtc in "Protowissenschaften" *ohne weitere Nachfrage* konserviert (was übrigens nicht mehr nötig ist, da ich jetzt raus bin); da möchte ich Dir eine Belohnung für Deine Parteilichkeit nicht vorenthalten. --TSievert 23:55, 13. Sep 2006 (CEST)
- Weder macht es mir Spaß, jemanden zu sperren, noch verschafft mir Dein Abgang irgendeine Befriedigung. Daher finde ich die Formulierung Deiner Anfrage ziemlich ... aber lassen wir das. Ich wünsch Dir alles Gute. Stefan64 10:09, 14. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Beantwortung meiner Frage! Liebe Grüße aus Wien -Roland Scheicher 19:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Keine Ursache. Ich habe das mal (hoffentlich in verständlicher Form) in den Artikel eingebaut. Gruß, Stefan64 19:04, 15. Sep 2006 (CEST)
Vandalen-Revert
Danke für Deinen schnellen Revert meiner Benutzerseite - ist das nicht ein Grund für eine Vandalensperrung von Satanic Warrior?--NSX-Racer | Disk | B 09:21, 18. Sep 2006 (CEST)
- Schon passiert. Gruß, Stefan64 09:22, 18. Sep 2006 (CEST)
Hilfe bei Entsperrung
Hi, ich hab gesehen, dass Du heut schon bei den Entsperrwünschen aktiv warst. Könntest Du bitte mal bei Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Qualitätssicherung schauen? Der E-Wunsch ist hier: [6]Von Seiten des Wikiprojekts wird zunächst eine Klärung agestrebt, was die Kritikpunkte sind. Der betreffende Abschnitt ist nur von untergeordneter Bedeutung und wird bis zu einer einvernehmlichen Lösung nicht wiederhergestellt werden. Gruß --Make 11:33, 18. Sep 2006 (CEST)
- Danke. Ich war an der Eskalation der Sache nicht ganz unschuldig (mein erster Edit-War ;-). Inhaltlich: Ich fand dieses zweite WP:ELKE, so wie ich es vorgefunden hatte, auch nicht "gut"/kooperativ/vertrauensfördernd. Worüber ich mich ziemlich geärgert hatte und was mich schließlich im Edit-War etwas verteidigen ließ, wovon ich gar nicht überzeugt bin, war die Art und Weise, wie vorgegangen wurde: Keine Kontaktaufnahme vorher, gleich löschen. -- Wieder was dazugelernt (über Wikipedia und über mich). Grüße --Make 14:24, 21. Sep 2006 (CEST)
Sehr schön, mehr als ich mir erträumt hatte ;-) rorkhete 12:50, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ging recht flott von der Hand. Ich habe mich auch mal der Bangiev-Methode angenommen, hoffe Du bist einverstanden. Herzlichen Gruß, Stefan64 21:35, 20. Sep 2006 (CEST)
- Klar doch ;-) ich hatte mich etwas gewunden, das irgendwie umzuformulieren. Aber so knapp erwähnt bei Bangiev ist es wohl am besten. Habe übrigens einen Namen in Sekundant gebläut, Wladimir Pawlowitsch Simagin, hast du genauere Daten (zeitlich) zu seinem Sekundantentum (und sonstiges)? Gruß, rorkhete 21:42, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich schau gleich mal nach was die Bücher so hergeben... Stefan64 21:45, 20. Sep 2006 (CEST)
- Klar doch ;-) ich hatte mich etwas gewunden, das irgendwie umzuformulieren. Aber so knapp erwähnt bei Bangiev ist es wohl am besten. Habe übrigens einen Namen in Sekundant gebläut, Wladimir Pawlowitsch Simagin, hast du genauere Daten (zeitlich) zu seinem Sekundantentum (und sonstiges)? Gruß, rorkhete 21:42, 20. Sep 2006 (CEST)
huhu stefan.... da steht aber :
Copyright 2004 - 2005. www.AseanNewsNetwork.com.
das widerspricht doch der gnu-.-.-
sollte es nicht vorher geprüft werden, wer den text nun verfasst hat?
lg (nicht signierter Beitrag von Vegoh (Diskussion | Beiträge) Stefan64)
- Klick doch mal die Links im Text dort an, vielleicht klingelts dann... Die übernehmen Text von uns (Stichwort: Wikipedia:Weiternutzung), nicht umgekehrt. Stefan64 01:40, 21. Sep 2006 (CEST)
wenn du meinst...
weil hatte schon oft das text einfach ins wiki kopiert wurde..w.ar wohl zu übermistrauisch
lg --Vegoh 01:46, 21. Sep 2006 (CEST)
88.73.204.46
Hallo ... sollte man die ganzern Miniverlage von der IP [[7]] nicht mal zur Löschung vorschlagen. Da kommt jede Minute ein neuer Verlagseintrag ... --Nolispanmo 11:21, 21. Sep 2006 (CEST)
- Mach wie Du denkst. Vorher würde ich die IP aber mal ansprechen und auf unsere Standards hinweisen. Gruß, Stefan64 11:29, 21. Sep 2006 (CEST)
Igelstellung
Salut Stefan, schön, dass Du beim Igel ein Dia eingefügt hast - sieht doch alles gleich viel hübscher aus! Kleine Frage zum Artikel: Ich bin nicht ganz glücklich mit dem Begriff Zugumstellung, den friedrichheinz anstelle des vorigen "Zugfolgen" eingefügt hat. Zugumstellung meint schliesslich das Erreichen einer identischen Stellung über andere Züge, aber das liegt beim Igel ja nicht vor, weswegen ich ursprünglich die neutraleren "Zugfolgen" gewählt hatte. Hätte dazu gern mal die eine oder andere Meinung gehört (mit friedrichheinz konnte ich mich leider darüber nicht einigen, siehe Diskussion)! Gruß, rubi64
- Streng genommen hast Du recht, wenn man den Igel als Mittelspielstruktur und nicht als konkrete Eröffnung ansieht. Läuft aber ein wenig auf Haarspalterei hinaus, deswegen würde ich darüber nicht streiten wollen. Gruß, Stefan64 19:14, 23. Sep 2006 (CEST)
Johann Gambolputty
Ich hatte erst einen SLA gestellt, dann jedoch festgestellt das es den Artikel auch in der , und Wikipedia gibt - eventuell ist Relevanz doch gegeben, das Lemma war jedoch falsch (Johann gambolputty). Viele Grüße, --Muellercrtp Disk. www 19:45, 23. Sep 2006 (CEST)
- Hörte sich für mich auch nach wirrem Zeugs an, aber vielleicht ist das ja bei Monty Phyton normal, ich kenne mich da nicht so aus. Es ist aber trotz allem die Frage, ob ein einzelner Sketch einen Artikel verdient. Ich stelle ihn wieder her, dann kann das in einer normalen Löschdisku entschieden werden. Danke und Gruß, Stefan64 19:54, 23. Sep 2006 (CEST)
- Python ist nun mal recht wirr - aber lustig. Ich bin allerdings auch für einen LA sonst könnten wir jetzt mehrere hundert Sketcheinträge basteln. Grüße, Muellercrtp Disk. www 20:32, 23. Sep 2006 (CEST)
Artikel
Hab deine Nachricht wegen des Artikels gelesen. Es ist jedenfalls falsch was da nun steht, und gehört eigentlich ausgebessert, doch da dieser andere User namens Verwüstung anderer Meinung ist setzt er es nun jedes mal zurück. Ich bin es leid 20 mal den Artikel zu bearbeiten um dann wieder von neuem die falsche Info zu lesen. Dass die Musik Death Metal / Black Metal ist, ist hier http://www.last.fm/music/Dissection nachzulesen. Ausserdem habe ich in der dortigen Disskussion auch noch ein Beispiellied gepostet welches der Beweis ist dass Dissection nicht nur Death spielen. Ich habs nun jedenfalls ausgegeben da ich sonst ziemlich sauer werde wenn ich mit dieser unwissenden Personen streiten muss. --DevilDriver 21:22, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann das leider inhaltlich nicht beurteilen (nicht meine Musikrichtung), sorry. Gruß, Stefan64 21:26, 23. Sep 2006 (CEST)
unabhängiger Revisionismus
mal ne gut Frage: WARUM LÖSCHT IHR DAS ZUM 2.MAL? wollt ihr mir erzählen das gibt es nicht? ich bin der reele beweis das es das gibt. kannst mich auch unter markus.giersch@rotefront.de anschreiben. Ach ja, ich bin net irgend so ein spinner, sondern M.a.D. . Also ist das ernst gemeint. hier ein link das es mich gibt: http://www.google.de/search?hl=de&q=markus+giersch+frankfurt&btnG=Google-Suche&meta= also bitte ich um eine antwort, weshalb ihr das löscht.
Mit freundlichen Grüßen Markus Giersch
- Guten Tag. Gerade die Tatsache, dass bereits mehrere Mitarbeiter unabhängig voneinander die Änderung rückgängig gemacht haben, sollte zu denken geben. Wie man dem übrigens nicht besonders gut formulierten Text entnehmen konnte, handelt es sich um einen neu geprägten Begriff einer lokal aktiven Gruppe ohne nennenswert grosse Mitgliedschaft oder Aussenwirkung. Nur weil diese das Wort "Revisionismus" im Namen führt, rechtfertigt das noch lange keine Nennung im entsprechenden Artikel, der das Thema aus historischer Perspektive behandelt. Im übrigens verweise ich auf Wikipedia:Selbstdarsteller und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Hier ist einfach nicht der richtige Ort für politische Agitation, daher bitte ich von weiteren Versuchen Abstand zu nehmen. Vielen Dank. Stefan64 10:11, 24. Sep 2006 (CEST)
Antwort ist, naja...
Servus Stefan, Danke für deine Antwort! Aber wir heissen ROTE FRONT und sind unabhängige REVISIONISTEN! Wir heisen nicht die Revisionistische Front, sind doch net rechtsradikal oder DDR geil... Kann es nicht eher so sein, das dir jemand erzählt hat, das er uns nicht mag, weil er so beleidigt ist weil er bei uns nicht recht bekommen hat, und jetzt ein spielchen auf kinderniveau mit uns führen will? Grundsätzlich teile ich deine Antwort! Das problem ist, wo kann man etwas über unseren Verein (e.V !!!) eintragen? Da wir ja nur ein gemeinütziger ploitischer Bildungsverein sind gebe ich dir auch recht, das das nix mit politik zu tun hat... Und das mit der selbstdarstellung ist ja auch lustig, ist die spd, fdp, cdu usw. keine selbstdarstellung? auserdem stelle ich mich nicht persönlich in denn mittelpunkt. Aber ist dir doch recht, wenn wir uns nun bei ÖkoLinx-ARL und der Linken.WASG eintragen. Mit ÖkoLinks werden wir zusammenarbeiten und in der Linken sind wir aktiv... Oder würdest du uns helfen, eine Darstellung von der -RF- ins wikipedia zu stellen?
- Ich befürchte, auch ein Artikel über die Rote Front Frankfurt würde an den Relevanzkriterien scheitern. Erst Bedeutung erlangen, dann ein Wikipedia-Artikel. Das gilt übrigens für alle Parteien, Vereine etc. Stefan64 13:31, 24. Sep 2006 (CEST)
nur mal..
zur Info, wie Hansele mit Kritik umgeht: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hansele&diff=21837948&oldid=21837814 --217.88.181.11 16:26, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe gesagt was zu sagen war, und leider ist meine Prognose eingetroffen. Ab jetzt halte ich mich da raus, ich kann meinen Abend angenehmer verbringen als mit solchem Mist. Stefan64 16:41, 24. Sep 2006 (CEST)