Diskussion:Aliso

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 20:21 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein schöner Artikel, der es wert ist ergänzt zu werden, wenn neue Ergebnisse bekannt werden. Ich würde mir - wie immer - genauere Links (Zitate) zu solchen neuen Ergebnissen wünschen. Aber etwas fehlt - Kneblinghausen. Das liegt zwar nicht an der Lippe, aber auch nicht weit entfernt davon. Warum haben die Römer hier ein Lager errichtet, das wegen seines Tores nicht nur ein Marschlager gewesen sein kann? Alle Lager an der Lippe finden ihre natürliche Erklärung im Drang nach Osten. Aber Kneblinghausen? Gibt es noch weitere solche ,off shore' Lager? Und wo ist überhaupt der Endpunkt dieses Weges nach Osten? Neuhaus? liegt zu nahe an Anreppen. Paderborn selbst ist eine gute Vermutung. Oder Bad Lippspringe - die Quelle hat die Römer sicher beeindruckt? Hannes Tilgner

Und immer noch geht der Geist des Varus um und nimmt blutige Rache an den Enkeln des Arminius... So oder so ähnlich könnte man diesen Artikel überschreiben, der nichts besseres tut als eine hier fällige Diskussion zu führen. Genau genommen gehört dort an die Spitze des Artikels ein sauber formulierter Löschantrag, damit dort endlich Fakten und keine Mutmaßungen zum Tragen kommen. --Markus Schweiß 20:21, 30. Jul 2004 (CEST)