Benutzer:Bernhard.1976/Sektion Beckum des Deutschen Alpenvereins

Die Sektion Beckum des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V. (kurz Alpenverein Beckum) ist eine Sektion des Deutschen Alpenvereins in Beckum. Sie wurde 1925 gegründet. Der Alpenverein Beckum gehört mit seinen rund 2000 Mitgliedern zu den kleineren Sektionen des Deutschen Alpenvereins (Stand: 30. November 2021).
Geschichte
Das gewaltige Naturpanorama der Alpen hat schon immer Bewohner und Reisende tief beeindruckt. Bald entstand bei naturbegeisterten Bergfreunden der Wunsch nach systematischer Erschließung des Gebirges, was schließlich 1862 zur Entstehung des Österreichischen Alpenvereins (OeAV) führte, der 1869 die Gründung des Deutschen Alpenvereins folgte. Rund 5 Jahrzehnte nach der Gründung der Alpenvereine schrieb 1920 der Beckumer Kaufmann Clemens Bomke an den inzwischen zusammengeschlossenen Deutschen und Österreichischen Alpenverein nach Wien und bat um Kontakte zu Sektionen im Münsterland zwecks Gründung einer Ortsgruppe Beckum.[1] 12 Beckumer unterzeichneten das Gesuch von Bomke. Empfohlen wurde ihm seinerzeit die Aufnahme in die Nachbarsektion Dortmund.
Ende 1924 war die Gründung einer selbstständigen Sektion Beckum soweit. Der Amtsgerichtsrat Max Schürholz, bislang Mitglied der Sektion Recklinghausen und Vorsitzender der Ortsgruppe Beckum, wandte sich erneut an den Hauptverein zwecks Gründung einer Sektion und sprach damals von 41 Mitgliedern und 10 zugesagten Neubeitritten und Interessenten. Dieser Antrag wurde im Umlaufverfahren von den Mitgliedern des Hauptausschusses genehmigt und dem Amtsgerichtsrat Schürholz mit dem Schreiben von 23. März 1925 die Genehmigung mitgeteilt.[2]
In 1925 wurde der erste Vorstand mit Amtsgerichtsrat Max Schürholz an der Spitze gewählt. Gleichzeitig trat die Sektion Beckum als 24. Sektion dem Rheinisch-Westfälischen Sektionenverband bei. Die erste vorliegende Mitgliederliste umfasste 55 Namen.
Wanderheim Weidmannsruh
In 2001 kaufte die Sektion Beckum von der Gemeine Floh-Seligenthal das Wanderheim Weidmannsruh. Nach einer aufwändigen Sanierung und Modernisierung wurde das Wanderheim anfangs verpachtet, seit 2003 wird sie als Selbstversorger-Hütte geführt.
DAV-Kletterzentrum Beckum
Die Kletteranlage der Sektion Beckum steht in Naherholungsgebiet Phoenix-Park der Stadt Beckum. Die Kletteranlage bietet 1500 m² Kletterfläche an zwei Türmen, eine Boulderwand und eine Slack-Line.