Frag (Videospiele)

Computerspielbegriff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 22:42 Uhr durch 80.130.11.27 (Diskussion) (Besondere Fälle: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Frag bezeichnet man in Computerspielen das Töten (Fraggen) der virtuellen Spielfigur eines Gegners. Üblicherweise wird dieser Begriff nur bei Ego-Shootern verwendet, insbesondere in dem Mehrspieler-Modus "Deathmatch". In diesem Modus bestimmt normalerweise allein die Anzahl der erzielten Frags die Position eines Spielers in der Rangliste.

Begriffsgeschichte

Der Ursprung des Begriffs liegt in den Zeiten des Vietnamskrieges. Fragging bezeichnete das Töten oder Verwunden von inkompetenten Vorgesetzten mit Hilfe einer Splitter-Handgranate (engl. fragmentation grenade oder kurz frag-granade oder frag), die nachts oder während eines Angriffs in ein Zelt oder einen Schützengraben geworfen wurde. Die Aktion wurde dann offiziell auf Feindbeschuss geschoben. Diese extreme Maßnahme stellte das letzte Mittel dar, um die eigene Einheit vor einem Befehlshaber zu schützen, der seine Untergebenen durch Unfähigkeit oder Übermut gefährdete.

Später tauchte der Begriff in Untergrundcomics wie zum Beispiel Lobo auf und fand schließlich als Slangbezeichnung auch Einzug in die Ego-Shooter. Maßgeblich vorangetrieben wurde diese Adaption vermutlich durch einen der ersten Ego-Shooter, id Softwares Doom: Hier konnten sich die Spieler, Mitglieder einer Einheit der Marines, in einem alternativen Spielmodus auch gegenseitig bekämpfen. Gezählt wurden diese getötete Mitglieder der eigentlich eigenen Einheit als "Frags".

Konzept

Frags werden wie Punkte gezählt. Während man durch das Fraggen anderer Spieler Punkte gewinnt, kann man in manchen Spielen Frags auch wieder verlieren. Dies passiert zum Beispiel dann, wenn ein Spieler sich versehentlich selbst tötet. Es kann auch Abzüge dafür geben, in Teamspielen Mitglieder des eigenen Teams zu töten.

Dagegen verliert man normalerweise keine Frags, wenn man von einem anderen Spieler getötet wird. Dies führt zu der spieltheoretischen Konsequenz, dass man am Kampfgeschehen teilnehmen sollte, falls man dem Gegner nicht vollkommen unterlegen ist, denn der mögliche Nutzen (ein Frag) überwiegt den möglichen Schaden (verlorene Zeit für Respawnen und ein Frag für den Gegner, der möglicherweise nicht erstplatziert ist).

Besondere Fälle

Jeder Tod hat Auswirkungen auf die Frag-Zahl. Neben dem Tod durch Waffen gibt es aber noch einige andere Fälle:

  • Self Frag oder auch Selfkill. dies passiert wenn man mit einer der eigenen virtuellen Waffen sein Trefferpunkte auf 0 herabsetzt. Dies kommt zum Beispiel oft durch den Rocket Launcher vor, der in jedem unrealistischen Multiplayer Shooter (Unreal, Doom oder Quake Serien; Painkiller; etc. ) vorkommt.
  • Stürze, entweder aus großer Höhe durch den Aufprall oder durch Berührung mit Lava, Gift oder anderem, werden üblicherweise als Suizid gezählt. Einige neuere Spiele rechnen so einen Sturz jedoch dem Gegner als Frag an, falls dieser den Spieler von der Plattform geschossen hat und somit für den Sturz verantwortlich war (z.B. Unreal ).
  • Ertrinken wird dadurch simuliert, dass dem Spieler nach einiger Zeit unter Wasser kontinuierlich Trefferpunkte abgezogen werden. Sinken diese bis auf Null, wird das üblicherweise als Suizid gezählt.
  • Telefrags sind besondere Frags. Üblicherweise kann nur eine Spielfigur zur selben Zeit an einem bestimmten Ort sein, die physikalischen Grenzen der Spielfiguren werden durch sogenannte Hitboxen bestimmt. Überschneiden sich diese absichtlich oder unabsichtlich, wird eine oder werden beide Spielfiguren getötet. Absichtliche Telefrags spielen vor allem in Quake und Unreal eine Rolle. Selbiges kann auch beim Spawnen/Respawnen eines Spielers passieren, wenn sich bereits ein anderer Spieler zufällig an derselben Position befindet. Dies passiert vor allem auf kleinen Maps mit vielen Spielern sehr oft, wenn der Spawnpunkt nicht schnell genug verlassen wird. In allen Fällen wird aber der Spieler virtuell getötet, welcher sich zuerst an einer entsprechenden Position aufgehalten hat.
  • Respawnkill, werden von Spielern mit ausgezeichneter Map- kenntnis nach Möglichkeit angewendet um in kurzer Zeit möglichst viele Frags zu erzielen. Hierbei versucht derjenige Spieler, der gerade einen Frag erzielt hat, seinen Gegespieler so schnell wie möglich (also noch möglichst hilflos ) wieder zu fraggen. Dafür werden z.B. die Respawnpoints mit Granaten beschossen, die, sobald der Gegenspieler dort spawnt, explodieren und diesem Trefferpunkte abziehen oder sogar einen ganzen Frag erzielen. Vor allem Anfängern vergeht durch derartige Frags bei Matches gegen erfahrene Spieler schnell die Lust und auch erfahrene Spieler erfahren eine Einschüchterung durch die scheinbare Überlegenheit des "Respawnkillers".