Diskussion:Straßburger Münster

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 18:08 Uhr durch 89.49.169.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Marriex in Abschnitt

Ulrich Ensinger

Hier, im Eintrag zum Straßburger Münster steht "... darunter Ulrich von Ensingen (der zuvor am Ulmer Münster tätig war) ...". Im Wikipedia-Eintrag zum Ulmer Münster steht "... wurde Ulrich Ensinger ..., der zuvor in Prag und am Straßburger Münster gewirkt hatte."

Wo war er denn nun zuerst?

jenny


Fassadenschmuck, Ecclesi Synagoge, Innenausstattung. Geschichte:Rekatholisierung!, fehlt alles Marriex 10:47, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

höchster Turm

Zitat aus jetziger Seite: Der 1439 fertig gestellte Nordturm war mit einer Höhe von 143 m von 1625 bis 1874 das höchste Gebäude der Welt. Wenn der Turm 1439 fertig gestellt wurde, aber erst 1625 zum höchsten Turm der Welt wurde, welches Gebäude ist denn dann 1625 eingestürzt? Oder wurde die Spitze 1439 begonnen und 1625 fertiggestellt? --TTrebst 13:29, 6. Apr 2006 (CEST)

Höchstes Gebäude der Welt die ganzen Jahrhunderte (14..-18..)???: Fraglich! Unter 'Tallinn' (damals Reval) steht: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts erhielt die Olaikirche einen gotischen Turm mit einer Höhe von 159 Metern. Dies war zu dieser Zeit außergewöhnlich, und er blieb für Jahrhunderte einer der höchsten mittelalterlichen Kirchtürme Europas. Heute ist er nach einem Wiederaufbau im 19. Jh. auf Grund eines Brandes nur noch 123 Meter hoch. xxx

Bilder

Immerhin habe ich jetzt ordentlich Bilder hinzugefügt. Arminia 23:00, 24.September 2004

Südturm

In einer Fremdenführung (leider auf französisch) glaube ich verstanden haben, daß der zweite Turm keine Spitze hat, weil er von den Bürgern finanziert wurde und deshalb natürlich bescheidenener sein mußte. Sicher habe ich verstanden, daß nicht Geldmangel der Grund war. Läßt sich das verifizieren?

--- In meiner Fremdenführung wurde mir erklärt, dass der Grund für das Fehlen des Südturm alleine der Untergrund der Kathedrale wäre. Man befürchtete ein Absacken des Gebäudes. Quellen werde ich demnächst mal einfügen. --Rummelniggel 16:12, 19. Jun 2005 (CEST)

Astronomische Uhr

Die Astronomische Uhr wird nicht einmal erwähnt ! Evtl. wäre das auch einen eigenen Artikel wert, fragt sich nur unter welchem Titel.

Ich habe mal angefangen. Quellen:

http://www.planet-wissen.de, Stichwort 'Straßburger Monumentaluhr'.

http://juillot.home.cern.ch/juillot, Stichwort 'horloge astronomique' (leider nur französisch). Dort findet sich eine ausführliche Beschreibung der Algorithmen.

http://www.tondering.dk/claus. Dort findet sich auf englisch ein detailliertes FAQ über Kalender.

05.05.2005. esexauer

--

Interessant zu erwähnen wäre vl. auch, dass die astronomische Uhr eine halbe Stunde nach geht; richtet sich somit symbolisch an die Weltzeit von Greenwich --Rummelniggel 22:46, 20. Jun 2005 (CEST)

So wie ich es verstanden habe, geht die Uhr nach, damit das Mittagsläuten nicht die Messe stört.

Fassade

Es ist nicht richtig zu behaupten, die Westfassade des Münsters sei "ohne Turm" geplant gewesen. In der neueren Forschung wird eher die Meinung vertreten, dass sie von Anfang an als Doppelturmfassade angelegt worden ist. Bewiesen ist dies allerdings nicht, da ebenfalls unklar ist, ob der erste Fassadenplan erhalten ist, und wenn ja, welcher der wiedergefundenen Pläne es ist. Falsch ist ebenfalls, dass "der nächste Baumeister" den Nordturm (1399?) baute, denn Grundsteinlegung der Westfassade war bereits 1277. -paola