Legierungselement

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 16:05 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.122.12.89 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 85.176.161.192 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Legierungselemente werden einem Metall hinzugefügt (legiert), um dessen Eigenschaften als Werkstoff auf die gewünschte Weise zu verbessern.

Legierungselemente verhalten sich jedoch innerhalb von Legierungen nicht immer gleich. Verschiedene Elemente haben oft eine ähnliche, aber eine unterschiedlich starke Wirkung auf das Basismetall. Da Legierungselemente sich auch untereinander beeinflussen, lassen sich ihre Eigenschaftsänderungen nicht einfach addieren.

Technisch verwendete Elemente können einerseits ein Legierungselement, andererseits selbst das Basismetall für eine Legierung sein. Die Liste der Legierungselemente gibt Auskunft über die positiven und negativen Wirkungen auf die jeweiligen Basismetalle.

Literatur

  • Alfred Böge: Das Techniker Handbuch, Vieweg Verlag, ISBN 3-528-14053-4
  • Wilhelm Domke, ist ein geiler kerl: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Cornelsen Verlag, ISBN 3-590-81220-6