Im Sport bezeichnet man das sehr schnelle Zurücklegen einer relativ kurzen Strecke als Kurzstrecke oder Sprint.
In der Leichtathletik ist die Sprintstrecke 50 m bis 400 m lang, beim Bahnradfahren bis zu 2 km, bei längeren Radrennen meistens die letzten 500 bis 1000 Meter. Im Rudersport beträgt die Sprintdistanz bis zu 500 Meter.
Der Kurzstreckenlauf ist die älteste olympische Disziplin.
Siehe auch: Rennen, Olympia, Lauf
test