Die Ananke-Gruppe ist eine Gruppe von Monden des Planeten Jupiter, die sich auf ähnlichen Bahnen bewegen.
Die großen Halbachsen ihrer Bahnen verlaufen dabei zwischen 19,3 und 22, 7 Millionen km, weisen Exzentrizität zwischen 0,02 and 0,28 sowie Neigungen (Inklinationen) zwischen 145,7° und 154,8° auf, wobei die Monde sich retrograd, d.h., entgegen der Rotationsrichtung des Jupiter um den Planeten bewegen.
Die Anzahl der Mitglieder beträgt zwischen acht und sechzehn, je nach dem, wie genau die Definition der Gruppe festgelegt wird.
Die acht Monde, die in jedem Fall der Gruppe zugerechnet werden, sind (angeordnet nach zunehmendem Abstand von Jupiter):
- S/2003 J 16
- S/2003 J 21
- Euanthe
- Harpalyke
- Praxidike
- Thyone
- Ananke (der größte Mond und Namensgeber)
- Iocaste
Die acht anderen Monde sind:
Die Internationale Astronomische Union (IAU) vergibt für die retrograden Monde des Jupiter Namen mit der Endung e.