Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Schnappt Shorty |
---|---|
Originaltitel | Get Shorty |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1995 |
Länge | ca. 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Barry Sonnenfeld |
Drehbuch | Scott Frank Vorlage: Elmore Leonard |
Produktion | Danny DeVito, Graham Place, Susan Ringo, Michael Shamberg, Stacey Sher, Barry Sonnenfeld |
Musik | John Lurie |
Kamera | Don Peterman |
Schnitt | Mark Goldblatt |
Besetzung | |
|
Schnappt Shorty (Originaltitel: Get Shorty) ist eine Romanverfilmung des gleichnamigen Werkes des Autoren Elmore Leonard, mit John Travolta und Danny DeVito in den Hauptrollen.
Im Jahre 2005 erschien die Fortsetzung Be Cool in den Kinos.
Handlung
Nachdem Mafiaboss „Momo“ an einem Herzinfarkt stirbt, tritt der vertrottelte Ray "Bones" Barboni (Dennis Farina) das alleinige Erbe an. Er schickt den Kredithai Chili Palmer (John Travolta) nach Los Angeles, wo er sich auf die Suche nach dem totgesagten Waschsalonbetreiber Leo Devoe (David Paymer) machen soll. Dieser soll bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein, überlebte aber und spielt mit dem Geld aus der Lebensversicherung in Las Vegas. Über Umwege gerät Chili schließlich an den heruntergekommenen Produzenten Harry Zimm (Gene Hackman), dem zur Zeit sein Gläubiger Bo Catlett (Delroy Lindo) auf die Pelle rückt.
Da Chili ein leidenschaftlicher Kino-Fan ist, kommt er auf die Idee, selbst einmal einen Film zu produzieren - dazu trägt er Zimm seine ersten Ideen für die Handlung des Filmes vor. Er bemerkt sehr schnell, dass es zwischen Mafiageschäft und Filmgeschäft nur kleine Unterschiede gibt und lebt sich entsprechend schnell ein. Er erwirbt die Gunst des Filmstars Martin Weir (Danny DeVito), lernt die „B-Movie“-Schauspielerin Karen Flores (Rene Russo) kennen und macht sich binnen kürzester Zeit einen Namen in Hollywoods Showbiz.
Zimms Gläubiger bekommen Wind von dem geplanten Filmprojekt und wollen sich schließlich daran beteiligen. Es bedarf mehrerer Ermahnungen Chilis, sich aus dem Projekt gefälligst herauszuhalten. Sie tun es nicht, und Chili Palmer schaltet mit Hilfe von „Bear“, mit dem er trotz Rauferei Freundschaft geschlossen hat, Bo Catlett endgültig aus (er stürzt vom selben Balkon in die Tiefe wie Yayo).
Harry Zimm hatte nichts anderes als seine Projekte im Kopf und zitiert den auf sein Geld wartenden Ray "Bones" Barboni nach L.A., der zuerst Harry zusammenschlägt und dann Ronnie Wingate erschießt. Er selbst wird ernsthaft verletzt und steht noch dazu unter Mordverdacht. Da das Filmprojekt aber unterschriftsreif ist, verlässt er das Krankenhaus, um an einer Besprechung mit Chili Palmer und Martin Weir teil zu nehmen.
Als MacGuffin dient ein Geldbetrag von 200.000 Dollar, der in einem Schließfach im Flughafen deponiert ist. Zunächst soll er zur Bezahlung des Rauschgifts dienen, das von Yayo Portillo geliefert wurde. Allerdings wird das Schließfach intensiv bewacht. Chili Palmer gelingt es zwar, die Bewacher von seiner Harmlosigkeit zu überzeugen, er schickt seinerseits aber den einfältigen Ray "Bones" Barboni in die Falle. Dieser wird festgenommen, und mit dieser Szene, in der ein anderer Schauspieler den Barboni spielt, schließt der Film. Chili Palmer hat also den Film gedreht, der genau seine eigene Story zeigt.
Leo Devoe, der die ganze Geschichte ins Rollen brachte, bekam sein Geld abgenommen. Dieses holte sich Ray Bones, und so fiel es bei seiner Festnahme wohl der Polizei in die Hände.
Auszeichnungen
John Travolta gewann die Filmpreise Golden Globe, American Comedy Award und Southeastern Film Critics Association Award. Weitere American Comedy Awards gingen an Dennis Farina und Bette Midler. Trotz Nominierung für den Goldenen Bären konnte der Film keinen deutschen Preis gewinnen; der Goldene Bär ging in diesem Jahr an den Film Sinn und Sinnlichkeit von Ang Lee.
1997 wurde John Lurie mit der Filmmusik zu Schnappt Shorty für den Grammy nominiert.
Dies und Das
- John Travolta hatte ursprünglich die Hauptrolle abgewiesen, bis er einen Anruf von Quentin Tarantino gekriegt hat, der ihn dazu aufforderte, das Drehbuch nochmal zu lesen. Als er es las, realisierte er, das viele der besten Passagen umgeschrieben wurden, daraufhin forderete er die Drehbuchautoren dazu auf, diese guten Passagen wieder in ihrer ursprünglichen Form einzufügen und nachdem das geschah, nahm er die Hauptrolle an.
Zahlen und Fakten
Laufzeit: 105 Minuten
Genre: Komödie, Action
Kinostart (Deutschland): 29. Feb 1996
Kinostart (USA): 31. März 1995
FSK: 12