Diskussion:Diablo (Computerspiel)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 22:16 Uhr durch 89.48.137.182 (Diskussion) (Wettbewerb PowerPlay 5/96). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Joystick in Abschnitt Blizzard North

Kritik von 2004

Dem Beitrag fehlt es an vernünftiger Sprache. Außerdem ist er in einigen Punkten zu detailiert: "Zusätzlich kam eine neue Quest dazu, die man einschalten konnte, wenn man in die Textdatei command.txt das Wort theoquest eintrug." Zudem fehlt mir ein wenig der Aspekt der großen Community, die ja immer noch existiert und vielleicht die Info, dass ein Film bzw. ein dritter Teil sehr wahrscheinlich ist. -- Dave1980 01:26, 16. Nov 2004 (CET)


irgendwie kommt es mir nun so vor, als ob fast der ganze Beitrag nur noch aus LoD besteht... Tobo 02:39, 25. Apr 2004 (CEST)e

Selbst schuld. LoD sollte ja auch ursprünglich eine eigene Seite kriegen. Aber irgendwie wurde die Arbeit immer und immer wieder ersatzlos gestrichen.....
Und wenn vom Rest zuwenig steht, dann ändert das doch! Aber kürzt deswegen nicht die Arbeit von anderen zusammen, nur damit es mengenmässig zum Rest des Artikels passt.
Es wurde nicht gekürzt. Es wurden nur die Überschriften entfernt und in Fettschrift überführt. --Urbanus 02:57, 25. Apr 2004 (CEST)
Ich hatte darauf hingewiesen, dass Spiele-Serien in einen Artikel gehören. Das hat nichts mit "selbst schuld" zu tun.. --Crux 03:04, 25. Apr 2004 (CEST)
Kommentar --> siehe Lord of Destruction Diskussion (der mit "sorry" beginnt)

Dürfte ich anmerken, dass man eigentlich bei Diablo auch darauf hinweisen sollte, dass es im Prinzip die "Fortsetzung" von Nethack ist? --FAR 14:34, 19. Mär 2005 (CET)


Ist es wirklich wichtig, reinzuschreiben, dass es von Diablo 1 eine Vollversion in der Screenfun 10/04 gab? Was hat das mit dem Spiel an sich zu tun, mal abgesehen davon, dass es das Spiel bereits knappe 4 Jahre zuvor in Gamestar 01/01 als kostenlose Vollversion gab? -- Dinggat 20:53, 14. Mär 2005 (CET)

nein, ist nicht wichtig und kann getrost gelöscht werden.--MilesTeg 20:55, 13. Jul 2005 (CEST)

ist dieses "geheimnisvolle" spiel an denen die ex-mitarbeiter arbeiten nicht schon aufgedeckt? das ist doch dieses "london underground" oder wie auch immer es heisst. also nix mit dia3. oder seh ich das jetzt falsch? es gibt ja viele spekulationen über dia3, doch solange es keine fakten gibt, würde ich das hier nicht anbringen.

Hier ist sicher das Spiel "Hellgate - London" gemeint, welches zwar nicht von Blizzard entwickelt wird, wo aber viele ehemalige Blizzard-Mitarbeiter, die auch bei der Entwicklung der ersten beiden Diablo-Teile beteiligt waren, mitarbeiten.

Hab die Details und die persönlichen Ansichten gestrichen und den Text auf 3 Sätze gekürzt. --Stuber 15:40, 26. Jul 2005 (CEST)

Widerspruch?

Diablo II, erster Absatz: "... sind die gut ausbalancierten Charakterklassen...". Diablo II, vorletzter Absatz: "... macht sie die sowieso unausgeglichenen Charaktere zu stark." Als Nicht-Diablo II-Spieler frage ich mich: Hat sich das durch die Patches geändert oder sind jeweils andere Aspekte gemeint oder ist dies wirklich ein Widerspruch? --84.138.189.149 13:59, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich bin zwar auch ein Nicht-Diablo-II-Spieler, aber soweit ich weiß, sind die Charakterklassen vergleichsweise gut ausbalanciert, was es aber bei Blizzard-Spielen generell heißt. Das könnte jetzt von den Patches oder von der Meinung abhängen. --ChristianErtl 18:07, 9. Okt 2005 (CEST)

add comment: im Grunde schon ausbalanciert, man kann mit jedem Char das Spiel auch beenden, aber gerade in höheren Leveln haben es die Zauberin und der Paladin viel leichter um durchzukommen... --Benutzer:ikki

Vorlagen

Neuerdings werden ja die Leerzeilen um Vorlagen interpretiert, was in den meisten Artikeln, wo eine Vorlage vorkommt, natürlich Probleme bereitet. Ich frage mich, wer auf diese bescheuerte Idee gekommen ist. --ChristianErtl 09:39, 28. Okt 2005 (CEST)

Vorerst ausgebaut

Story

In Diablo I hat der Held am Ende Diablo selbst getötet. Nach seinem Tod blieb ein roter sog. Seelenstein übrig, der die Seele Diablos beherbergt. Der Versuchung nicht fähig zu widerstehen, rammt sich der Held diesen Stein in einer Sequenz in die Stirn. Nach seiner Rückkehr ins Dorf Tristram verändert sich der Held nach ein paar Tagen, bis er schließlich überraschend aufbricht. Seitdem wird er nur noch als Dunkler Wanderer bezeichnet. Als in Diablo II ein neuer Held in das Geschehen eingreift, hat der dunkle Wanderer alias der neue Diablo das Jägerinnen-Kloster des verborgenen Auges betreten. Danach wurde das Kloster und damit der Zugang nach Westen (Lut Gholein) geschlossen. Der Held muss sich bis zu den Katakomben des Kloster vorkämpfen, um Andariel, eine riesige Dämonin, als Endgegner des ersten Aktes zu vernichten, damit der Zugang wieder geöffnet werden kann.

In Lut Gholein, einer Wüstenstadt, wird klar, dass der Wanderer Diablo und auf der Suche nach seinen zwei Brüdern in der Wüste von Lut Gholein ist. Sie sind nun daran, dies zu verhindern. Baal, der Herr der Zerstörung, wurde vor Urzeiten in einer Grabkammer von einem mächtigen Zauberer gefesselt, musste jedoch sich selbst mit an ihn fesseln. Als sie schlussendlich mit Hilfe des Horadrim-Stabes, eines mächtigen Zauberartefaktes, die Grabkammer betreten, ist nicht Baal dort, sondern ein weiterer Dämon mit dem Namen Duriel. Nach seinem Tod finden sie in der Grabkammer den Erzengell Tyrael, der ihnen erzählt, dass Diablo schon hier war und seinen Bruder befreien konnte. Tyrael hat zwar versucht, ihn daran zu hindern, unterlag jedoch schließlich.

Nachdem sie jedoch Lut Gholein retten konnten, können sie nun nach Kurast, einer reichen Hafenstadt im Osten, segeln.

Ich habe zumindest die Rechtschreibung und Formatierung mal überflogen. --ChristianErtl 20:25, 5. Dez 2005 (CET)

„Qualitätsklasse“

Unter Diablo (Computerspiel)#Diablo-II-Erweiterung:_Lord_of_Destruction werden die Elite-Items als neue „Qualitätsklasse“ bezeichnet. Mit diesem Begriff assoziiere ich allerdings eher Items mit den Attributen „in schlechtem Zustand“, „gut(e)“ usw. Alternivvorschläge oder Meinungen? --Martin Riedel 00:27, 7. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Link "Diablo-Review bei rpg-forever" entfernt, da dise Seite anscheinend nicht mehr existiert.

"Qualitätsklasse" finde ich perfekt. Bezeichnungen wie "in schlechtem Zustand" etc. sind für mich Qualitätsgrade, aber keine Klassen.

Qualitätsstufen klingt besser, unter Klassen verstehe ich eher Normal,Magic,Rare,Crafts,Uniques,Sets - CL D2-Zocker

Mit Qualität ist in der englischen Originalversion nur der Zustand gemeint: "in schlechtem Zustand" / "cracked" ggüb. "in gutem Zustand" / "superior". Ich bin für folgende Lösung: "Gegenstandstyp": Rüstung, Helm, Schwert, Schild, Bogen etc. "Gegenstandsqualität/Qualitätsgrad/Qualitätsstufe": in schlechtem Zustand, normal, in gutem Zustand, magisch, selten, Set, Craft, Unique etc. "Gegensstandsstufe": Normal, Exceptional, Elite. Hier wird die Analogie zur "Schwierigkeitsstufe" sichtbar, die ja auch drei Unterteilungen hat (Normal, Albtraum und Hölle). - Christian Reitmeier (München, 30.08.2006, 17:00 Uhr)

http://www.legit-diablo.de.vu

Wen interessiert das eigentlich, dass die Seite - von wem auch immer - umstritten ist und warum sie es ist? Mir scheint, dass es erstens unwesentlich ist, zweitens wird die Situation auf der Seite selbst erklärt und drittens bezweifle ich, dass man das als enzyklopädisch brauchbares Wissen bezeichnen kann. Bei Jarulf's Guide steht ja auch nicht dahinter, dass Jarulf Fehler gemacht hat.

link ist wieder frei (sagt denic) -> Abschnitt enfernen? --Makarius 14:43, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Habe die Überschrift geändert. Vorher stand dort http://www.legit.diablo.de.vu. Der Punkt zwischen legit und diablo soll bestimmt ein Minuszeichen sein. --Zarniwoop Paralleluniversum 12:33, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jarulf's Guide ist unumstritten die Bibel Diablos. Ich glaube da sind wir uns alle einig, und die Fehler die er gemacht hat (wie z.B. Die Hitpoints von einem der Overlord-Typ Monster in Hell, die minimal falsch angegeben sind) kann man an einer Hand abzählen. Diese Seite sogenannter fairer Spieler hingegen erzählt, dass sie sogenannte 3rd party programs verwenden, und das ist von Blizzard ausdrücklich nicht erlaubt worden. Damit kann man neben den durch die verwendete Dupeliste begrenzten Möglichkeiten gedupte Gegenstände zu entdecken v.A. auch ins Inventar der anderen Spieler sehen! Der Einsatz solcher Programme ist unter Spielern zu Recht sehr umstritten! Darum steht's auch im Link. - Christian Reitmeier (München, 30.08.2006, 17:11 Uhr)

Kuhlevel

Das Kuhlevel gibt es doch nicht erst seid LoD?? --Haseluenne 18:04, 11. Apr 2006 (CEST)

In Diablo I gab es Gerüchte um das Kuhlevel, die wurden aber von Bilzzard mit Hilfe eines Starcraft Level-Codes beantwortet. Er lautete "There is no cow level". Damit war die Sache endgültig vom Tisch

-Zwischen LoD und Diablo 1 gab es doch noch irgendein Spiel.. grübel.. ach halt! Es hieß: Diablo 2! Und da konnte man auch ins Kuh-Level.

Diablo 3 Gerüchteküche entfernt

Gerüchte gehören nicht in eine Enzyklopädie! Bevor mich hier jemand als Vandale beschimpft, dieses Thema habe ich gelöscht und den Fan-Siteverweis, weil es reines Wunschdenken ist und auf Gerüchten basiert: Von E3 zu E3 kommen Gerüchte auf, die von Diablo 3 reden. Diesen Unsinn in das Lemma aufzunehmen, wäre wie Boulevardzeitungsenten als enzyklopädisches Wissen zu verkaufen. Zum Thema genau: Eine Spieleentwicklung dauert von der Ankündigung bis zum fertigen Game ca. 3 Jahre, da Blizzard nichts dergleichen angekündigt hat, gibt es kein Diablo 3. Gruß --Z€Ck€ 14:53, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

sollte man was auf Hellgate:_London linken, wenn sich die Seite stabilisiert? --Makarius 14:43, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Blizzard North

Wer Infos zu Blizzard North hat (die tauchen beim Intro zu Diablo I auf) kann die ja im Artikel zu Blizzard Entertainment nachtrachen. --Joystick 22:08, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab wieder einige Links entfernt. Links auf Foren haben auf Wikipedia nichts zu suchen, ein Link führte zu einer Seite, die mit dem Thema nichts zu tun hat. Ausserdem gibt es keinerlei Nutzen davon, Links zu fünf verschiedenen, inhaltlich praktisch identischen Fanseiten zu setzen. Siehe Wikipedia:Weblinks.. --Claudia1220 10:15, 29. Jul 2006 (CEST)

Die Links zu Diablo 1 bieten jeweils ganz eigene Ressourcen. Sie sind kein bisschen identisch, und ein flüchtiges Anschauen der Seiten hätte das klar machen müssen. Die The-Dark-Modding-Community ist die Modding-Community schlechthin für Diablo und überhaupt die einzige aktive, die es gibt. Evil-has-survived bietet Mods zum Download an. Es gibt kaum Seiten, die das tun, und diese ist eine davon. Sie ist gerade aufgrund der sehr intensiven Moddinggeschichte Diablos ein Muss, hat aber mit konkretem Modding gar nichts zu tun. Bei Realmsbeyond geht es um Spielvarianten, was wiederum mit Mods oder Modding nicht das Geringste zu tun hat, sondern mit überall beliebten und praktizierten Rollenspielvarianten. Planetdiablo ist für die allgemeinen Informationen über das Spiel.
Die Argumente für die Löschung waren die: "Forenseiten entfernt, nicht mehr existente Seiten entfernt, "Downloadarchive" entfernt, eine Fanseite reicht". Wenn eine Forenseite eine Seite ist, die nur ein Forum enthält, dann gibt es hier keinen Link dazu. Wenn sie eine Seite ist, die unter Anderem ein Forum enthält, ist das wohl kein Grund, die Seite zu löschen. "Nicht mehr existente Seiten" gibt es genau eine unter den Diablo-2-Links. Bei Diablo 1 gibt es keine. Downloadarchive, auch ohne Anführungsstriche, gibt es eines wegen der Mods. Das ist in keiner Weise schlecht und bringt nicht "keinerlei Nutzen", sondern ganz im Gegenteil sehr viel, weil man die Mods sonst nirgends bekommt. Und was ist "eine Fanseite reicht" für ein Argument? Selbst in dem zitierten Weblinks-Leitfaden steht: Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen. Wenn sie nicht genügen, kommen eben noch mehr rein.
Zu Diablo 2: das Forum funktioniert nicht und sollte natürlich entfernt werden, die Lurkerlounge aber ist neben der Legit-Diablo-Community die einzige Anlaufstelle für Fragen zu Diablo 1 oder 2, und zwar nicht irgendeine, sondern eine traditionelle, seit vielen Jahren bestehende und kompetente. Der Rest ist mir auch egal, Diablo 2 interessiert mich nicht sonderlich.

Wettbewerb PowerPlay 5/96

Wäre es denn Interessant dem Artikel hinzuzufügen, dass es damals einen Wettbewerb gab bei dem ein gewisser Herr Messerschmidt gewonnen hat und Blizzard ein Unique Item nach ihm benannt hat? --MagicMatze 10:37, 14. Sep 2006 (CEST)

Das fällt eindeutig in die Kategorie: was Sie garantiert nicht wussten und auch nie wissen wollten. Es gibt viele Items, die nach irgendwas benannt sind, und einige auch nach den Entwicklern selber oder eben nach irgendwelchen völlig zu Recht unbekannten Leuten. Von daher sehe ich da keinen Handlungsbedarf.