Westerstetten

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 20:58 Uhr durch JuergenL (Diskussion | Beiträge) (rev.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Westerstetten Deutschlandkarte, Position von Westerstetten hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Alb-Donau-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 544 m ü. NN
Fläche: 13,09 km²
Einwohner: 2196 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 5,8 %
Postleitzahl: 89198
Vorwahl: 07348
Kfz-Kennzeichen: UL
Gemeindeschlüssel: 08 4 25 135
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 3
89198 Westerstetten
Website: www.westerstetten.de
E-Mail-Adresse: info@westerstetten.de
Politik
Bürgermeister: Hermann Krieger

Westerstetten ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Geografie

Westerstetten liegt im Lonetal auf der Schwäbischen Alb nördlich von Ulm.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an Weidenstetten, im Osten an Holzkirch und Breitingen, im Süden an Beimerstetten, im Südwesten an Beimerstetten und im Nordwesten an Lonsee.

Gliederung

Westerstetten umfasst neben dem Hauptort auch die Ortsteile Vorderdenkental, Hinterdenkental und Birkhof.

Geschichte

Westerstetten wurde erstmals 1225 urkundlich erwähnt. 1414 kaufte das Kloster Elchingen den Ort. Nach der Auflösung der kirchlichen Herrschaft 1803 kam Westerstetten zu Württemberg.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Westerstetten ist durch die Bundesstraße B 10 mit dem überregionalen Straßennetz verbunden.

Westerstetten liegt an der Eisenbahnstrecke Stuttgart-Ulm (Filsbahn) und verfügt seit August 2005 über einen neu gebauten Bahnhof, der näher am Ort liegt als der alte. Im Stundentakt verkehren RegionalBahnen nach Ulm und Geislingen.

Datei:101080.jpg
Ein InterCity durchfährt den neuen Bahnhof von Westerstetten, Dezember 2005

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

Westerstetten hat fünf musikalische Vereinigungen:

  • den Musikverein Westerstetten e.V. (Jugendkapelle und Blasorchester)
  • den Liederkranz Westerstetten e.V. (gemischter Chor)
  • den Gesangverein Vorderdenkental e.V. (gemischter Chor)
  • den katholischen Kirchenchor St. Martin (Jugendchor und gemischter Chor)
  • den evangelischen Posaunenchor

Bauwerke

Die in der Ortsmitte gelegene St.-Martinus-Kirche ist das Schmuckstück der Gemeinde.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Monsignore Ernst Tatarko (katholischer Ortspfarrer von 1958-2001)