Samtgemeinde Bodenwerder

ehemalige Samtgemeinde in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 20:22 Uhr durch 80.128.48.148 (Diskussion) (Kultur und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bodenwerder hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Holzminden
Verwaltungssitz: Bodenwerder
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 76 m ü. NN
Fläche: 114,25 km²
Einwohner: 12.187 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: HOL
Gemeindeschlüssel: 03 2 55 402
Samtgemeindegliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Samtgemeindeverwaltung:
Münchhausenplatz 1
37619 Bodenwerder
Tel. 05533 405-41
Offizielle Website: www.bodenwerder.de
E-Mail-Adresse: info@bodenwerder.de
Politik
Bürgermeister: Herbert Bröckel

Die Samtgemeinde Bodenwerder ist eine Samtgemeinde in Niedersachsen an der Oberweser im Landkreis Holzminden.

Geografie

Geografische Lage

 
Bodenwerder

Die Samtgemeinde liegt etwa zwischen Hameln und Einbeck (bzw. Holzminden) mitten im Weserbergland an der Oberweser.

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde umfasst die Mitgliedgemeinden Halle, Hehlen, Heyen, Kirchbrak und Pegestorf sowie die Stadt Bodenwerder, die auch Sitz der Samtgemeinde ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

MünchhausenMusical und Münchhausenspiel

Museen

  • Münchhausenmuseum

Bauwerke

  • romanische Klosterkirche im Ortsteil Kemnade der Stadt Bodenwerder
  • Sommerrodelbahn

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Verleihung des Münchhausen-Preises
  • Münchhausenmusical
  • Festival der Strassenmalerei
  • Lichterfest Weser in Flammen

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Samtgemeinde

Bodenwerder ist der Geburtsort des Barons Münchhausen, der durch seine Lügengeschichten (z.B. "der Ritt auf der Kanonenkugel") berühmt wurde.