Diskussion:Bordkatze der Bismarck

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 16:59 Uhr durch WerWil (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die "Bismarck" hat sich selbst zerstört da sie nur mehr im Kreis "fahren" konnte, sie wurde nicht versenkt.

  • Aha, und was steht im Artikel? Selbstversenkung. Darkone (¿!) 12:31, 28. Apr 2005 (CEST)
Müssen wir die Diskussion hier noch mal führen? Es gibt ja mindestens zwei Artikel die den Untergang der Bismarck intensiv betrachten. Dort kann man auch mal dazu nachsehen. Die Bismarck war ein treibendes, sinkendes Wrack. Wenn die Selbstversenkungsmaßnahmen stattgefunden haben (was ich glaube), dann haben sie das Ende der Bismarck wesentlich beschleunigt, aber die Aussage sie wurde nicht (von den Engländern) versenkt ist Propaganda und soll(te) nur davon ablenken, dass die Fahrt der Bismarck eine katastrophale Fehlentscheidung war und der Stolz der deutschen Flotte zu Schrott geschossen wurde. Das erinnert hier ein wenig an Monty Pythons. Vielleicht kennt ihr die Szene aus "Die Ritter der Kokosnuss", wo der Schwarze Ritter von King Arthur nach und nach verstümmelt wird und dann ohne Arme und Beine ruft: "... ok sagen wir Unentschieden!?" --WerWil 16:54, 22. Sep 2006 (CEST)

Lemma

Schönes Ding, das, aber Bismarck's Cat Oscar scheint mir kein geeigneter Artikelname. Wie wär's mit einem schlichten Oscar (Schiffskatze)? -- RainerBi 13:52, 14. Okt 2004 (CEST)

Pro - vor allem weil Oscar (so wie ich das jetzt verstehe) deutscher "Abstammung" ist, wieso dann ein englischer Artikelname? --rdb? 13:54, 14. Okt 2004 (CEST)

Der Katz ist in der Seekriegsgeschichte einfach als Bismarck's Cat allgemein bekannt. Ob sie jetzt Oscar oder Helmfried heißt, ist irrelevant und das kann sich auch niemand merken. Man weiß ja nicht einmal, ob sie Oskar oder Oscar hieß. Aber Bismarck's Cat kennen viele, die sich mit Kriegsmarine befassen. Und schließlich hat sie ja englische Schiffe versenkt und ist auch dort in Rente gegangen. Die Engländer haben ja für die Verbreitung dieser Story gesorgt. Gruß --Philipendula 14:00, 14. Okt 2004 (CEST)

Vermutlich hat sie von den Engländern auch den Namen. --Philipendula 14:01, 14. Okt 2004 (CEST)
Aso... Als sich-eher-wenig-mit-seekriegsgeschichte-befassender wusste ich das natürlich nicht. --rdb? 14:06, 14. Okt 2004 (CEST)
Schon gut ;-). --Philipendula 14:17, 14. Okt 2004 (CEST)
Hallo! ich bin zwar kein angemeldeter Schreiber, gebe aber trotzdem hier meinen Senf dazu ^^. Ich habe mir gedacht, daß Oskar nunmal die Schiffskatze eines deutschen Schiffes gewesen war, und somit auch der Artikelname auf Deutsch sein sollte. Man kann im Artikel selbst noch darauf hinweisen, daß Oskar und seine Geschichte unter dem Namen "Bismarck's Cat Oscar" bekannt ist.Alleine dies war der Grund weswegen ich den Inhalt in einen neuen Artikel kopiert hatte.

Ich halte die Weblinks „Die Katze an Bord der Bismarck“ und „Die Katze der Bismarck“ für sehr entbehrlich, da sie keine nennenswerten Zusatzinformationen zum Artikel bieten, Philipendula scheint anderer Meinung zu sein. „Meinungsbild“? „The Unbelievable Story of Cat Oscar“ hat derzeit einen gewissen Wert, da er auf die die aus Lizenzgründen löschbedrohten Bilder zeigt. -- RainerBi 17:57, 15. Okt 2004 (CEST)

Mei schau, der Artikel stammt von jemandem, den ich zufällig persönlich kenne, sonst hätte ich mich in diese Diskussion nicht eingemischt, weil das eigentlich nicht mein Thema ist. Derjenige schreibt eh selten Artikel. Soll man ihm jetzt seine Arbeit, die verbunden war mit Recherche usw., vermiesen, nur weil ein paar Links zuviel drin stehen? Haben wir wirklich keine anderen Betätigungsfelder? Nix für ungut --Philipendula 18:44, 15. Okt 2004 (CEST)
Du meinst, andere Betätigungsfelder als ständig eifrig daran zu arbeiten, Wikipedia zu verbessern? Ich glaube nicht. Ich glaube übrigens auch nicht, dass ein Autor beleidigt ist, dass ein Weblink aus dem Artikel fliegt, weil sein Werk inzwischen die Quellen an Qualität überflügelt hat. -- RainerBi 19:59, 15. Okt 2004 (CEST)
Ich estimiere Deine Bemühungen um Erhöhung der Wikipedia-Qualität. --Philipendula 20:07, 15. Okt 2004 (CEST)

Ich halte nichts von diesen „By the way, something completely different ...“ Links als Notlösung (und das geht sicher nicht nur mir so). Weblinks sollen zum Kern-Thema informieren. Dann lieber 'nen brauchbaren Stub anlegen (was ich heute noch tun werde) und den mit einem Verweis auf eine ausführlichere Seite wie zum Beispiel Weblink: Flugzeugträger Ark Royal (wo es wesentlich bessere Informationen als auf der Englischen Seite gibt) ausstatten. Aus genannten Gründen habe ich diesen Weblink gleich wieder entfernt. -- RainerBi 18:09, 15. Okt 2004 (CEST)

Recherche

Herjeh, wer hat denn DAS recherchiert, was diese Katze alles schon erlebt hat? Das finde ich ja noch interessanter, als die Story selbst! --Abdull 17:38, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich finde viel interessanter, als was die Katze erlebt hat, dass sie einen Ehrenplatz bekommen hat, wo sie doch drei Schiffe versenkt haben soll mit ihrem schlechten Charisma

Ich glaube Du meinst Karma.... 212.249.2.158 13:21, 23. Jun 2006 (CEST)

WikiReader: Wissen.ungewöhnlich

Dieser Artikel soll ev. Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden..--^°^ @

  • dafür --Polarlys 15:23, 20. Aug 2005 (CEST)
  • pro Seebeer 11:21, 24. Dez 2005 (CET)