Mickey Gilley

US-amerikanischer Country-Sänger und Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2021 um 11:02 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Fix Billboard, siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Billboard.com, Normdaten korrigiert (neues Format bei LCCN)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mickey Gilley (* 9. März 1936 in Natchez, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und Pianist, der ab Mitte der 1970er bis weit in die 1980er Jahre zu den erfolgreichsten Interpreten seines Genres gehörte. Ihm gelangen insgesamt 17 Nummer-eins-Hits in den Country-Charts. 1980 wurden er und seine Band mit dem Grammy ausgezeichnet.[1]

Leben

Anfänge

Bereits als Kind musizierte Mickey gemeinsam mit seinen Cousins Jerry Lee Lewis und Jimmy Swaggart. Bei Auftritten in Kirchen spielte man Gospel-Musik, auf Schulfesten Boogie Woogie. Er heiratete früh, brach die Schule ab und nahm einfache Jobs an. Nachdem Jerry Lee Lewis zu einem der größten Stars des Rock ’n’ Roll aufgestiegen war, beschloss Mickey, es ebenfalls als professioneller Musiker zu versuchen. Nach dem Vorbild seines berühmten Cousins spielte Gilley einen vom Klavier dominierten Rock ’n’ Roll.

1957 erschien Gilleys Debüt-Single Tell My Why / Ooh Wee Baby bei Minor Records, die sich aber nur lokal gut verkaufte. In den nächsten Jahren spielte er eine Vielzahl an Singles für kleinere Labels ein, die sich aber nicht in den Charts platzieren konnten. Eine Session für Sun Records 1958 brachte ebenfalls keine Ergebnisse, sodass Gilley sich ab Mitte der 1960er-Jahre Richtung Country orientierte. In der Clubszene von Texas und Louisiana erreichte er einen gewissen Bekanntheitsgrad, schaffte es aber nie, aus dem Schatten seines berühmten Cousins herauszutreten. Ein erster kleinerer Erfolg glückte ihm 1968 mit Now I Can Live Again.

Karriere

1970 eröffnete er in Pasadena gemeinsam mit einem Partner „Gilley's“, einen Club riesigen Ausmaßes („The World's Biggest Honky Tonk“). Angeblich, um in der dortigen Jukebox eine eigene Single zu platzieren, wurde 1974 im eigenen Astro-Label die Cover-Version eines alten George Morgan Hits, Room Full of Roses, eingespielt. Hugh Hefners Playboy Label übernahm den Vertrieb. Zur allgemeinen Überraschung rückte der Song bis auf Platz Eins der Country-Charts vor und notierte sogar in der Pop-Hitparade.[2]

Es folgte eine lange Reihe weiterer Top-Hits.[3] 1978 gab das Playboy-Label das Schallplattengeschäft auf und Gilley wechselte zu Epic. 1979 wurde der Film Urban Cowboy (mit John Travolta) gedreht, der die bis dahin isolierte Country-Szene über Nacht in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses rückte. Die Schlüsselszenen des Films wurden im Gilley's Club gedreht, Mickey selbst bekam Gelegenheit zu Auftritten. Für kurze Zeit erreichte er den Status eines Superstars. Seine Single Stand By Me schaffte es im gleichen Jahr an die Spitze der Country-Charts, ebenso wie True Love Ways und That's All That Matters To Me. Er bekam eine eigene Radio-Show, „Live From Gilley's“ und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

Seine Erfolgsträhne hielt bis Ende der 1980er Jahre an. Dann geriet Gilley in finanzielle Schwierigkeiten und musste seinen Club aufgeben (der wenig später abbrannte). In Branson, Missouri betrieb er ein Theater und später ein Café. Daneben setzte er sich für verschiedene Benachteiligte und Randgruppen ein, unter anderem für Hank Snow's „Child Abuse Fund“. Im Sommer 2009 stürzte Gilley von einer Treppe und wurde durch den Sturz teilweise gelähmt, sodass er kurzzeitig auf einen Rollstuhl angewiesen war.[4]

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   Coun­try
1974 Room Full of Roses Coun­try1
(30 Wo.)Coun­try
1975 City Lights Coun­try1
(26 Wo.)Coun­try
Mickey’s Movin’ On Coun­try9
(20 Wo.)Coun­try
Overnight Sensation Coun­try4
(18 Wo.)Coun­try
1976 Gilley’s Smokin’ Coun­try4
(30 Wo.)Coun­try
1977 First Class Coun­try5
(15 Wo.)Coun­try
1978 Flying High Coun­try44
(4 Wo.)Coun­try
1979 The Songs We Made Love To Coun­try49
(3 Wo.)Coun­try
1980 That’s All That Matters to Me US177
(3 Wo.)US
Coun­try8
(72 Wo.)Coun­try
1981 You Don’t Know Me US170
(6 Wo.)US
Coun­try19
(54 Wo.)Coun­try
Christmas at Gilley’s Coun­try34
(5 Wo.)Coun­try
1982 Put Your Dreams Away Coun­try10
(27 Wo.)Coun­try
1983 Fool for Your Love Coun­try20
(28 Wo.)Coun­try
You’ve Really Got a Hold on Me Coun­try24
(26 Wo.)Coun­try
1984 It Takes Believers Coun­try7
(34 Wo.)Coun­try
Too Good to Stop Now Coun­try34
(28 Wo.)Coun­try
1985 Live at Gilley’s Coun­try53
(5 Wo.)Coun­try
I Feel Good About Loving You Coun­try40
(31 Wo.)Coun­try
1986 One and Only Coun­try40
(10 Wo.)Coun­try
1989 Chasing Rainbows Coun­try52
(27 Wo.)Coun­try

Weitere Alben

  • 1964: Lonely Wine
  • 1967: Down the Line
  • 1978: Why Me, Lord
  • 1979: Mickey Gilley
  • 2003: Invitation Only
  • 2016: Kickin’ It Down The Road
  • 2018: Two Old Cats (mit Troy Payne)

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   Coun­try
1974 At His Best Coun­try49
(2 Wo.)Coun­try
1976 Greatest Hits Coun­try5
(26 Wo.)Coun­try
1978 Greatest Hits 2 Coun­try30
(7 Wo.)Coun­try
1980 Encore US
 
Gold
US
Coun­try14
(49 Wo.)Coun­try
1982 Biggest Hits US
 
Gold
US
Coun­try39
(13 Wo.)Coun­try
1984 Ten Years of Hits Coun­try56
(11 Wo.)Coun­try
1987 Back to Basics Coun­try48
(11 Wo.)Coun­try

Weitere Kompilationen

  • 1978: At His Best 2
  • 1981: Suburban Cowboy (Early Recordings)
  • 1982: All My Best
  • 2003: 16 Biggest Hits
  • 2015: The Essential Mickey Gilley

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   Coun­try
1968 Now I Can Live Again
Coun­try68
(6 Wo.)Coun­try
1974 Room Full of Roses
Room Full of Roses
US50
(11 Wo.)US
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
I Overlooked an Orchid
Room Full of Roses
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
City Lights
City Lights
Coun­try1
(12 Wo.)Coun­try
1975 Window Up Above
Mickey’s Movin’ On
Coun­try1
(15 Wo.)Coun­try
Bouquet of Roses
Overnight Sensation
Coun­try11
(13 Wo.)Coun­try
Overnight Sensation
Overnight Sensation
Coun­try7
(13 Wo.)Coun­try
Roll You Like a Wheel
Coun­try32
(9 Wo.)Coun­try
1976 Don’t the Girls All Get Prettier at Closing Time
Gilley’s Smokin’
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
Bring It On Home to Me
Gilley’s Smokin’
Coun­try1
(14 Wo.)Coun­try
Lawdy Miss Clawdy
Gilley’s Smokin’
Coun­try3
(14 Wo.)Coun­try
1977 She’s Pulling Me Back Again
First Class
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
Honky Tonk Memories
First Class
Coun­try4
(14 Wo.)Coun­try
Chains of Love
First Class
Coun­try9
(14 Wo.)Coun­try
1978 The Power of Positive Drinkin’
Flyin’ High
Coun­try8
(13 Wo.)Coun­try
Here Comes the Hurt Again
Flyin’ High
Coun­try9
(14 Wo.)Coun­try
The Song We Made Love To
The Song We Made Love To
Coun­try13
(15 Wo.)Coun­try
1979 Just Long Enough to Say Goodbye
The Song We Made Love To
Coun­try10
(13 Wo.)Coun­try
My Silver Lining
Mickey Gilley
Coun­try8
(14 Wo.)Coun­try
A Little Gettin’ Used To
Mickey Gilley
Coun­try17
(14 Wo.)Coun­try
1980 True Love Ways
That’s All That Matters to Me
US66
(7 Wo.)US
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
Stand by Me
Urban Cowboy O.S.T.
US22
(18 Wo.)US
Coun­try1
(17 Wo.)Coun­try
That’s All That Matters to Me
That’s All That Matters to Me
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
1981 A Headache Tomorrow (Or a Heartache Tonight)
That’s All That Matters to Me
Coun­try1
(15 Wo.)Coun­try
You Don’t Know Me
You Don’t Know Me
US55
(12 Wo.)US
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
Lonely Nights
You Don’t Know Me
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
1982 Tears of the Lonely
You Don’t Know Me
Coun­try3
(18 Wo.)Coun­try
Put Your Dreams Away
Put Your Dreams Away
Coun­try1
(16 Wo.)Coun­try
Talk to Me
Put Your Dreams Away
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
1983 Fool for Your Love
Fool for Your Love
Coun­try1
(18 Wo.)Coun­try
Your Love Shines Through
Fool for Your Love
Coun­try5
(21 Wo.)Coun­try
1984 You’ve Really Got a Hold on Me
You’ve Really Got a Hold on Me
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Candy Man
It Takes Believers
Coun­try4
(18 Wo.)Coun­try
mit Charly McClain
The Right Stuff
It Takes Believers
Coun­try14
(17 Wo.)Coun­try
mit Charly McClain
Too Good to Stop Now
Too Good to Stop Now
Coun­try5
(22 Wo.)Coun­try
1985 I’m the One Mama Warned You About
Too Good to Stop Now
Coun­try10
(17 Wo.)Coun­try
You’ve Got Something on Your Mind
I Feel Good About Lovin’ You
Coun­try10
(22 Wo.)Coun­try
Your Memory Ain’t What It Used to Be
I Feel Good About Lovin’ You
Coun­try5
(21 Wo.)Coun­try
1986 Doo-Wah Days
One and Only
Coun­try6
(19 Wo.)Coun­try
1987 Full Grown Fool
Back to Basics
Coun­try16
(14 Wo.)Coun­try
1988 I’m Your Puppet
Chasing Rainbows
Coun­try49
(8 Wo.)Coun­try
She Reminded Me of You
Chasing Rainbows
Coun­try23
(19 Wo.)Coun­try
1989 You’ve Still Got a Way with My Heart
Chasing Rainbows
Coun­try62
(5 Wo.)Coun­try
There I’ve Said It Again
Chasing Rainbows
Coun­try53
(8 Wo.)Coun­try

Weitere Singles

Gastbeiträge

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   Coun­try
1983 Paradise Tonight
Paradise
Coun­try1
(22 Wo.)Coun­try
mit Charly McClain
1985 It Ain’t Gonna Worry My Mind
Friendship
Coun­try12
(17 Wo.)Coun­try

Literatur

  • Erlewine, Michael u. a. (Hrsg.): All Music Guide to Country Music. The experts guide to the best recordings in country music. San Francisco, Cal.: Miller Freeman Books, 1997, S. 175f (Biographie und kommentierte Diskographie)

Einzelnachweise

  1. Mickey Gilley. 19. November 2019, abgerufen am 19. November 2020 (englisch).
  2. Der Titel erreichte Platz 50 in den Billboard-Charts. Zu den Platzierungen Gilleys in den Pop-Charts siehe Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955 - 1993. Record Research: Menomonee Falls, Wisconsin, 1994, S. 243
  3. Zu den in den Country-Charts platzierten Singles siehe Whitburn, Joel: The Billboard Book Of Top 40 Country Hits. 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, New York City, New York: Billboard Books, 2005, S. 136f
  4. Mickey Gilley Paralysed
  5. a b c d Chartquellen: US
  6. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US