Die Liste der Berliner Gedenktafeln enthält die Namen, das Jahr der Anbringung (soweit bekannt) und den Standort von Berliner Gedenktafeln in den verschiedenen Bezirken von Berlin.
Die Liste ist noch unvollständig
Berlin-Charlottenburg
- Max Alsberg, 2001, am Haus Richard-Strauss-Straße 22,
- Julius Bab, 1989, am Haus Bundesallee 19
- Albert Bassermann, 1993, am Haus Joachim-Friedrich-Str. 54
- Vicki Baum, 1989, am Haus Koenigsallee 45
- Walter Benjamin, 1989, am Haus Prinzregentenstraße 66
- Berliner Secession, ????, am Haus Kurfürstendamm 208
- Leo Blech, ????, am Haus Mommsenstraße 5
- Ernst Bloch, 1991, am Haus Kreuznacher Str. 52
- Arnhold Wilhelm von Bode, 1987, am Haus Uhlandstraße 4/5
- Karl Bonhoeffer und Dietrich Bonhoeffer, 1988, am Haus Wangenheimstr. 14
- Rudolf Breitscheid, 2002, am Haus Fasanenstr. 58
- Bertolt Brecht und Helene Weigel, 1989, am Haus Spichernstr. 16
- Ferdinand Bruckner, 1987, am Haus Kaiserdamm 102
- Ernst Busch, 1990, am Haus Bonner Str. 11
- Centralverein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens, 1988, am Haus Pariser Str. 44
- Hedwig Courths-Mahler, 1988, am Haus Knesebeckstraße 12,
- Rudolf Diesel, ????, am Haus Kantstraße 153
- Alfred Döblin, 2003, an dem Haus Kaiserdamm 28 (2005 gestohlen)
- Johann Christian Gottfried Dressel, 1989, am Haus Gierkeplatz 4
- Isadora Duncan und Engelbert Humperdinck, 1993, an dem Haus Trabener Straße 16
- Tilla Durieux, 1987, am Haus Bleibtreustraße 15
- Werner Eisbrenner, 1998, an dem Haus Bismarckallee 32a
- Joseph Benedict Engl, Joseph Masolle und Hans Vogt, 1996, am Haus Babelsberger Straße 49
- Recha Freier, 1984, im Jüdischen Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80,
- Paula Fürst und die Theodor-Herzl-Schule, 2000, an dem Haus Kaiserdamm 77-79
- Carl Fürstenberg, 1989, an dem Haus Koenigsallee 53
- Anna Ernestine Therese von Gierke und Otto Friedrich von Gierke, 1993, am Haus Carmerstraße 12
- Leonore Goldschmidt, 1989, am Haus Hohenzollerndamm 110 a
- George Grosz, 1988, am Haus Trautenaustraße 12
- Romano Guardini, 1988, an der Rückseite des TU-Architektur-Gebäudes, Straße des 17. Juni 152
- Adolf Slaby, 1988, an der Rückseite des TU-Architektur-Gebäudes, Straße des 17. Juni 152
- Emma Gumz und Franz Gumz, 2004, am Haus Knesebeckstr. 17
- Maximilian Harden, 1988, an dem Haus Wernerstraße 16
- Lilian Harvey, 1999, am Haus Düsseldorfer Straße 47
- Paul von Hase, ????, am Haus Giesebrechtsraße 17
- Walter Hasenclever, 1991, am Haus Ludwig-Barnay-Platz 3
- Ulrich von Hassel, ????, am Haus Fasanenstraße 28
- Georg Hermann, 1988, an dem Haus Kreuznacher Straße 28
- Hermine Heusler-Edenhuizen, 2002, am Haus Rankestr. 35
- Hewig Heyl, 1995, am Haus Ulmenallee 30 (bei Fassadenerneuerung abgenommen)
- Georg Heym, 1987, am Haus Neue Kantstraße 12/13
- Erich Hoepner und Henning von Treschkow, 1990, am Bundeshaus; Bundesallee 216/18
- Lisa Holländer, 2005, am Haus Sächsische Str. 26
- August Horch, 2000, am Haus Kaiserdamm 97
- Helene Jacobs, 1997, an dem Haus Bonner Straße 2
- Walter Jurmann, 2005, am Haus Kurfürstendamm 154