Geschichte der Nacht

Film von Clemens Klopfenstein (1979)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2021 um 23:33 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geschichte der Nacht (internationaler Titel The Story of Night) ist ein Experimentalfilm des Schweizer Regisseurs Clemens Klopfenstein aus dem Jahr 1979. Der Film entstand ohne Schauspieler oder Handlung aus assoziativ montierten Nachtaufnahmen in europäischen Städten. Er wird auch als Dokumentarfilm bezeichnet, wobei die gezeigten Bilder im Film, dessen Tonspur neben dem Originalton der Aufnahmen nur aus Musik besteht, jedoch nicht kommentiert werden.

Film
Titel Geschichte der Nacht
Produktionsland Schweiz, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien
Erscheinungsjahr 1979
Länge 63 Minuten
Stab
Regie Clemens Klopfenstein
Drehbuch Serena Kiefer,
Clemens Klopfenstein
Produktion SRG, ZDF, INA, Ombra-Film
Musik Ussak Mevlevi Ayini,
Third Ear Band
Kamera Clemens Klopfenstein
Schnitt Jean Pierre Grumbach,
Hugo Sigrist

Inhalt

Produktion

Klopfenstein wollte «in dem Film die Physiognomie einer europäischen Stadt realisieren, die es in natura nicht gibt».[1] Geschichte der Nacht wurde während 150 Nächten[1] an verschiedenen Orten in Europa gedreht; die Aufnahmen entstanden in der Schweiz, in der Türkei, in Polen, Tschechien, Rumänien, Italien, Frankreich, Spanien, England, Irland und Deutschland.[2]

Rezeption

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b Berlinale, 9. Internationales Forum des Jungen Films (Forumsblatt). (PDF) 29. Internationale Festspiele Berlin, 1979, abgerufen am 28. November 2021.
  2. Geschichte der Nacht. In: Swiss Films. Abgerufen am 28. November 2021.


https://www.filmsprung.ch/?p=1007

https://blog.zhdk.ch/sfex/2012/02/02/geschichte-der-nacht/

https://www.imdb.com/title/tt0079202/fullcredits?ref_=ttspec_sa_1

https://www.filmpodium.ch/film/169666/geschichte-der-nacht

https://www.cinemabuch.ch/article/251008