Peter (Piet) Janssens (* 17. Juni 1934 in Telgte bei Münster; † 24. Dezember 1998 Telgte) war ein deutscher Musiker, Komponist und Begründer des Sacro Pop.

Er komponierte zahlreiche Neue geistliche Lieder, Songs und Musicals ("Dietrich Bonhoeffer - ein Leben im Widerstand"). Außer geistlichen Liedern komponierte er aber auch viele Kinderlieder (z.B. "Herr Uklatsch"). Dabei arbeitete er unter anderem mit Friedrich Karl Barth, Rolf Krenzer und Jürgen Fliege zusammen. Auf zahlreichen kirchlichen Großveranstaltungen begeisterte er die Menschen mit seinen Liedern. Am 17. Juni 2004, dem Tag, an dem Peter Janssens 70 geworden wäre, benannte die Stadt Telgte eine Straße nach ihm.
Werke (Auswahl)
- "Überall wirkt Gottes Geist", 1966, Text: Lutz Hoffmann, Franz Mausberg, Karl Norres, Leo Schuhen
- "Heilig, heilig, heilig, Herr und Gott", 1969, aus: "Friedens-Messe", Text: Helmut Virnekäs
- "Gute Nachricht für alle Völker", 1970, Text: Hans Bernhard Meyer
- "Herr, wir bringen in Brot und Wein"
- "Singt dem Herrn alle Völker und Rassen"
- "Wir können nicht schweigen", 1970, Text: Bonner Theologen-Team (R. Gille / P. Janssens / L. Pesch / R. Sonnen)
- "Wir können nicht schweigen"
- "Wir glauben an den Geist"
- "Wir haben einen Traum", 1972
- "Die Sache Jesu braucht Begeisterte", Text: Alois Albrecht
- "Wir haben einen Traum", Text: Alois Albrecht
- "Unser Leben sei ein Fest", Text: Josef Metternich-Team
- "Wir träumen einen Traum", 1972, aus: "Leben wird es geben", Text: G. Hildebrandt
- "Herr, erbarme dich" ("Wie aus dem Kreise brechen"), 1973, Text: Alois Albrecht
- "Wir werden gemeinsam handeln", 1973, aus: "Ein Halleluja für dich", Text: Alois Albrecht
- "Neues Lied im alten Land" ("Brot, das die Hoffnung nährt"), 1974, aus: "Ehre sei Gott auf der Erde", Text: Wilhelm Willms
- "Manchmal feiern wir mitten im Tag", 1974, Text: Alois Albrecht
- "Ave Eva", 1974, Text: Wilhelm Willms
- "Der Himmel geht über allen auf"
- "Einmal wurd es am Himmel hell"
- "Ich will gegen das Geläut der Leute"
- "Geh zum Fels und sage"
- "Steht auf vom Tod"
- „Bauernoper“, 1979, Text: Yaak Karsunke
- "Jeder knüpft am eignen Netz", 1975, aus: "Wir suchen einen Sinn heraus", Text: Hans-Jürgen Netz
- "Spielt nicht mehr die Rolle", 1975, aus: "Leben wird es geben", Text: Friedrich Karl Barth, Peter Horst
- "Wenn jeder gibt, was er hat", 1976, aus: "Fest der Hoffnung", Text: Wilhelm Willms
- "Brich mit den Hungrigen dein Brot", 1977, Text: Friedrich Karl Barth
- "Selig seid ihr", 1979, Text: Friedrich Karl Barth
- "Mutter Geist" (Text: Sybille Fritsch)
- "Ich singe Maria mit Leib und Seele" (Text: Sybille Fritsch)
- "Hildegard von Bingen" (Text: Jutta Richter
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://peter-janssens.de/Meine_Lieder.php - Ausgewählte Stücke zum Anhören
- http://www.peter-janssens.de/Lebenslauf.php - Ausführliche Biographie
- http://www.pjmv.de/ - peter janssens musik verlag
Siehe auch: Liste deutscher Komponisten klassischer Musik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Janssens, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist, Erfinder des Sacro Pop/NGL |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1934 |
GEBURTSORT | Telgte, Münsterland |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1998 |
STERBEORT | Telgte, Münsterland |