Der 17. August ist der 229. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 230. in Schaltjahren). Vorlage:August
Ereignisse
- 1579 - Gründung der heutigen Hauptstadt Real de Minas de Tegucigalpa (kurz: Tegucigalpa) in Honduras.
- 1648 - Schlacht bei Preston
- 1740 - Benedikt XIV. wird zum Papst gewählt
- 1945 - Indonesien wird unabhängig
- 1956 - Das Bundesverfassungsgericht verbietet die KPD
- 1960 - Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1978 - Nach 137 Stunden und 5781 km landen die drei US-Amerikaner Ben Abruzzo, Maxie Anderson und Larry Newman nach der ersten Überquerung des Atlantischen Ozeans in einem Ballon bei Evreux in der Nähe von Paris.
- 1993 - Brand der Luzerner Kapellbrücke.
- 1993 - Turkmenistan wird Mitglied in der UNESCO.
- 2000 - Die Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen wird wird mit einem Rekordergebnis von 98,8 Milliarden D-Mark abgeschlossen.
Katastrophen
- 1906 - Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert Valparaiso, Chile, ca. 20.000 Tote
- 1999 - Erdbeben der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei mit dem Epizentrum Nahe der Stadt Izmit, ca. 18.000 Tote und 44.000 Verletzte
Sport
- 1913 - Patrick Ryan, USA, warf im Hammerwurf der Herren 57,77 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1975 - Den großen Preis der Formel 1 von Österreich, ausgetragen in Spielberg, gewann Vittorio Brambilla auf March/Ford vor James Hunt auf Hesketh/Ford (Platz 2), und vor Tom Pryce auf Shadow/Ford (Platz 3).
- 1980 - Den großen Preis der Formel 1 von Österreich, ausgetragen in Spielberg, gewann Jean-Pierre Jabouille auf Renault vor Alan Jones auf Williams/Ford (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Williams/Ford (Platz 3).
- 1984 - Irina Meszynski, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 73,36 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1986 - Jordanka Donkowa, Bulgarien, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,29 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1986 - Den großen Preis der Formel 1 von Österreich, ausgetragen in Spielberg, gewann Alain Prost auf McLaren/Porsche vor Michele Alboreto auf Ferrari (Platz 2), und vor Stefan Johansson auf Ferrari (Platz 3).
- 1988 - Butch Reynolds, USA, lief die 400 Meter der Herren in 43,29 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1990 - Christine Wachtel, DDR, lief die 1.000 Meter der Damen 02:30,7 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 1586 - Johann Valentin Andreae, deutscher Schriftsteller
- 1601 - Pierre de Fermat, französischer Jurist und Mathematiker
- 1629 - Johann III., König von Polen
- 1700 - Clemens August I. von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln
- 1839 - Matthijs Maris, niederländischer Maler
- 1882 - Samuel Goldwyn, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1887 - Karl I., Kaiser von Österreich
- 1893 - Mae West, US-amerikanische Schauspielerin
- 1894 - Otto Suhr, deutscher Politiker
- 1896 - Lotte Jacobi, US-amerikanische Fotografin
- 1911 - Michail Botwinnik, russischer Schachspieler
- 1921 - Walter Koschatzky, österreichischer Kunsthistoriker
- 1929 - Jiang Zemin, chinesischer Politiker
- 1931 - Topsy Küppers, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Theaterleiterin
- 1932 - V. S. Naipaul, westindischer Schriftsteller
- 1939 - Luther Allison, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Ed Sanders, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1941 - Fritz Wepper, deutscher Schauspieler
- 1943 - Robert De Niro, US-amerikanischer Schauspieler
- 1946 - Bernd Noske, deutscher Musiker und Sänger
- 1946 - Helmut Pechlaner, österreichischer Zoologe
- 1947 - Gary Tally, US-amerikanischer Musiker
- 1949 - Sib Hashian, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Christian Kohlund, Schweizer Schauspieler
- 1951 - Steve Price, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Heiner Goebbels, deutscher Komponist
- 1952 - Guillermo Vilas, argentinischer Tennisspieler
- 1953 - Herta Müller, deutsche Schriftstellerin
- 1955 - Kevin Welch, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- 1957 - Robin Cousins, britischer Eiskunstläufer und Olympiasieger
- 1957 - Ralf Richter, deutscher Schauspieler
- 1958 - Linda Carlisle, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1960 - Sean Penn, US-amerikanischer Schauspieler
- 1977 - Thierry Henry, französischer Fußballspieler
Gestorben
- 310 - Eusebius, Papst
- 1030 - Ernst II., Herzog von Schwaben
- 1547 - Katharina von Zimmern, Äbtissin in Zürich
- 1676 - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, deutscher Schriftsteller (Simplicissimus)
- 1786 - Friedrich der Große, König von Preußen
- 1850 - José de San Martín, argentinischer General und Revolutionär
- 1875 - Wilhelm Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler
- 1898 - Carl Zeller, österreichischer Komponist
- 1969 - Ludwig Mies van der Rohe, deutscher Architekt (Bauhaus)
- 1969 - Otto Stern, deutscher Physiker
- 1973 - Pail Williams, US-amerikanischer Sänger
- 1983 - Ira Gershwin, US-amerikanischer Songtexter und Komponist (Bruder von George Gershwin)
- 1987 - Rudolf Heß, nationalsozialistischer Politiker (Stellvertreter Hitlers)
- 1987 - Carlos Drummond de Andrade, brasilianischer Schriftsteller
- 1995 - Howard Koch, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1998 - Wladyslaw Komar, polnischer Olympiasieger im Kugelstoßen (Autounfall)
- 1998 - Tadeusz Slusarski, polnischer Olympiasieger im Stabhochsprung (Autounfall)