Nereid

natürlicher Satellit des Planeten Neptun
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 10:27 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nereid
Entdeckung
Entdecker Gerard Kuiper
Datum der Entdeckung 1949
Daten des Orbits
Mittlerer Bahnradius 5.513.400 km
Bahnexzentrizität 0,76
Umlaufzeit 360,1362 Tage
Inklination 27,6°
Natürlicher Satellit des Neptun
Physikalische Daten
Durchmesser 340 km
Oberfläche
Masse 3×1017 kg
Dichte
Gravitation an der Oberfläche
Siderische Rotation 11,52 Stunden
Albedo
Oberflächentemperatur
Atmosphärischer Druck 0 kPa

Nereid (oder Nereide) ist äußerste bekannte Mond des Planeten Neptun. Sie im wurde im Jahre 1949 von Gerard Kuiper entdeckt.

Benannt wurde der Mond nach den Nereiden, Quellnymphen aus der griechischen Mythologie.

Nereid umkreist Neptun auf einer stark elliptischen Bahn zwischen 1.353.600 und 9.623.700 km in rund 360 Tagen und 3 Stunden. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,76; dies ist die exzentrischste bekannte Bahn eines Mondes im Sonnensystem. Die Bahn 27,6° gegenüber dem Äquator des Neptun geneigt ist.
Die unregelmäßige Bahn könnte ein Hinweis dafür sein, dass Nereid ursprünglich ein Objekt des Kuipergürtels war, dass von der Gravitationskraft des Neptun eingefangen wurde. Eine andere Erklärung wäre, dass Nereids ungewöhnliche Bahn auf gravitative Störungen des größten Neptunmondes Triton zurückzuführen ist.

Nereid hat einen mittleren Durchmesser von 340 km und ist damit der drittgrößte Neptunmond. In rund 11 Stunden und 31 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.