Dall-Schaf

Art der Gattung Schafe (Ovis)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 01:40 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Ovce aljašská). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Dall-Schaf oder Alaska-Schneeschaf (Ovis dalli) ist eine Art der Schafe, die von manchen Zoologen als Unterart des Dickhornschafs angesehen wird.

Dall-Schaf
Dall-Schaf (Ovis dalli)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Paarhufer (Artiodactyla)
Vorlage:Subordo Wiederkäuer (Ruminantia)
Vorlage:Familia: Hornträger (Bovidae)
Vorlage:Subfamilia: Ziegenartige (Caprinae)
Vorlage:Genus: Schafe (Ovis)
Vorlage:Species: Dall-Schaf
Wissenschaftlicher Name
Ovis dalli
Nelson 1884

Seine Verbreitung reicht vom Süden Alaskas bis nach British Columbia. Es lebt in alpinen Graslandschaften oberhalb der Waldgrenze (600 - 2500 m) in Herden zwischen 6 und 25 Tieren. Selten kann eine Herde 50 und mehr Tiere umfassen. Seine Feinde sind Wölfe, Bären, Luchse, Vielfraße, Kojoten und Adler. Die Nahrung besteht aus Gräsern, niedrigen Sträuchern, Weiden, Flechten und Moosen.

Unterarten

Man unterscheidet zwei Unterarten des Dallschafs:

  • Ovis dalli stonei, schieferbraun mit weißen Stellen am Steiß und zwischen den Hinterbeinen. Südliches Yukon-Territorium und nördliches Britisch Kolumbien; Gebietsweise ausgerottet, sonst gesichert.

Gelegentlich wird Ovis dalli kenaiensis von der Kenai-Halbinsel in Alaska als eigene Unterart angesehen. Meist zählen die Schafe dieser Halbinsel jedoch zu Ovis dalli dalli

Commons: Dall-Schaf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Dallschaf-Info (englisch)