Anastassija Sergejewna Potapowa (russisch Анастасия Сергеевна Потапова, engl. Transkription Anastasia Sergeyevna Potapova; * 30. März 2001 in Saratow) ist eine russische Tennisspielerin.
Anastassija Potapowa ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Anastassija Potapowa 2017 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. März 2001 | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Iain Hughes | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.381.198 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 124:88 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 64 (22. Juli 2019) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 69 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 53:40 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 2 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 76 (24. Mai 2021) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 86 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. November 2021 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Potapowa begann mit fünf Jahren mit Tennisspielen und machte bereits in jungen Jahren auf sich aufmerksam. 2015 trat sie bei der Juniorinnen-Konkurrenz in Wimbledon an und kam auf Anhieb ins Viertelfinale, ebenso bei den Australian Open 2016. Bei den French Open stieß sie ins Halbfinale vor und in Wimbledon gewann sie schließlich nach einem Zweisatzerfolg im Endspiel über Dajana Jastremska ihren ersten Grand-Slam-Titel. Im selben Jahr siegte sie auch beim renommierten Osaka Mayor’s Cup, nachdem sie im Juli die Führung in der Junioren-Weltrangliste übernommen hatte. Parallel dazu sammelte sie bereits erste Erfahrungen auf der ITF Women’s World Tennis Tour.
2017 gewann sie ihren bislang einzigen Titel bei einem Turnier der $25.000-Kategorie in Curitiba. Anschließend debütierte sie bei den Miami Open 2017 auf der WTA-Tour, nachdem sie von den Organisatoren eine Wildcard für die Qualifikation erhalten hatte, verlor dort jedoch in der Schlussrunde. Als amtierende Juniorensiegerin durfte sie auch in Wimbledon mit einer Wildcard in der Qualifikation an den Start gehen. Bei ihrem ersten Grand-Slam-Auftritt in der Damenkonkurrenz schaffte sie den Sprung ins Hauptfeld, musste in der ersten Runde aber gegen Tatjana Maria verletzungsbedingt aufgeben. 2018 erreichte Potapowa zwei weitere Finals auf der ITF-Tour, in Chimki und in Rom, die sie jeweils deutlich verlor. Nach anfänglichen Problemen beim Übergang von der Junioren- zur Damentour, rückte sie in Moskau bei ihrem ersten Auftritt in einem WTA-Hauptfeld gleich ins Endspiel vor, in dem sie sich der Lucky Loserin Olga Danilović in drei engen Sätzen geschlagen geben musste. Mit Wera Swonarjowa zusammen gewann sie in der Doppelkonkurrenz und errang damit ihren ersten WTA-Titel. Noch im selben Jahr kam sie in Taschkent erneut ins Finale, wurde dort aber von ihrer Landsfrau Margarita Gasparjan geschlagen. Dennoch schloss sie die Saison 2018 erstmals in den Top 100 der Welt ab und qualifizierte sich damit für das Hauptfeld der Australian Open. Dort gelang ihr mit einem Sieg über Pauline Parmentier in der Auftaktrunde ihr erster Erfolg im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers bei den Damen. In der ersten Runde der French Open 2019 schlug sie mit Angelique Kerber erstmals eine Top-10-Spielerin und siegte in Lausanne an der Seite von Jana Sisikowa im Doppelwettbewerb. Ihr bestes Saisonergebnis im Einzel erzielte Potapowa bei den Baltic Open in Jūrmala, wo sie im Halbfinale der späteren Siegerin Anastasija Sevastova unterlag.
Nach Saison 2019, in der sie den an sie gestellten hohen Erwartungen nicht gerecht werden konnte, zeigte sie sich vor dem coronabedingten Saisonabbruch 2020 mit drei Viertelfinal-Teilnahmen am Stück wieder in besserer Form.
2018 gab Potapowa gegen die Slowakei ihren Einstand für die russische Fed-Cup-Mannschaft. Seitdem hat sie vier Begegnungen im Einzel und Doppel bestritten und zwei davon gewonnen (Einzelbilanz 1:1).
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. März 2017 | Curitiba | ITF $25.000 | Sand | Amanda Anisimova | 6:77, 7:5, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Mai 2017 | Khimki | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Olesya Perwuschina | Jekaterina Kasionowa Darja Kruschkowa |
6:0, 6:1 |
2. | 29. Juli 2017 | Prag | ITF $80.000 | Sand | Dajana Jastremska | Mihaela Buzărnescu Alena Fomina |
6:2, 6:2 |
3. | 29. Juli 2018 | Moskau | WTA International | Sand | Wera Swonarjowa | Alexandra Panowa Galina Woskobojewa |
6:0, 6:3 |
4. | 20. Juli 2019 | Lausanne | WTA International | Sand | Jana Sisikowa | Monique Adamczak Han Xinyun |
6:2, 6:4 |
Weblinks
- WTA-Profil von Anastassija Sergejewna Potapowa (englisch)
- ITF-Profil von Anastassija Potapowa (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Anastassija Potapowa (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Anastassija Sergejewna Potapowa (englisch)
Vorlage:Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten russischen Tennisspielerinnen (WTA)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Potapowa, Anastassija Sergejewna |
ALTERNATIVNAMEN | Потапова, Анастасия Сергеевна |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. März 2001 |
GEBURTSORT | Saratow, Russland |