Die Echten Schweine, auch Altweltliche Schweine (Suidae), bilden eine Familie der Paarhufer. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet umfasst Eurasien und Afrika, durch menschliche Unterstützung sind Schweine allerdings auch auf alle anderen Kontinente gelangt und haben dort zum Teil verwilderte Bestände gebildet.
Echte Schweine | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Suidae | ||||||||||||
Vorlage:Genusen: | ||||||||||||
|
Kennzeichnend für die Echten Schweine sind die kompakte Körperform, der kegelförmige Kopf mit der rüsselartigen Schnauze und die kurzen Beine. Von den vier Zehen berühren nur die beiden Mittelzehen den Grund, die übrigen sind zu so genannten Afterklauen rückgebildet (siehe Paarhufer). Die Schnauze ist an das Wühlen im Erdboden angepasst; oft sitzen dem Kopf Hilfsmittel wie warzige Höcker oder verlängerte Hauer auf, um hierbei hilfreich zu sein.
Die meisten Schweine sind Bewohner von Wäldern. Sie haben eine Vorliebe für Schlammbäder und sind gute Schwimmer. Als Allesfresser umfasst ihre Beute sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe aller Art.
Systematik
Die Schweine werden meistens in fünf Gattungen mit folgenden Arten eingeteilt:
- Gattung Sus
- Wildschwein (Sus scrofa), einschließlich Hausschwein
- Bartschwein (Sus barbatus)
- Annamitisches Pustelschwein (Sus bucculentus), galt als ausgestorben
- Zwergwildschwein (Sus salvanius)
- Javanisches Pustelschwein (Sus verrucosus)
- Philippinisches Pustelschwein (Sus philippensis)
- Visaya-Pustelschwein (Sus cebifrons)
- Sulawesi-Pustelschwein (Sus celebensis)
- Gattung Potamochoerus
- Buschschwein (Potamochoerus porcus)
- Potamochoerus larvatus, (Artstatus umstritten)
- Gattung Hylochoerus
- Riesenwaldschwein (Hylochoerus meinertzhageni)
- Gattung Phacochoerus
- Warzenschwein (Phacochoerus africanus)
- Wüstenwarzenschwein (Phacochoerus aethiopicus), (Artstatus umstritten)
- Gattung Babyrousa
- Hirscheber (Babyrousa babyrussa)