Musculus supraspinatus

Skelettmuskel der oberen Extremität
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 21:48 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Nadhřebenový sval). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Muskel Der Musculus supraspinatus (lat.: Obergrätenmuskel) ist ein Skelettmuskel und verläuft nahezu horizontal oberhalb der Schulter. Er liegt unterhalb des Musculus trapezius. Zusammen mit den Musculus teres minor, Musculus infraspinatus und Musculus subscapularis bildet er beim Menschen die Rotatorenmanschette, die den Kopf des Humerus in der Gelenkpfanne hält.

Funktion

Der Musculus supraspinatus assistiert dem Musculus deltoideus beim Abspreizen des Armes vom Körper (Abduktion).

Klinik

Die Sehne des Musculus supraspinatus reißt ab dem 50. Lebensjahr oft spontan aufgrund degenerativer Veränderungen. Auch tritt häufig Schultersteife („frozen shoulder“) durch das Einklemmen (Impingement) der (vorgeschädigten) Supraspinatussehne zwischen Humeruskopf und Acromion ein.

Siehe auch