Liste von Ingenieuren

Liste von Wikimedia-Liste von Personen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 21:10 Uhr durch UTh (Diskussion | Beiträge) (revert, Funksteckdose? geheimen Strombohrer? Zurück zur Version von Feba). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Liste_bekannter_Architekten, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik

A

Roman Abt - Bergbahn und Zahnradbahn-Pionier
Ernst Alban - Hochdruckdampfmaschine
Ernst Frederik Werner Alexanderson - Sprechfunk, Hochfrequenz-Wechselstromgenerator
Othmar Ammann - Brücken
Edwin Howard Armstrong - Rückkopplung, Breitband-Frequenzmodulation, Multiplexverfahren
Archimedes - Archimedisches Prinzip, Schraubenpumpe
John Argyris - Pionier der Finite-Elemente-Methode
Sir Richard Arkwright - Spinnmaschine

B

Charles Babbage - Wegbereiter der Computertechnologie: Analytische Maschine und Differenzmaschine
Carl von Bach
George Bähr - Kirchenbaumeister
John Logie Baird - Fernsehen
John Barber - Gasturbine
Jean-Maurice-Émile Baudot - Telekommunikation
Wilhelm Bauer - erstes moderne U-Boot
Carl Benz - Automobil
Kurt Beyer - Bauingenieur
Emil Berliner - Schallplatte, Grammophon
Georgi Michailowitsch Berijew - Amphibienflugzeuge
Henry Bessemer - Bessemer-Konverter, Bessemer-Verfahren
Dieter Binninger - Ewigkeitsglühbirne
László József Bíró - Erfinder des Kugelschreibers
Louis Blériot - Luftfahrtpionier
Alan Dower Blumlein - elektrisches Tonaufzeichnungsverfahren, Zweikanal-Stereophonie, 405-zeiliges Fernsehsystem mit 50 Zeilensprüngen
William Edward Boeing - Flugzeuge, Gründer der Firma Boeing
Carl F. W. Borgward - Automobilkonstrukteur
Robert Bosch - Zündkerze
Giovanni Branca - Erfinder der Dampfturbine
Karlheinz Brandenburg - MP3-Format
Joseph Bramah - Hydraulische Presse
Wernher von Braun - Raketen- und Weltraumtechnik
Louis Charles Breguet - Tragschrauber, Mitbegründer von Air France
Louis Francois Clement Bréguet - Telegraphie
Jacob Brett - Telegraphie
John Watkins Brett - Telegraphie
Johann Brinell - Brinellmaschine, Härte von Metallen und Legierungen
Walter Bruch - Fernsehen
Isambard Kingdom Brunel - Verkehrswesen (Schiff-, Eisenbahnbau)
Ettore Bugatti - Automobil
Vannevar Bush - Analogrechner
David Bushnell - erstes U-Boot
Ferdinand Braun - Braunsche Röhre

C

Santiago Calatrava - spanischer Ingenieur und Architekt
Giovanni Battista Caproni - Luftfahrtpionier
Edmond Cartwright - mechanischer Webstuhl
Jacques Charles - Wasserstoff-Ballon
Clyde Vernon Cessna - Luftfahrtpionier
Anthony Colin Bruce Chapman - Gründer von Lotus
Claude Chappe - optischer Telegraph
Louis Alexandre de Cessari - Wasserbauten bei Cherbourg
Walter Percy Chrysler - Automobil
André Citroën - Automobil
Christopher Cockerell - Luftkissenboot
Samuel Colt - Erfinder des Colt-Revolvers
Nicolas-Jacques Conte - Härte von Bleistiften, optische Telegraphie
William Fothergill Cooke - Telegraphie
André Coyne - Talsperren, besonders Bogenstaumauern
Glenn Curtiss - Luftfahrtpionier

D

Gottlieb Daimler - Benzinmotor: Weiterentwicklung des Ottomotors und Automobil
Henry Darcy - Grundwasser- und Sickerströmungen
Marcel Dassault - Mirage-Flugzeuge, Gründer der Firma Dassault Aviation
John Dickinson - Papiermaschine
Rudolf Diesel - Dieselmotor
Franz Dischinger - Bauingenieur, Stahlbeton-Schalenbau und Spannbeton
Ray Dolby - Dolby-Verfahren
Donald Wills Douglas - Flugzeuge, McDonnell Douglas
Karl Drais - Fahrrad

E

George Eastman - Polaroid, Kodak
John Presper Eckert - Computerpionier
Thomas Alva Edison - Elektrotechnik: Glühbirne, Mikrofon, Elektromotor, Generator, Edison-Effekt, Phonograph
Harold Eugene Edgerton - Stroboskop
Gustave Eiffel - Eiffelturm, Freiheitsstatue
Ludwig Elsbett - Elsbett-Motor
Wilhelm Engerth- Gebirgslokomotive
Max Eyth - Ingenieur und Autor

F

Sir William Fairbairn - eiserner Schiffsrumpf, Lancashire-Boiler
Sebastian Ziani de Ferranti - Ferranti-Thomson-Wechselstromgenerator, elektrolytischer Elektrizitätszähler
Reginald Fessenden, Vater des Radio-Broadcastings
Fritz Fiedler - BMW-Ägide
Artur Fischer - Fischer-Dübel, Fischertechnik
John Ambrose Fleming - Röhrendiode, Elektronenröhre, "Flemingventil"
Henrich Focke - Hubschrauber
Hermann Föttinger - Drehmomentwandler
Henry Ford - Automobil und Fließband
Lee de Forest - Vakuumröhre (Triode)
Jay W. Forrester - Pionier der Computertechnik
James B. Francis - Francis-Turbine
Eugene Freyssinet - Marne-Brücken
Augustin Jean Fresnel - Fresnel-Linse, Wellenstruktur des Lichts
Carl Ludwig Frischen - Telegraphie, Gegensprechverfahren, Eisenbahnstreckenblock, Vorläufer des Lautsprechers, erste elektrische Lokomotive
Max Friz - Flugzeugmotor mit Höhenvergaser, BMW-Motorrad R32
Anton Herman Gerard Fokker - Flugzeuge

G

Louis Gathmann - deutsch-amerikanischer Erfinder
William Ged - Stereotypie
Heinrich Gottfried Gerber - Brückenbauer, Erfinder des Gerberträgers
Carl Ritter von Ghega
George Washington Goethals - Erbauer des Panama-Kanals
Charles Goodyear - Vulkanisation, Hartgummi
Elisha Gray - Telegraphie, Telefon, "Telautograph"
Florian Guckeisen - Pionier der Fahrzeugakustik
Otto von Guericke - Vakuum, Luftdruck, Meteorologie, Elektrizität
Michail Iossifowitsch Gurewitsch - MiG-Flugzeuge

H

Philipp Matthäus Hahn - Neigungswaage, Rechenmaschine
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen - Hagen-Poiseuillesches Gesetz
Charles Martin Hall - Hall-Héroult-Verfahren zur Aluminium-Gewinnung
Edmond Halley - Taucherglocke
John Harrison - Schiffschronometer
Samuel Harrison - Stahlfederhalter
Richard Hartmann - Dampflokbauer Sächsische Maschinenfabrik
Wilhelm Eugen Hartmann - Federgalvanometer und Spiegelgalvanometer
Charles Augustus Hartley (Härtling / Hartmann) - Wasserbauingenieur
Geoffrey de Havilland - Luftfahrtpionier
Ernst Heinrich Heinkel - Luftfahrtpionier
Friedrich von Hefner-Alteneck - Hefnerkerze, Elektrotechnik
William Hewlett - Hewlett-Packard Company
Heron von Alexandria - Heronsball, Aeolipile
Paul Héroult - Hall-Héroult-Verfahren zur Aluminium-Gewinnung
Richard March Hoe - Rotationsmaschine
Hermann Hollerith - Lochkartensystem
August Friedrich Wilhelm Holtzhausen - Dampfmaschine
Karl Holub - Waffentechnik: Tabernakelverschluss
Robert Hooke - Messgeräte, Chronometer
Grace Hopper - Informatik und Computerpionierin
August Horch - Automobil
Elias Howe - erste Nähmaschine
Pierre Henri Hugoniot - Rankine-Hugoniot-Gleichung

I

Sergei Wladimirowitsch Iljuschin - Iljuschin-Flugzeuge
Otto Intze - u.a. Wasserbauer, Pionier des Talsperrenbaus und von Wassertürmen
Karl Imhoff - Bauingenieur, Pionier der Abwassertechnik

J

Joseph-Marie Jacquard - Netzstrickmaschine, "Jacquard-Maschine"
Alexander Sergejewitsch Jakowlew - Jakowlew-Flugzeuge
Karl Guthe Jansky - Radioastronomie
Alfred Jensch - Spiegelteleskope und andere astronomische Instrumente
Hugo Junkers - Flugzeuge, Gegenläufermotor, Gasgeräte, Badeofen

K

Michail Timofejewitsch Kalaschnikow - Sturmgewehr
Viktor Kaplan - Kaplan-Turbine
Shōzō Kawasaki - Schiffsbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau (Eisenbahnen, Baufahrzeuge, Motorräder), Hoch- und Tiefbau sowie Maschinen- und Energieanlagenbau (Gasturbinen, Windenergieanlagen)
Hermann Kemper - Magnetschwebebahn
Jack Kilby - Integrierter Schaltkreis
Ewald Georg von Kleist - erster Kondensator (Leidener Flasche)
Frederick Knoop - Knoopmaschine, Härte von Metallen und Legierungen
Frederick Koenig - Druckerpresse
Johann Kravogl - Elektromotor, elektrische Glocke

L

Eric Laithwaite - Linearmotor
Ferruccio Lamborghini - Automobil
Eugen Langen - Schwebebahn und Mitentwickler des Ottomotors
Heinrich Lanz - Glühkopfmotor, Lokomobilen, Traktoren, Lanz Bulldog, später auch Luftschiffe
Carl Gustav Patrik de Laval - Dampfturbine, Milchzentrifuge, Lavaldüse
Semjon Alexejewitsch Lawotschkin - Lawotschkin-Flugzeuge
André Lefèbvre - Traction Avant, 2CV, Citroën DS
Gottfried Wilhelm Leibniz - Universalgenie, Rechenmaschine
Etienne Lenoir - Gasmotor
Fritz Leonhardt - Bauingenieur, Erbauer von Brücken, Hochhäusern und Fernsehtürmen
Ferdinand Vicomte de Lesseps - Mitentwickler des Sueskanals und Panama-Kanals
Otto Lilienthal - "Hängegleiter" und Forschungen zur Aerodynamik
Carl von Linde - Linde-Verfahren, Kühlmaschinen
Gustav Lindenthal - Brückenbauingenieur
Hermann von Littrow - Maschinenbauer, Eisenbahnen und Straßenbahnen
Eduard Locher - Bergbahn und Zahnradbahn-Pionier
René Lorin - Staustrahltriebwerk
Oleg Wladimirowitsch Lossew - Halbleitertechnik, Crystadyn-Empfänger
Fritz Lüdi - Stromrichter, Vielschlitzmagnetron ("Turbator"), Vorarbeiten zur Entwicklung des "Klystrons"
Gebrüder Lumière - Cinématographe
Hans Liebherr - Baumaschinen

M

Glenn Luther Martin - Flugzeuge, Lockheed Martin
John William Mauchly - Computerpionier
Guglielmo Marconi - Pionier der Funkübertragung
Siegfried Marcus - Automobil und Magnetzündung
Pierre Martin - Siemens-Martin-Verfahren
Heinrich Mauersberger - Textilingenieur, Erfinder MALIMO
Wilhelm Maybach - Konstrukteur Automobil und Verbrennungsmotor
Karl Maybach - Motorenbau, Luxusautomobile
Hiram Maxim - Maschinengewehr
James Smith McDonnell - Flugzeuge, McDonnell Douglas
Willy Messerschmitt - Flugzeuge
George de Mestral - Klettverschluss
Antonio Meucci - erstes Telefon
Artjom Iwanowitsch Mikojan - MiG-Flugzeuge
Michail Mil - Hubschrauber
Oskar von Miller - Starkstromübertragung und Gründer des Deutschen Museums
Christian Otto Mohr - Ingenieur, speziell Statiker
Joseph Monier - Erfinder der Bewehrung des Stahlbetons, eigentlich Gärtner
Gebrüder Montgolfier - Heißluftballon
William Murdock - Gaslampe
Willy Müller - erster automatischer Anrufbeantworter
Pieter van Musschenbroek - erster Kondensator (Leidener Flasche)

N

James Nasmyth - Erfinder des Dampfhammers und des Nasmyth-Teleskops
Alois Negrelli von Moldelbe - Erbauer des Sueskanals
Pier Luigi Nervi - Bauingenieur / Ferrozement
Eugen Nesper - Sieben-Röhren-Empfänger
Thomas Newcomen - atmosphärische Dampfmaschine
William Nicholson - Entdeckung der Elektrolyse
Paul Gottlieb Nipkow - Elektrische Teleskop und Nipkow-Scheibe
Robert Noyce - Fairchild Semiconductor

O

Hermann Oberth - Raumfahrtpionier
Wilhelm von Oechelhäuser - Gegenläufermotor
Johann Ohde - Geotechniker
Kenneth Olsen - Kernspeicher, Digital Equipment Corporation
Nikolaus Otto - Ottomotor

P

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi - Interferenzmethode, Funkortung
Blaise Pascal - Rechenmaschine
David Packard - Hewlett-Packard Company
Charles Parsons - Dampfturbine
Valdemar Poulsen - "Telegraphon"
Lester Pelton - Pelton-Turbine
Armand Peugeot - Automobil
Robert Peugeot - Automobil
Bernhard Philberth - Philberth-Sonde, -Transformator, -Spannungswähler
Karl Philberth - Philberth-Sonde, -Transformator, -Spannungswähler
Giovanni Battista Pirelli - Gummi- und Reifenherstellung, Pirelli SpA
Carl Philipp Heinrich Pistor - optische Telegraphie
Ferdinand Porsche - Kompressormotor, Drehstabfederung
Johann Puch - Fahr- und Motorräder, später auch Autos (Steyr-Daimler-Puch AG)

Q

R

William John Macquorn Rankine - Rankine-Hugoniot-Gleichung, einer der Begründer der Thermodynamik, Theorie der Dampfmaschine, Rahmenkonstruktionen,
Johann Philipp Reis - Telefon
Louis Renault - Automobil
Joseph Ressel - Schiffsschraube
Niklaus Riggenbach - Bergbahn und Zahnradbahn-Pionier, Gegendruckbremse, Zahnstange
Nicholas-Louis Robert - Papiermaschine
Johann August Roebling - Brooklyn Bridge
Washington Augustus Roebling- Brooklyn Bridge
Stanley P. Rockwell - Rockwellmaschine, Härte von Metallen und Legierungen, Stanley P. Rockwell Company
Nicola Romeo - Automobil (Alfa Romeo)
Frederick Henry Royce - Gründer von Rolls-Royce
Heinrich Daniel Ruhmkorff - Ruhmkorff-Funkeninduktor
Ernst Ruska - Wegbereiter der Elektronenmikroskopie

S

Ernst Sachs - Getriebenabe mit Rücktrittbremse am Fahrrad (Torpedo-Nabe), Gründer von Fichtel & Sachs
Thomas Savery - Dampfpumpe
Jörg Schlaich 1934
Hugo Schmeisser - Waffen
Otto Schmitt - Schmitt-Trigger
Ernst Schneider - Voith-Schneider-Propeller
Ferdinand Schneider - direkt steuerbares Funkempfangsgerät, elektrischer Zerhacker
Walter Schottky - Schottky-Diode, Schottky-Effekt
Johann Andreas Schubert - Dampfschiffe, Dampflokomotiven, Brücken
Georg Oskar Schubert - Fernsehepionier
Wladimir Grigorjewitsch Schuchow - Stahlkonstruktionen, Stahlbrücken, Fördertürme
Eduard Schüller - Tonbandgerät, "Magnetophon"
Johann Schütte - Luftschiffe
Johann Wilhelm Schwedler - Bauingenieur, Statiker und Konstrukteur
Isaac Shoenberg - Fernsehpionier
Carl Wilhelm Siemens - Regenerativschmelzofen, Siemens-Martin-Verfahren
Werner von Siemens Elektromaschienen, Elektrolokomotive
Igor Sikorsky - Hubschrauber
Willoughby Smith - Isolierstoffe
Elmer Ambrose Sperry - Lichtbogenlampensystem, Dynamomaschinen, unmagnetische Kreiselkompass, "Lufttorpedo"
William Stanley - Wechselstromtransformator
Karl Steinbuch - Informatik
Andreas Stihl - Motorsäge
Frank Stelzer - Stelzer-Motor
Robert Stirling - Stirlingmotor
Emil Strub - Bergbahn und Zahnradbahn-Pionier
William Sturgeon - Elektromagnet
Pawel Ossipowitsch Suchoi - Suchoi-Flugzeuge
Alan Archibald Campbell Swinton - Bleimantelumhüllung von Kabeln, Wärmewirkung fokussierter Kathodenstrahlen
Wladimir Sworykin - Fernsehen, Elektronenmikroskop

T

Frederick Winslow Taylor - Taylor-White-Verfahren
Thomas Telford - erster moderner Bauingenieur
Karl von Terzaghi - Bodenmechanik
Nikola Tesla - Tesla-Spule und Nutzbarmachung des Wechselstroms
George Holt Thomas - Luftfahrtpionier
Sidney Thomas - Thomas-Verfahren zur Stahlerzeugung
Elihu Thomson - Elektroschweißen, Hochfrequenzgenerator und -transformator, Drei-Phasen-Motor
Reinhold Tiling - Raketenpionier
Richard Trevithick - Pionier des Eisenbahnbaus
Toyoda - Gründer von Toyota
Johann Gottfried Tulla - Rheinbegradigung
Alexei Andrejewitsch Tupolew - Tupolew-Flugzeuge
Andrei Nikolajewitsch Tupolew - Tupolew-Flugzeuge

U

V

Alfred Vail - Telegraphie
Cromwell Fleetwood Varley - Doppelstrom-Verschlüsselung, Doppelstrom-Relais, Varleysche Brückenschaltung
Milan Vidmar - leistungsstarke Transformatoren und Strom-Übertragungen
Leonardo da Vinci - Universalgenie
Arthur Vierendeel - Bauingenieur und Erfinder des Vierendeelträgers
Mokshagundam Visvesvarayya - indischer Wasserbauingenieur
Hans Vogt - Tonfilm

W

Karl Willy Wagner - elektrische Filter
Felix Wankel - Erfinder des Wankelmotors
James Watt - Verbesserung der Dampfmaschine
Max Maria von Weber - Eisenbahningenieur und Schriftsteller
Waloddi Weibull - Weibull-Verteilung
Julius Weisbach - Bergmaschinen, Markscheider, Vermesser
Josef Werndl - Gründer der Österreichische Waffenfabriksgesellschaft und Miterfinder des Tabernakelverschlusses
George Westinghouse - Druckluftbremse bei Eisenbahnen, Wechselstrommaschinen
Robert Whitehead - Torpedo
Joseph Whitworth - Withworth-Gewinde, Weiterentwicklung von Werkzeug(präzisions)maschinen
Trevor Wilkinson - Gründer von TVR
Johannes Winkler - erste europäische Flüssigkeitsrakete
William Hyde Wollaston - Wollaston-Element, Einzellinsen, Reflexions-Goniometer
Gebrüder Wright - Pioniere der Motorflugzeugs
Georg Wulf - Canard

X

Y

Z

Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski - Raumfahrtpionier, Raketengleichung
Carl Zeiss - Präzisionslinsen
Heinz Zemanek - Computerpionier
Clarence Melvin Zener - Zener-Diode, Zener-Effekt
Ferdinand Graf von Zeppelin - Luftschiff
Gustav Zeuner - Maschinenbau
Olgierd Cecil Zienkiewicz - Pionier der Finite-Elemente-Methode
Eduard Züblin - Betonbau, Unternehmer
Konrad Zuse - Erster Computer