Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2021 um 19:07 Uhr durch Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) (Werbetreibende Accounts: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Werbetreibende Accounts
Abkürzung: WD:VM
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

90% der Vandalismusmeldungen werden regelwidrig gestellt, habe ich den Eindruck

Ich habe diesen Satz auf der Seite des Schiedsgerichts geschrieben und dafür (und vielleicht andere Aussagen) gleich eine Vandalismusmeldung mir eingefangen. Seis's drumm. Ich bedanke mich für die Abarbeitenden Admins, die gesehen haben, dass dies «mein Eindruck» ist. Nichtsdestotrotz möchte ich «meinen Eindruck» hier zur Diskussion stellen. Auch im Zusammenhang mit dem laufenden Schiedsgerichtsverfahren. Hier laufen eine Menge Vandalismusmeldungen auf. Routinemässig schaue ich nach, was die IP, Benutzer denn so gemacht macht. Oftmals ist es eine Einzige, oder wenige Bearbeitungen. Liesst man in Vandalismus nach, stellt man fest dass dort von hartnäckigem Verhalten die Rede ist, bevor man eine Vandalismusmeldung absetzen soll. Das kann ja bei einem oder wenigen Bearbeiten nicht der Fall sein. Natürlich soll man als gewissenhafter Mitarbeiter Vandalismen revertieren. Aber ist es notwendig nach einer einzigen Bearbeitung gleich eine Vandalismusmeldung abzusetzen. Reicht ein Revert nicht aus? Im Falle des aktuellen Schiedsgerichtsverfahren hatte der Benutzer Drei Bearbeitungen vorgenommen. Dabei war eine nicht zu beanstanden, 2 waren Verdächtig. Einen Editwar hat der Mitarbeiter nicht begonnen. Die Sperre lautete auf Infinit. Dabei konnte man die beiden Bearbeitungen mit Sehr Viel Gutem Willen als sinnvolle Bearbeitung anerkennen. Natürlich ist es für Administratoren schwierig genau zu recherchieren wenn eine grosse Anzahl Vandalismusmeldungen anliegen. Wäre es nicht sinnvoll diese auf ein nötiges Mass zu reduzieren. Z.B. indem man schreibt «Vandalismusmeldungen nur bei hartnäckigem Verhalten. Bitte beobachtet den Vandalen und sollte sich das Verhalten wiederholen meldet ihn hier». Die würde die Anzahl der Vandalismusmeldungen erheblich reduzieren und wenige Meldungen könnten dann von den Admins besser betreut werden. Alternativ könnte man doch darüber nachdenken ob nicht Sichter Kurzzeitsperren gegenüber IP und frischangelmeldeten Benutzern verhängen können. sagen wir maximal 6 Stunden. Die Vandalismusbearbeiter müssten sich nicht immer die Mühe machen eine Vandalismusmeldung abzusetzen. Würde ein Vandalismusmelder dieses Recht missbrauchen, könnte man ihn ja hier melden und ein Admin könnte dem Sichter dieses Recht wieder nehmen. Auch in diesem Fall wäre diese Seite hier nicht so voll und die Adminschaft könnte sich auf die wichtigen Fälle konzentrieren. Und der Eindruck würde nicht entstehen, Wikipedia baut auf Denunziation auf. Versteht mich nicht Falsch. Vandalismusbekämpfung ist wichtig. Aber liesse sich das ganze nicht Anders, Besser organisieren? ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:28, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Um das Problem mit voreiligen VM zu lösen, könnte man vielleicht im Intro vermerken, dass man den Zweitedit abwarten soll (außer in schweren Fällen natürlich), bevor eine VM gestellt wird und man bei nicht eindeutigen Fällen die betreffende Person eher ansprechen sollte. Die Idee mit den erweiterten Rechten für Sichter finde ich auch interessant, ich würde es aber eher auf IP beschränken und nicht allen Sichtern verleihen, sondern nur Bestimmten, die gewählt werden müssen. --Bücherwurm76 (Diskussion) 10:32, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass sich zahlreiche VM schnell und leicht durch einen Revert erledigen liesen. V.a. VM gegen einmalige "rote" Bearbeiter sind vollkommen nutzlos.--Schorle (Diskussion) 11:54, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
In einmaligen Fällen stimme ich zu (außer bei Fällen für Versionslöschung), und das ist ja auch erwünschte Praxis und könnte ins Intro aufgenommen werden. Ehrlich gesagt dachte ich sogar, eine entsprechende Empfehlung stünde dort schon. Ab der zweiten, eindeutig als Vandalismus erkennbaren Bearbeitung kurz hintereinander halte ich allerdings eine Meldung in in meisten Fällen für sinnvoll, weil die Gefahr besteht, dass es sonst ungebremst weitergeht und der Betreffende einen Vorsprung bekommt, dem dann mühsam nachgearbeitet werden muss. --Amberg (Diskussion) 12:26, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Zunächst gab es in dem Fall gar keine Vandalismusmeldung. Somit kann sie auch nicht zu den 90% "überflüssiger" Meldungen gehören. Dann ist es üblich, dass Zweitedits abgewartet werden. Melder, die nach pillefitt direkt beim ersten Mal eine VM stellen, werden in der Regel daran erinnert. Schlussendlich kann es jeder besser machen, der meint es müsste besser gemacht werden. Nörgeln ist natürlich viel einfacher und auch viel cooler. --Itti 13:42, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
In dem konkreten Fall wäre eine VM und damit das Hinzuziehen eines zweiten Augenpaars m. E. sogar sinnvoller gewesen. --Amberg (Diskussion) 15:03, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Vermutlich hätte sich auch dann nichts getan, denn es hätte nur helfen können, wenn sich der Benutzer gemeldet hätte. Kommunikation scheint jedoch nicht so dessen Ding zu sein, siehe Sperrprüfung und SG-Anfrage. Viele Grüße --Itti 15:20, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Das will ich hier nicht beurteilen, aber jedenfalls kann man sowas nicht vorher wissen. Der Benutzer war ja, soweit ich sehe, noch nicht angesprochen und auch nicht begrüßt oder auf das Mentorenprogramm hingewiesen worden. --Amberg (Diskussion) 17:24, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich erwarte insbesondere ein sachlicheres Kommunikationsverhalten, wenn man einen User auf einen Fehler anspricht, gegenüber dem vorwarnungslosen infiniten Sperren als Vandalen.
Wir wissen ja, daß auch im Falle einer VM zuweilen der entscheidende Admin nicht weiter hinschaut, wenn er blindes Vertrauen in den Melder hat.
Es gäbe aber noch eine völlig andere Möglichkeit:
Ein Dritter, müßte nicht einmal Admin sein, erklärte sich bereit, den Kollegen anzusprechen und seine künftigen Edits zu überwachen - und gegebenenfalls zu melden. Sollte bei Accounts mit 3 Edits innerhalb von Wochen machbar sein. --Elop 14:44, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Da ich mich angesprochen fühle, werde ich eben fürderhin kritischer sein, ob da was gemeldet werden muß, ganz einfach. Aber wenn eine IP eine ganze Seite leert, finde ich keinen Interpretationsspielraum. Ok, erstmal gucken sollte man wohl trotzdem. --G-41614 (Diskussion) 14:47, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Auch möglich: vielleicht beträgt der Anteil derjenigen, die eine VM stellen, 90% an inkompetenten... --Jack User (Diskussion) 23:49, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Das ist wohl einer der Eindrücke, die trügen. --  Nicola - kölsche Europäerin 23:57, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nach 90%+ Inkompetenz unter Adminentscheidungen trügt mich nichts mehr. --Jack User (Diskussion) 00:00, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Und willst du nicht, das ich dein Admin sein (tun), so schlag ich dir den Schädel ein. (= ich sperre dich, so frei Schnauze und Lust und Laune) Frei nach Bernhard von Bülow. --Jack User (Diskussion) 00:09, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Werbetreibende Accounts

Offenbar werden jetzt vermehrt Accounts gemeldet, die versuchen in Firmenartikel ihre Werbung zu platzieren. Beispielsweise die Accounts Benutzer:Orell Füssli und Benutzer:HotelTraubeTonbach. Der erste bekam für einen Edit-War drei Tage Sperre, der zweite kam mit einer administrativen Ermahnung davon, die dazu passende IP bekam allerdings schon vorher eine Sperre. Die Administration sollte besser in solchen Fällen einheitlich vorgehen. Eine Differenzierung erzeugt den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gearbeitet wird. --Schlesinger schreib! 17:47, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Da es kein Verbot von Paid Editing gibt (was einheitlich in allen Fällen zu infiniten Sperren führen würde), wird es schwer sein, Einheitlichkeit zu erlangen. Sperrgründe sind in den von dir angesprochenen Fällen z.B. wiederholte Verstöße gegen WP:NPOV und/oder WP:Q oder auch nicht offengelegtes bezahltes Schreiben. Gerade NPOV-Verstöße können aber unterschiedlich schwer ausfallen, sind auch nicht immer leicht erkennbar – wie soll es da Einheitlichkeit im administrativen Umgang geben?
Besagte IP hatte ich wegen Verstößen gegen NPOV & mutmaßlich undeklariertes bezahltes Schreiben gesperrt [1], beim zugehörigen Hotelaccount entfällt letzteres für mich, weil völlig klar ist, dass der bezahlt agiert. Deshalb hier zunächst das mildere Mittel der Ansprache gewählt, bei fortgesetzter Werbung werde ich den Account aber infinit sperren. --Johannnes89 (Diskussion) 18:07, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten