Zum Inhalt springen

Molwanîen. Land des schadhaften Lächelns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 15:44 Uhr durch 84.137.249.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Buch Molwanîen. Land des schadhaften Lächelns (engl. Originaltitel: Molvanîa: a Land Untouched by Modern Dentistry) der australischen Autoren C. Cilauro, T. Gleisner und R. Sitch ist eine Parodie auf einen Reiseführer. Es wurde 2004 vom Verlag Hardie Grant veröffentlicht, die deutsche Übersetzung erschien 2005 im Heyne-Verlag. Die Parodie wurde ein internationaler Bestseller. Die Internationale Tourismus-Börse in Berlin zeichnete die deutsche Ausgabe im Rahmen der Verleihung der „ITB BuchAwards 2006“ mit einem Sonderpreis aus.

Inhalt

Flagge

Die Autoren wollten eine Parodie auf einen Reiseführer schreiben und gleichzeitig alle schlechten Reiseerfahrungen in Europa verarbeiten, ohne ein existierendes Land zu beleidigen. Aufgemacht im Stil eines professionellen Reiseführers, liefert das Buch touristische Hinweise und Hintergrundinformationen über das fiktive Land Molwanîen, einen postkommunistischen süd(?)-osteuropäischen Staat. Die detailreiche Beschreibung offenbart Molwanîen sofort als marodes, hässliches Land mit verschrobenen, tumben Bewohnern; zu diesem Zweck werden alle gängigen negativen Klischees über die Länder des Balkans und des früheren Ostblocks bemüht. Der Versuch, Molwanîen als Urlaubsziel dennoch schmackhaft zu machen, scheitert kläglich: Mit jeder angepriesenen „Sehenswürdigkeit“ (die smogverhüllte Hauptstadt Lutenblag mit ihrer stalinistischen Architektur, ein schrottreifes Kernkraftwerk etc.) enthüllt der Reiseführer das Land nur immer weiter als einen einzigen touristischen Alptraum.

Datei:Molvania Map.png
map


Aktionen zum Thema „Molwanîen“

Höhepunkte des Molwanîen-Projektes waren der Auftritt auf der Internationalen Tourismus-Börse 2005 und der Versuch, am Eurovision Song Contest teilzunehmen. Hier sollte der Landesstar Zladko „Zlad“ Vladcik 2004 mit der Techno-Ballade Elektronik – Supersonik und 2005 mit dem düster-rockigen Lied I Am The Anti-Pope / The Conclave auftreten. Als Aprilscherz bot 2005 die Charter-Fluggesellschaft Condor Flugdienst auf ihrer Website 10.000 Gratis-Tickets für einen Flug in das angeblich neue Urlaubsland Molwanîen an.


Verwandte Literatur


Literatur

  • Cilauro, Gleisner und Sitch: Molwanîen. Land des schadhaften Lächelns. ISBN 3453120132