Jetzt! Die Kraft der Gegenwart

Buch von Eckhart Tolle
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2021 um 13:34 Uhr durch Chicygni (Diskussion | Beiträge) (Eine Bewegung tief in die Gegenwart hinein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jetzt! Die Kraft der Gegenwart im Englischen The Power of Now: A Guide to Spiritual Enlightenment ist ein Buch von Eckhart Tolle. Das Buch soll ein Leitfaden für das tägliche Leben sein und betont, wie wichtig es ist, im gegenwärtigen Moment zu leben und Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft zu transzendieren.

Geschichte

Das Buch wurde in den späten 1990er Jahren veröffentlicht,[1] wurde von Oprah Winfrey empfohlen[2] und wurde in 33 Sprachen übersetzt.[3] Ab 2009 wurde es schätzungsweise drei Millionen mal allein in Nordamerika verkauft.[4]

Sichtweisen

Das Buch bezieht sich auf eine Vielzahl spiritueller Traditionen[5] und wurde von einem Kritiker beschrieben als "Buddhismus, welcher mit Mystizismus und anderen Referenzen zu Jesus Christus, einer Art von New Age und überarbeitetem Zen vermischt wurde".[6] Auf der Basis dieser Traditionen wird im Buch ein "Glaubenssystem, welches auf dem Leben im gegenwärtigen Moment basiert," entwickelt.[7] Die Hauptbotschaft ist, dass emotionale Probleme von Menschen auf ihrer Identifikation mit dem eigenen Verstand wurzeln.[8] Der Autor schreibt, dass ein Individuum auf den "gegenwärtigen Moment" achten soll, statt sich selbst in der Angst und Sorge um Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren.[2]

Nur der gegenwärtige Moment sei real und wichtig,[8][5] und beides, individuelle Vergangenheit wie auch Zukunft, seien von den Gedanken konstruiert.[6] Der Autor vertritt den Standpunkt, Menschen beharrten auf einem Gefühl, ihr Leben unter Kontrolle zu haben, was aber nur eine Illusion sei, "die nur Schmerzen bringt".[5]

Das Buch beschreibt außerdem Methoden zur Entspannung und Meditation, um der Leserschaft dabei zu helfen, sich im gegenwärtigen Moment zu verankern.[5] Diese Vorschläge schließen als "slowing down life" die Vermeidung von Multi-Tasking, das Verbringen von Zeit in der Natur und das Loslassen von Zukunftsängsten ein.[9] Einige dieser Konzepte sind in Jetzt! Die Kraft der Gegenwart enthalten, z. B. solche wie das menschliche Ego und seinen negativen Effekt auf Zufriedenheit, was noch weiter in späteren Werken des Autors ausgearbeitet wird, speziell in Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung (2005).[7]

Kapitel

Die Kapitel in der deutschen Übersetzung des Buches heißen: "Einleitung", "Du bist nicht dein Verstand", "Bewusstsein: Der Weg aus dem Schmerz heraus", "Eine Bewegung tief in die Gegenwart hinein", "Strategien des Verstandes, um die Gegenwart zu vermeiden", "Der Zustand von Gegenwärtigkeit", "Der innere Körper", "Portale und Zugänge zum Unmanifesten", "Erwachte Beziehungen", "Jenseits von Glücklichsein und Unglücklichsein ist Frieden" und "Die Bedeutung von Hingabe".[10] In verschiedenen Kapiteln betone der Autor, man müsse die Dominanz eines Bewusstseins auflösen, das auf ein Ego zentriert sei, um dadurch den "Schmerzkörper" zu überwinden.[7] Der Autor richte sich mit seinem Gedankengut an Menschen in ihrer Suche nach dem persönlichen Glück. Es habe aber auch das Potential, Einblick zu geben in historisches Unheil, wie es die Rechtfertigung des Übels des Kapitalismus sei.[7]

Einleitung

In der Einleitung stellt der Autor dar, wie er sich durch eine kritische Zuspitzung in seinem Leben als junger Erwachsener in einen spirituellen Lehrer verwandelt habe. Sein Leben sei geprägt gewesen von lang andauernden Angstgefühlen und Phasen lebensmüder Depression. Kurz nach seinem neunundzwanzigsten Geburtstag habe er eines Nachts ein intensives inneres Erlebnis gehabt und habe dabei, wie im Innern seiner Brust gesprochen, die Worte gehört: "Wehre dich nicht". Er fühlte sich in eine Leere hineingesaugtone der Autor die Auffassung, man müsse die in die er sich hineinfallen ließ, und plötzlich sei da keine Angst mehr gewesen. Fünf Monate habe er danach in einem Zustand tiefen Friedens und tiefer Glückseligkeit gelebt. Eine Konsequenz dieser Verwandlung sei gewesen, dass er von anderen Leuten immer wieder um Rat gefragt wurde und aus der Zusammenstellung seiner Antworten auf die Fragen von Seminarteilnehmern sei schließlich dieses Buch entstanden.[11]

Bewusstsein: Der Weg aus dem Schmerz heraus

In Kapitel 2, fordert Tolle den Leser auf, er solle sein persönliches Ego anerkennen, "ohne dass das Ego eine antagonistische Reaktion auf seine eigene Verleugnung oder Zerstörung erzeugt" und er legt die Sinnlosigkei dar, an den "seelischen Schmerzen und Qualen" festzuhalten.[12] Gemäß dem Buch besteht der körperliche Schmerz aus gefangener Lebensenergie, die sich aus dem umfassenden Energiefeld abgespalten hat und vorübergehend durch den unnatürlichen Prozess der Verstandesidentifikation autonom wurde.[8] In diesem Kapitel schreibt der Autor: "Schmerz kann nur von Schmerz ernährt werden. Schmerz kann nicht von Freude ernährt werden. Er findet sie ziemlich unverdaulich".[8] Der Autor geht weiter und schreibt "viele Leute leben mit einem Peiniger in ihrem Kopf, der unermüdlich angreift, bestraft und die lebensnotwendige Energie aufzehrt. Es ist der Grund von unsagbarem Elend und unermesslicher Unzufriedenheit."[5]

Eine Bewegung tief in die Gegenwart hinein

In Kapitel 3 schreibt der Autor: "In dem normalen, verstandesidentifizierten oder unerleuchteten Zustand des Bewusstseins, liegen die Leistung und das kreativen Potenzial in dem Jetzt verborgen und sie sind völlig verdeckt von der psychologischen Zeit. Man kann sich nicht selbst finden, indem man in die Vergangenheit geht. Man kann sich auch nicht selbst finden, indem man in die Zukunft geht. Leben ist jetzt. Es gab nie eine Zeit, in der dein Leben nicht jetzt war, noch wird es jemals so sein."[8]

Strategien des Verstandes, um die Gegenwart zu vermeiden

In Kapitel 4 sagt Tolle, dass "morgige Rechnungen nicht das Problem sind" und dass sie ein "Kernwahn" sein können, weil eine "bloße Situation, ein bloßes Ereignis oder eine bloße Emotion" ein Grund für das Leiden und der Unzufriedenheit sein können und einen auf diese Weise verändern.[13] Das Buch nennt außerdem einen "wartenden Geisteszustand" den wir uns raus schnappen sollten.[13]

Rezeption

Das Buch wurde ursprünglich 1997 von Namaste Publishing in Vancouver herausgegeben. Es wurde 1999 erneut von New World Library veröffentlicht, und diese Auflage blieb über Jahre in der New York Times Bestsellerliste.[8] Das Buch ist in 33 Sprachen übersetzt worden, inklusive Arabisch.[3]

Das Buch wurde 2000 als Literaturempfehlung in Oprah Winfrey's O magazine aufgelistet, außerdem empfahl die Schauspielerin Meg Ryan das Buch.[2] Ein christlicher Autor, Andrew Ryder, schrieb eine Dissertation und meinte: "Tolle moves the traditional [Christian] teaching forward by illustrating how our obsession with the past and the future ... [prevents] us from giving our full attention to the present moment." (Deutsch: "Tolle bringt die traditionelle [christliche] Lehre voran, indem er zeigt, wie unsere Besessenheit durch Vergangenheit und Zukunft ... uns [hindert] an der Hingabe zu voller Achtsamkeit auf den gegenwärtigen Moment.")[14] William Bloom, ein Sprecher der holistische Verstand-Körper-Geist-Bewegung im Vereinigten Königreich, schrieb: "Tolle's approach is very body aware. He's done it in a nice accessible way for people." (Deutsch: Tolles Ansatz ist sehr körperbewusst. Er hat ihn mit einem schönen, für jeden zugänglichen Weg durchgeführt.") [8]

Einige Rezensenten waren kritischer gegenüber dem Buch. Gemäß einem Review im Telegraph Herald, ist das Buch von einem nicht so guten Schreibstil geprägt, enthält aber ein paar gute Lehren.[5] Andrea Sachs schrieb im TIME Magazin, dass das Buch "awash in spiritual mumbo jumbo", also von spirituellem Hokuspokus überflutet ist und es ist "unhelpful for those looking for practical advice", also nicht hilfreich für diejenigen, die praktische Ratschläge suchen.[15] Ein Artikel in The Independent beschrieb, dass "there is not very much new about The Power of Now", also dass es nicht sehr viel Neues in Jetzt! Die Kraft der Gegenwart gibt und das Buch wird beschrieben als "a sort of New Age re-working of Zen.", also als eine Art von New Age, welches überarbeiteter Zen ist.[6]

Als Paris Hilton im Juni 2007 an der Century Regional Detention Facility (Deutsch: Regionale Hafteinrichtung des Jahrhunderts) in Kalifornien eingesperrt war, stand sie dies mit ihrer Kopie von Jetzt! Die Kraft der Gegenwart durch.[8] Die Sängerin Annie Lennox wählte Jetzt! Die Kraft der Gegenwart als eines von ihren "desert island books" (Deutsch: "Einsame-Insel-Bücher") aus, genauso wie der professionelle Skater Tony Hawk.[8] Die Sängerin Katy Perry stellte fest, dass sie die Inspiration zu ihrem Song "This Moment" fand, nachdem sie das Hörbuch von Jetzt! Die Kraft der Gegenwart gehört hatte. Der Song kommt in ihrem 2013er Album Prism vor.[16]

Einzelnachweise

  1. Tolle, Power of Now, 2005, p. xi.
  2. a b c From Power to Purpose USA Today, March 2, 2008.
  3. a b Eckhart Tolle Biography New York Times, Times Topics, March 5, 2008.
  4. Ken MacQueen: Eckhart Tolle vs. God. In: Macleans.ca. 22. Oktober 2009, abgerufen am 24. Oktober 2009 (englisch): „The two foundational books of his teachings, The Power of Now, initially published in Vancouver in 1997 with a press run of 3,000, and its follow-up, A New Earth, have North American sales alone of three-million and five-million copies respectively, and are sold globally in 33 languages.“
  5. a b c d e f Christian, Rebecca: Good books brighten dull March days; Doldrums: Looming threat of war, grim economy add up to the blues, The Telegraph Herald, 1. März 2003 
  6. a b c Philippidou, Photini: Tolle in his own words: The Power of Now, 21. Juli 2008 
  7. a b c d Staff reporter: Eckhart Tolle In: NY Times. Abgerufen im 12. Juli 2013 
  8. a b c d e f g h i Eckhart Tolle: This Man Could Change Your Life In: The Independent, 21. Juni 2008. Abgerufen am 12. Juli 2013 
  9. Shields, Rachel: How to live in the moment, 3. August 2009 
  10. Tolle, The Power of Now, 2005, "Contents"
  11. Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen; J.Kamphausen Verlag; 13. Auflage 2005
  12. The Power of.
  13. a b Stephen, Jaci: Jaci Stephen: 'I've started to see my debt differently. It is joyous, of the now In: The Independent, 26. August 2009. Abgerufen im 12. Juli 2013 
  14. Ryder, Andrew: The Sacrament of Now. The Way, abgerufen am 12. Juli 2013.
  15. Andrea Sachs: Channeling Ram Dass In: Time, 21. April 2003 
  16. Edna Gundersen: Katy Perry sheds light on 'Prism' at L.A. preview event In: USA Today, 13. September 2013