Ein Halbaddierer (engl. „half adder“) ist ein elektronischer Baustein für Rechenschaltungen. Er besteht aus zwei Eingängen und zwei Ausgängen. Mit einem Halbaddierer kann man zwei einstellige Binärzahlen addieren. Dabei liefert der Ausgang s (engl. sum - Summe) die rechte und der Ausgang c (engl. carry - Übertrag) die linke Stelle des Ergebnisses.
Die folgende Wahrheitstafel zeigt die Funktionsweise eines Halbaddierers:
x y c s 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 1 1 1 1 0


Dies entspricht den Gleichungen
und
- .
Dabei bezeichnet die XOR-Verknüpfung („exklusiv-oder“).
Die obere Abbildung zeigt den Aufbau eines Halbaddierers unter ausschließlicher Verwendung von Und-Gattern sowie Oder-Gattern. Die benötigte XOR-Verknüpfung wird dabei durch eine Verschaltung von zwei Und-Gattern mit einem Oder-Gatter umgesetzt.
In der unteren Abbildung ist eine einfachere Umsetzung dargestellt, bei der für den Ausgang s ein XOR-Gatter verwendet wird.
Der Halbaddierer wird in Kombination mit Volladdierern zum Aufbau von Addiernetzen verwendet.