
Ziele des Projekts
- Köln als Exzellenter Artikel
- Arbeitsraum/Werkstatt für Portal:Köln
- Wikipedia:WikiReader Köln (Idee)
Lizenz Wappen
Lizenzfrage/Nutzungsrechte Wappen sind geklärt.
Aus Köln Artikel auslagern
Ich finde es sind sehr viele schöne Infos in Köln, aber so much. Drum würde ich gern folgende Dinge in neue Artikel auslagern, natürlich immer mit Kurzüberblick im Artikel Köln.
Lizenz
dabei fairerweise gegenüber den eigentlichen Autoren dabei nicht die Versionsgeschichte vergessen, einfach die Hauptschreiber in die Zusammenfassung oder wenn es mehrere sind in die Diskussion
Vorschläge
bitte um Meinungen.
- Verkehr in Köln
- Kultur in Köln oder alternativ Kultur und Sehenswürdigkeiten in Köln
- da dazu dann die Kulinarische Spezialitäten
- Parks in Köln
- Politik in Köln ist halt doch ein sehr großes Thema
- Sport in Köln mhh bin ich mir selber nicht sicher, aber im Sinne von Brainstorming
- Öffentliche Einrichtungen in Köln ist halt in Köln schon ein Sorgenkind
- Einwohnerentwicklung in Köln jaja ich weis das ist kein wahnsinnig großes Lemma, ich will auch keinen Pulitzer-Preis, sondern nur Köln und die tollen Tabellen aus Geschichte Kölns raushaben. greetz vanGore 16:00, 8. Mär 2005 (CET)
Interwiki
Der Artikel Köln hat ja ne Menge Interwikis, das man sich um die evtl auch mitkümmert. greetz vanGore 15:54, 13. Feb 2005 (CET)
Aktivisten
Mitarbeiter und Ansprechpartner
Jede und Jeder, also auch Du, wenn Du Zeit und Lust hast und Dinge weißt, Die noch nicht ausreichend beschrieben sind. Oder wenn Du helfen möchtest, bereits beschriebene Dinge besser darzustellen.
- Elya (ich war so frei)
- vanGore
- Dstern
- Factumquintus
- Superbass
- Schweinepeterle
Kölner Wikipedianer
Als Ansprechpartner für Fragen rund um Köln könnten die echten und imitierten Kölner innerhalb Wikipedia dienen:
Die aktuelle Liste gibt's hier: Wikipedia:Die_Wikipedianer/nach_Ländern#Nordrhein-Westfalen, oder auch beim Stammtisch.
Ganz jung in den Artikelnamensraum geschoben. Projekt und Portal sollten von der Präsentation und Zielsetzung getrennt behandelt werden:
- Das Portal als Einstieg für den Leser, der Informationen sucht. Übersichtliche Präsentation der vielen Köln-Artikel.
- Das Projekt als Baustelle und "Arbeitszimmer", in dem diskutiert und gebastelt werden kann. Hier z.B. Auflistung fehlender Artikel.
Nicht alle Köln-Artikel werden im Portal Platz finden. Es soll überschaubar bleiben. Wenn ein Bereich zu voll wird, ist das ein Indiz dafür, eine passende Kategorie oder eine Liste zu schaffen, um alle Artikel zu diesem Bereich im Zugriff zu haben. Der Link zu dieser Liste sollte als letzter in der Box, fett gesetzt werden.
Gebrauchsanweisung: Die einzelnen Module sind als Vorlagen angelegt, die schlicht im Aufbau gehalten sind und über den "bearbeiten"- Link erreicht werden können. Dies sind die bisherigen Module Portal:Köln/Vorlagen. So muß man nicht bei jeder Änderungen in die Tabellenkonstruktion des Portals einsteigen und sich „durchfummeln“.
Fotos & Karten
Köln-Galerie
Köln-Galerie auf Commons:
Vorschläge
Wenn Du einen Artikel verbessern möchtest, tue es jetzt gleich dort! Wenn Du Vorschläge zur allgemeinen Organisation kölnezogener Artikel hast, trage sie hier ein. Danke!
Kategorien für Köln
Diskussion zur Kategorisierung bitte hier
Nicht existierende Kategorien
... die diskutabel / wünschenswert sind
- Kategorie:Kölner
- Kategorie:Stadtbezirk von Köln
- Kategorie:Kölner Veranstaltungen (VORSCHLAG eher nicht, da vielles keinen lexikalischen Wert hat, also wenn, dannn diese Kategorie stark begrenzen)
Stadtteile und -Bezirke
Die Stadtteile und Bezirke sind durch redirects etwas unübersichtlich. Hier muß entschieden werden, welche Bezirke und welche Stadtteile Artikel benötigen, wie sie benannt werden - eben aufgeräumt werden. Wie, sollte hier diskutiert werden.
Unter Köln/Entwurf habe ich mal mit einer neuen Einleitung für den Hauptartikel angefangen. Die entschlackten Teile habe ich in die entsprechenden Kapitel verschoben. Was meint Ihr? Wer hat Lust, weiterzumachen? --elya 20:43, 12. Jun 2005 (CEST)
Kölnbezogene Löschanträge adoptieren
Löschanträge für kölnbezogene Artikel bitte hier eintragen! Evtl. findet sich hier jemand, der Lust auf den Ausbau hat.
Qualitätsoffensive
Hier sollen Artikel, an denen es noch Arbeit gibt, gesammelt werden.
Es wird unterteilt nach
- Gewünschten Artikeln, die noch fehlen,
- Artikeln mit großem Verbesserungspotential (freundlich ausgedrückt),
- Artikeln, die (bessere) Bilder gebrauchen können,
- potentiell exzellenten Artikeln.
Bitte sortiert Artikel, die ihr unterwegs findet, hier ein (Artikel, die soweit passabel sind, aber auch nicht wirklich erweiterbar sind, müssen nicht aufgeführt werden).
Fehlende, aber gewünschte Artikel
- Jugend in Köln Über Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche steht hier gar nix drin :-(
- Kölner Bismarckturm
Kaufhaus Peek & Cloppenburg in Köln- Kaufhausgebäude Schildergasse 65-67, Redirekt von Weltstadthaus richte ich ein. --Superbass 21:34, 17. Sep 2005 (CEST)- Kölner Loch
Stadtmauer (Köln) (mit den mittelalterlichen Stadterweiterungen)den gibts jetzt. --Superbass 20:57, 4. Aug 2006 (CEST)St. Agnes (Köln) (Kölns zweitgrößte Kirche)- St. Gertrud (Köln) (Architekt: D. Böhm)
- Bahnhöfe (Köln) (Linksrheinisch: „Am Thürmchen“, Trankgasse, Rheinstation, Centralbf, Hbf , Pantaleon) - Liste Kölner Bahnhöfe gibts aber --Superbass 21:34, 17. Sep 2005 (CEST)
- Neptunbad
Flora (Köln) - erstaunlicherweise noch kein Artikel! --elya 23:29, 22. Mai 2006 (CEST)Jemand erhörte uns :-) --Superbass 20:57, 4. Aug 2006 (CEST)- Messehallen Deutz (oder wie auch immer der Artikel heißen müßte) --elya 23:29, 22. Mai 2006 (CEST)
Artikel die ein bißchen Arbeit brauchen:
- Möchte vielleicht jemand von den Geschichts-Cracks über meine Erweiterung von Geschichte Kölns bei den Römern und Franken drüberschauen und den gröbsten Unsinn korrigieren? Danke + Gruß, --elya 21:42, 14. Aug 2005 (CEST)
- Stadtteil Artikel Stubs bzw. nicht vorhanden: Braunsfeld, Junkersdorf, Klettenberg, Lindenthal (Stadtteil), Lövenich, Müngersdorf, Widdersdorf, Roggendorf/Thenhoven, Volkhoven/Weiler, Grengel, Langel, Lind, Porz (Stadtteil), Wahnheide, Westhoven, Humboldt/Gremberg,Lindweiler, . Porz und Lindenthal haben zwar einen Stadtbezirks Artikel, aber ihr eigener Stadtteil Artikel fehlt. -- Ninjamask 04:53, 2. Jan 2006 (CET)
Ich hab mir mal Köln-Höhenberg vorgenommen, allerdings benötigt der Artikel noch ein paar Bilder. - Schweinepeterle
Klickt man Höhenberg an, landet man in > Großdietmanns ist eine Marktgemeinde mit 2.183 Einwohnern im Bezirk Gmünd in Niederösterreich. Kann da jemand nachschauen?--HOWI 08:19, 16. Sep 2006 (CEST)
- gefunden: Köln-Höhenberg ist richtig und dort liegt auch Schweinepeterles Artikel. --elya 10:09, 16. Sep 2006 (CEST)
Artikel, die eine Überarbeitung brauchen
- peinlich, gerade reingekommen: Colonia-Hochhaus, da stand noch nicht mal dabei in welcher Stadt das Haus steht. --elya 01:07, 12. Apr 2005 (CEST)
- JVA Köln, ein stub wie er im Hause steht, gerade erst entdeckt
- Vorgebirgspark - von einer IP reingesetzt, scheint keine URV zu sein. Der Artikel ist recht umfangreich aber schlecht bzw. gar nicht gegliedert. Wer kennt sich im Kölner Süden aus, um ihn zu überarbeiten? --Superbass 21:22, 17. Sep 2005 (CEST)
- Rheinpark, gestern ein Foto geschossen, der Artikel ist, nun ja, verbesserungsfähig....--elya 23:29, 22. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt! :-( Bei Gelegenheit schreib ich was zur Vorgeschichte. Gruß Gerd Ebertplatz 00:09, 17. Sep 2006 (CEST)
- St. Aposteln (Köln) - ein essayistisches Sorgenkind, aber eigentlich ein hochwertiger Text, der jemanden braucht, der ihn adoptiert. Siehe History und dortige Diskussionsbeiträge. --elya 18:15, 16. Sep 2006 (CEST)
- Gefällt mir nicht! Den Text schreibt man nicht mal eben und dann noch ein IP. Könnte mal versuchen einen der Buchautoren anzusprechen. Gruß Gerd Ebertplatz 00:17, 17. Sep 2006 (CEST)
Artikel, die (bessere) Bilder brauchen:
(erledigte bitte wieder entfernen)
Potentiell exzellente Artikel
Das Ziel: Exzellenter Artikel
Thematisches Artikelverzeichnis
Das was hier stand, ist inzwischen im Portal enthalten. Es muß aber noch aus der Kategorie:Köln ergänzt werden.