Extrauteringravidität

Krankheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2003 um 01:37 Uhr durch 62.46.107.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Von einer Extrauteringravidität wird gesprochen, wenn sich die Eizelle außerhalb der Gebärmutter im Gewebe einnistet.

Formen der extrauterinen Gravidität:

  • Tubargravidität: zu dt.: 'Eileiterschwangerschaft'
  • 'Ovarialgravidität: eine Schwangerschaft im Eierstock
  • Peritonealgravidität: Bauchhöhlenschwangerschaft
  • Zervixgravidität: eine Schwangerschaft im Gebärmutterhals

Insgesamt kommen extrauterine Schwangerschafte mit einer Häufigkeit von 1:100 (bis 1:200) vor.

Schwangerschaften. In den letzten Jahren wurde parallel mit dem neuerlichen Anstieg von sexuell übertragenen Infektionen eine Zunahme der Eileiterschwangerschaften verzeichnet. Allerdings dürfte dabei auch die häufiger durchgeführte intrauterine Kontrazeption, zu dt.: Empfängnisverhütung mittels Spirale, eine wesentliche Rolle spielen.


'siehe auch': Nidation --