Benutzerseite Diskussion Vertrauen Bewertung Aktivitäten
                                --------------------------
                       /|  /|  |                          |
                       ||__||  |       Trolle bitte       |
                      /   O O\__           nicht          |
                     /          \        fuettern!        |
                    /      \     \                        |
                   /   _    \     \ ----------------------
                  /    |\____\     \     ||
                 /     | | | |\____/     ||
                /       \|_|_|/   |    __||
               /  /  \            |____| ||
              /   |   | /|        |      --|
              |   |   |//         |____  --|
       * _    |  |_|_|_|          |     \-/
    *-- _--\ _ \     //           |
      /  _     \\ _ //   |        /
    *  /   \_ /- | -     |       |
      *      ____c_c_c_C/ \C_c_c_c____________
  • Archiviert: 2005-11 ("ohne überschrift")
  • Archiviert: 2006-05 (cpp user)
  • Archiviert: 2006-08 (Preußen, Babelbausteine., Turnerschaft Alsatia Straßburg, unsigniert, Vorlage:Zahl, KLIWA, Link, Frage zu Vorlagen, freie software, Helmut Kohl)
  • Archiviert: 2006-09 (Henry Drummond, Nochmal Drummond, Benutzerunterseiten Benutzer:Anchorman, Talmenka, Bahnstrecke Crailsheim–Nürnberg, SLA)

Neuen Beitrag schreiben


Ring des Nibelungen

Danke für die Wiederherstellung!--H.-P.Haack, Leipzig 16:46, 11. Sep 2006 (CEST)

Ja ... äh ... bitte. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:49, 11. Sep 2006 (CEST)

Aviatyrannis

Vielen Dank für deine Anfrage im Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Paläo, ich habe sie an den Dino-Experten Benutzer:TomCatX weitergeleitet.--Regiomontanus 17:32, 11. Sep 2006 (CEST)

Danke. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:40, 11. Sep 2006 (CEST)

ICCCM

Wenn ich in den Artikel schreibe, dass ich gerade dran arbeite, bitte nicht darin rumeditieren... Hab jetzt grad wegen dir meine neuen Texte im Artikel verloren... War Ausnahmsweise mal ein bisschen mehr als die vorherigen Edits... Viel Spaß noch mit dem Artikel, ich werd daran vorerst nicht mehr weiterarbeiten. --E7 12:31, 17. Sep 2006 (CEST)

Wie kann man denn neue Texte verlieren? Wenn Du etwas abspeicherst und es einen Bearbeitungskonflikt gibt dann weist Dich die Software darauf hin. Das da was schief gelaufen ist, tut mir Leid. Ich habe ja nur den Baustein eingebaut der darauf hinweist dass Du da was änderst, und in einem Abschnitt eine todoliste entfernt die da nun wirklich nicht hineingehört. Ich hoffe dass Dich das nicht entmutigt hat an dem Artikel weiterzufeilen. Dies ist nunmal ein wiki, also sollen Fehler korrigiert werden, oder nicht? Gruß --zOiDberg (Δ | Α & Ω) 12:37, 17. Sep 2006 (CEST)
Aber die Software bietet nach wie vor einen Speichern-Button an, dass da dann plötzlich wieder der alte Text drin steht... Der Text ist mir auf jeden Fall irgendwie verschwunden, wie ich das gemacht hab, keine Ahnung. ToDo-Listen kann ich doch mal für 10 Minuten in einem Artikel stehen haben, der war/ist eh noch nicht fertig... --E7 12:53, 17. Sep 2006 (CEST)
Ja wie gesagt es tut mir aufrichtig Leid, dass Deine Artikelversion verloren gegangen ist. Vielleicht kannst Du ihn ja noch mit dem Zürückbutton Deines Browsers wiederfinden.
Pack da einfach den Pömpel ( {{Inuse|~~~~}} ) rein und dann kannst Du in Ruhe dran arbeiten. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 13:04, 17. Sep 2006 (CEST)
ne, da war dann die falsche Version im Textfeld :( --E7 13:58, 17. Sep 2006 (CEST)
Also Opera kann das, wenn Du FF oder IE oder noch schlechteres benutzt weiß es nicht. Hast Du in beiden Textfeldern geguckt (auch im unteren)? Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 14:54, 17. Sep 2006 (CEST)
FF theoretisch auch... Ich vermute dass ich einfach zu weit zurück gegangen bin, und mit dem Anklicken eines Links hat sich die Sache dann erledigt :( Kann's leider nicht mehr genau nachvollziehen, aber wenn ich's nachträglich ausprobiere, gehts wie's eigentlich sein sollte. --E7 18:31, 17. Sep 2006 (CEST)

Babelsteine

Hi, Ich hab mich nun fast durch die komplette Diskuseite über die Babel dinger gearbeitet (da wo du auch warst)

Ich fidne es gut das du Mal angemerkt hast das Libros Seite weg ist... Ich hätte gerne mit diskutiert (mir selber fehlen 3 babel) aber anscheiend wurde die disku geschlossen. Da anscheiend einige Leute nur den namen des Babels lesen und sonst nix darüber wissen könntetst du mal bitte bei der oft Zitierten "Ohne Rock" Vorlage von Raubfisch eine kopie meiner Vorlage ist (die er umbenannt hat) die das Bild dieser Frau in Hüfthose zeigte, und war als anspielung auf das Babel mit diesem bild WikiCom ... Ich weis nich vielelicht kannst du ja noch irgendwo mit diskutieren.. oder kannst mir sagen wos "weiter" geht --Modgamers 15:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Mitlerweile ist das ein reines Chaos, es gibt überall irgendwelche Diskussionen dazu. Problematisch ist dabei dass Vorlagen und ganze Seiten (Libro) diskussions- und kommentarlos gelöscht werden. Wo es weitergeht ist also schwer zu sagen, aber hier mal eine Übersicht meiner Tabs (im Browser)
Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 15:11, 19. Sep 2006 (CEST)
Jüngst von mir ergänzt: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Noch_mehr_gelöschte_Vorlagen_(19._Sep)

Jo Danke... hab übrigens

  Diese Person trauert um ihre Babelvorlagen und weiss verdammt gut, dass DAS hier keinen enzyklopädischen Wert hat.

erstellt... wurde dann von Benutzer:Juliana da Costa José bearbeitet... typo.. finde ich irgendwie putzig ^^ --Modgamers 15:41, 19. Sep 2006 (CEST)

Ja guck mal mit WhoLinksHere, wer diese Vorlage schon benutzt... Danke an dieser Stelle für die Vorlage -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 15:58, 19. Sep 2006 (CEST)


Ohne Libro fehlt mir halt die Verbreitungsplatform.. habs aber mal in die WW Disku gepackt... nun schäm ich mich... oder doch nicht ;) --Modgamers 16:01, 19. Sep 2006 (CEST)

In Deiner Liste wurde aber wie ich grade sehe auch schon gewildert ...
Ach nochwas, eventuell könnte diese Vorlage hier interessant sein: Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:WhatLinksHere. Beispiel:

Benutzer:Modgamers/Vorlage:trauerumbabel
Wer benutzt diese Vorlage?

;) Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:08, 19. Sep 2006 (CEST)


Ich klicke eigentlich meistens auf das Bild und schau wo's alles verwendung findet.. aber deins ist übersichtlicher :) Gruß zurück --Modgamers 16:19, 19. Sep 2006 (CEST)

Nu gehts übrigens hier weiter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Babel ... aber es scheint das diese Clique doch schonmal ein Ziel erreicht hat.. nämlich das die Babels gelöscht bleiben :( --Modgamers 18:26, 19. Sep 2006 (CEST)

Habe ich gemerkt, aber danke für den Linkhinweis. Gelöscht bleiben? Nene, das steht nirgendwo, ich finde die Vorschläge von Roland auf der Disk gut. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 18:31, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich wäre ja eher für Option 2 gepaart mit einem der anderen 3 Punkte.. plus eine Art Dissclaimer --Modgamers 19:05, 19. Sep 2006 (CEST) @ Meinungsbild

Deine Signatur

Hallo Zoidberg, es waere nett, wenn du deine Signatur etwas weniger aufdringlich gestalten koenntest. Auf Wikipedia:Signatur findest du eine Anleitung, wie du deine Signatur fuer dich persoenlich per CSS hervorheben kannst, ohne dass sie andere stoert. --Elian Φ 17:39, 19. Sep 2006 (CEST)

Das Einbinden von Signaturen per Vorlage wird uebrigens von den Server-Admins gar nicht gern gesehen, da es die Server unnoetig belastet. --Elian Φ 17:42, 19. Sep 2006 (CEST)
Besser? (hier zeigt sich der Vorteil einer Vorlage, an einer Stelle editiert, überall geändert. Ressourcenprobleme wird es dadurch wohl kaum geben) -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:56, 19. Sep 2006 (CEST)
Noee, es muessen jetzt nur alle Seiten, auf denen deine Signatur ist, neu aus der Datenbank geladen, neu gerendert und von allen Squid-Servern neu geladen werden. Ich wuerde dich wirklich bitten, auf diese unnoetigen Belastung der Server in Zukunft zu verzichten. --Elian Φ
  • Ich behaupte, dass fast alle Seiten die man in der Wikipedia finden kann irgendwelche Vorlagen einbinden.
  • Bitte nenne konkrete Komplexitätsrechnungen die Deine Hypothese stützen.
  • Zeigt die rasche Änderung meiner Signatur nicht schon genug Einsicht? Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 18:11, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube, du verstehst die Problematik nicht so richtig. Vorlagen in oder als Signaturen sind nicht akzeptabel, weil sie ein nicht unerhebliches Ausmaß an Resourcen verschlingen. Seiten, die nicht im Cache stehen, müssen beim ersten Aufruf neu berechnet werden. Dazu muss deine Signatur bei jedem Aufkommen wieder aufgelöst werden. Um es mal trivial auszudrücken: die Ladezeit einer Diskussionsseite erhöht sich, umso mehr du dich daran beteiligst. Und das für welchen Mehrwert? Also nochmal die Bitte, auf eine Vorlage zu verzichten. -- sebmol ? ! 23:57, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich werde nach einer Lösung suchen. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 00:04, 20. Sep 2006 (CEST)

Babelfreunde

Du kannst Dich zurecht als der Vater des koordinierten Babelismus` bezeichnen... ;) Aber wo sind Deine Babelfreunde? Lass Dir doch helfen! Gruß --Madame C. Traumland 22:58, 19. Sep 2006 (CEST)

Der Nachfolgende Satz ist mit einer Prise Humor aufzufassen: Wir "Babelfreunde" haben keine Seilschafen ;)
Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mich als Babelvater identifizieren möchte, mit den Dingern wird in der Tat viel Blödsinn gemacht und einige Sympathisanten sind eher ... pubertär oder infantil ... (wie sich gezeigt hat). Wenn es jedoch wie Du gesagt hast, so eine Art Entscheidungsgremium geben sollte, würde ich es begrüßen wenn Du oder Deine Nichtbabelfreunde dort beisitzen. Denn offengesagt finde ich einige von Dir als sexistisch eingestufte Vorlagen nicht angreifend, höchstens albern und infantil. Nichtsdestotrotz sei angemerkt dass ich tolerieren und sogar akzeptieren kann dass es offenbar Menschen gibt die sich dadurch angegriffen fühlen. Aus diesem Grund sähe ich es wie gesagt gerne wenn die Mitglieder dieses Gremiums homogen verteilt sind. Und da Du diese Lawine losgetreten hast, lade ich Dich mit zum aufräumen ein. Oder willst Du "uns" den Spaß ganz alleine überlassen? Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 23:09, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe es ganz gerne, wenn sich die Beteiligten selbst koordinieren. Nur so ist letzlich Verantwortung erlernbar- indem Verantwortung auch aktiv übernommen wird. Auch wenn es in diesem Falle nur Babels sind. Aber keine Sorge, ein Auge von mir ist immer offen... ;) Mit freundlichem Gruss --Madame C. Traumland 23:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Also ich währe gerne in dem Grämium... da ich bis auf 3 Ausnahmen ja anscheinend ganz Vernünftige Babels erstellt hab. Ausserdem wer der meinung ist das da nur Kinder rumrennen dann solten auch Kinder ins Gremium :P --Modgamers 23:15, 19. Sep 2006 (CEST)


Anwendung der Babelregeln

Magst Du Deine Erkenntnisse gleich anwenden und Deine Babelliste mal prüfend durchgehen? ;) Gruß --Madame C. Traumland 00:49, 20. Sep 2006 (CEST)

Meine? Gibt es dort etwas zu prüfen? Bin mir keiner Schandtat bewusst! -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 00:50, 20. Sep 2006 (CEST)
Jetzt schnall ichs, Du meinst den Babelturm. Ich dachte Du meinst das hier: Benutzer:ZOiDberg/Vorlagen. Ich denke ich weiß auch schon welche Bausteine Du da konkret meinst. Allerdings lohnt sich das noch nicht. Wenn dann will ich mich an die endgültigen Regeln halten, und die sind noch in der Mache. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken den ganzen 2 Turm wegzuwerfen, da ich nicht weiß ob ich mich noch damit identifizieren möchte ... ich habe ja gesagt, es geht ums Prinzip. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 00:53, 20. Sep 2006 (CEST)

Schädliche Babelbausteine? (Überschrift nachgetragen)

Ich sehe die vielen Babels durchaus als schädlich, weil "Otto-Normalo-WP-user" irgendwann auf sowas stößt und irritiert ist. Damit meine ich Leute, die WP als Informationsquelle nutzen. Nicht die, die hier mitdiskutieren, sondern die "Leser". Da schreibt Benutzer XYZ, daß er Veganer und bibeltreu ist (nur blind rausgepickt) - und man liest den Artikel Bockwurst - Benutzer XYZ hat dort nur eine Rechtschreibkorrektur vorgenommen, aber das versteht der werte Leser nicht, weil er sich mit Versionsgeschichten usw. nicht auskennt. Schon entsteht ein unangenehmer Beigeschmack - kann ich der Info trauen??? Wie vertrauenswürdig sind Autoren, die sich dazu bekennen, Frauen im Minirock zu mögen? Das ist alles wild rausgepickt, aber wenn man sich in die Lage des "Besuchers" der WP versetzt, erscheinen die ganzen Babel als sehr irreführend. --Ralf   00:58, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich kann Deinen Standpunkt nachvollziehen und denke da grade drüber nach, da ich das so unmittelbar noch nicht betrachtet habe. ... ... ...
Aber denkst Du der "Leser" sieht sich die Benutzerseite an? Ich denke der klickt höchstens auf die Versionsgeschichte, versteht das dort geschriebene aber vermutlich gar nicht und rettet sich wieder in den verständlichen Artikel zurück. Wie dem auch sei, das ist ein guter Einwand. Eventuell wäre es sinnig Benutzerseiten aber aus diesem Grund für IPs zu sperren. Wenn ein Leser so umnachtet ist, dass er durch die verwirrenden Benutzerseiten nicht durchsteigt, dann versteht er auch möglicherweise nicht, dass der ganz oben stehende Benutzer (in der Versionsgeschichte) eventuell nur ein Komma geändert hat. Möglicherweise versucht er auch den Artikel aufgrund des letzen Bearbeiters zu bewerten. Ich habe schon Leute erlebt, die aus der Wikipedia zitierten und zur Quelle angaben: "Ein Autor existierte nicht da stand nur ne Nummer."
Dieser Post ist als bloßes Brainstorming zu betrachten, ich selbst finde da keinen echten Zusammenhang mehr. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 01:09, 20. Sep 2006 (CEST)
sehe ich ähnlich... Ralf   01:23, 20. Sep 2006 (CEST)


Abgrenzung

Ich denke eine klare Abgrenzung zwischen Zierbabel und Funktionsbabel sollte deutlich werden. --Madame C. Traumland 01:25, 20. Sep 2006 (CEST)

Kann Dir nicht ganz folgen. Ist das nicht Banane?
Also derzeit habe ich ja auf meiner Seite eine solche Abgrenzung (mehr oder wenigter) "vorgemacht". Meinst Du das etwa so?
Allergins bleibt das ja jedem selbst überlassen, mit welchen Bausteinen er anderen gegenüber seine Person charakterisieren möchte. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 01:30, 20. Sep 2006 (CEST)

Du hast mich wiehernd vor lachen auf die Bretter geschickt. Danke, das hat echt meinen Tag gerettet! Weissbier 12:53, 20. Sep 2006 (CEST)


Hiermit erkläre ich die Regeln als allgemein WP-gültig. Sie gelten ab jetzt für alle Babels und sind auf sie ohne Widerspruch anzuwenden. Du, als Konstrukteur der Regeln, hast das letzte Wort und bist letzte Entscheidungsinstanz, vor dem Admin. So- und ich hoffe, dass hiermit allen, sowohl den Babelisten als auch den Babelkritikern eine Basis gegeben wurde und konstruktiv mit Babels umgehen zu können. Dank und Gruß --Madame C. Traumland 16:43, 20. Sep 2006 (CEST)

Ja aber Du hast das Teil ja einfach gelöscht. Wo hast Du es hingeschoben? Außerdem kannst Du das doch nicht einfach so bestimmen dass das jetzt so ist. Das Ding muss von mehreren Wikipedianern getragen werden, nicht nur von zwei oder drei, sonst hat derjenige Benutzer (z.B. ich) der das umsetzen soll überhaupt nichts in der Hand. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:45, 20. Sep 2006 (CEST)
Nun dann mach hinne, leider wächst die Ungeduld. Auch meine, die Leute haben bald keine Lust mehr noch ewig zu diskutieren. Du hast jetzt die Chance eine Grundlage zu schaffen, mit der es möglich ist sinnvoll zu arbeiten, verspiel die Chance nicht. Es gibt nicht wenig Admins, die schon gereizt am kollektiv-Löschknopf sitzen- dann kann ich leider auch nichts mehr für Dich tun. Gruß --Madame C. Traumland 16:52, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich werde den Text mal wiederherstellen. Ein unvollständiges Regelwerk auf der Frontseite ist besser als gar keines- und es werden dadurch mehr Leute animiert, sich damit seriös auseinanderzusetzen, anstatt sich lustig zu machen/alles niederzumachen. Gruß --Madame C. Traumland 16:56, 20. Sep 2006 (CEST)

Habe ich schon gemacht Wikipedia:Toleranzkriterien Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 16:57, 20. Sep 2006 (CEST)
Sorry, aber das ist Unsinn, da es hier um Babels geht. Toleranzkriterien haben nicht allein mit Babels zu tun, das ist ein ganz anderer Schuh. Laß mal die Kirche im Dorf- es geht um Babels und muß auch im Lemma ersichtlich sein. Nimm meinetwegen Wikipedia:Babel/Erstellungskriterien aber das andere ist wirklich Unfug- da wirst Du nicht ernstgenommen werden. Gruss --Madame C. Traumland 17:00, 20. Sep 2006 (CEST)
Mein Gedanke ist ja eigentlich auch mehr, dass sich diese "Vorschriften" nicht nur auf diese Vorlagen beziehen. Sondern einen Allgemeinen Anhaltspunkt liefern was auf einer Benutzerseite geschehen darf oder nicht. Oder fändest Du es besser wenn die bisher zurecht gelöschen Vorlagen als Fließtext auftauchten? Das wär doch dasselbe im Grün -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:03, 20. Sep 2006 (CEST)

So verschoben. Nimm es nicht persönlich- ich will wirklich eine Lösung, aber das Eis ist nicht sehr dick, bitte versteh das und reiz es nicht aus. Erst muß eine Grundlage für die Babels geschaffen werden. Alles andere kann dann kommen, aber erst eins nach dem Anderen. Sonst hast Du am Ende nichts mehr, da alle Babels kollektiv gelöscht werden. Die Stimmung geht langsam aber sicher in diese Richtung. Gruss --Madame C. Traumland 17:06, 20. Sep 2006 (CEST)

Jetzt werde ich langsam ein wenig sauer- es geht hier nicht um Toleranz der Babels, sie werden doch schon toleriert, sondern darum, wie sie grundsätzlich gestaltet werden sollten, damit sie nicht toleriert werden, sondern eingesetzt werden können ohne anzustoßen! --Madame C. Traumland 17:16, 20. Sep 2006 (CEST)
Ist das nicht vollkommen Banane? Naja wenn Du besser schlafen kannst verschieb es meinetwegen wieder zurück. Aber so echt wesentlich ist das nicht. Nichtsdestotrotz geht es hier ob BabelXY toleriert werden kann oder nicht. Aber wie gesagt, wenn Du dann nicht mehr sauer bist, schiebs wieder zurück. Es ist mir ja an einem angenehmen Arbeitsklima gelegen, wie Du auf meiner Benutzerseite am rechten Bildschirmrand lesen kannst ;) -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 17:21, 20. Sep 2006 (CEST)